Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Patchfeld 1:1 Verknüpfungen?

    Betrieb
    5
    8
    1846
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matern_m last edited by

      Hallo,

      leider muss ich das Patchfeld Thema nochmal aufgreifen.
      Mittlerweile habe ich die Version 1.5.1 Pro im Einsatz, und ich hatte gehofft, dass dieses Problem beseitigt ist.

      Folgende Situation, Ich habe ein 50Poliges Patchfeld im RZ und das Gegenstück in einem z.B. Etagen Verteiler Rack, ebenfalls 50 Ports.
      Beide sind 1:1 mit einem entsprechenden Kabel, Verbunden.

      Leider habe ich keine möglichkeit gefunden die Ports 1:1 Automatisch mit einander zu Verknüpfen.
      Und Manuell ist der Wahnsinn!!

      Kennt jemand eine Lösung?

      Merci und Gruß

      Maurice

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jkondek i-doit Kenner last edited by

        Hallo Maurice,

        machst Du das tatsaechlich "manuell" oder nutzt Du die Listeneditierung dafuer? Ich finde die Listeneditierung ziemlich nuetzlich, auch was das Verknuepfen von Ports betrifft (habe selber schon 7 x 24 Ports ueber die Listeneditierung verknuepft).

        Manuell stelle ich mir das ziemlich nervig vor. 😄

        Gruss,
        jkondek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matern_m last edited by

          Hallo,

          ich habe den vorgeschlagenen weg jetzt mal an zwei 1:1 Verbindungen (50 Port) getestet.

          Ja es geht, aber bequem und schnell ist anders!
          Gerade im Bezug auf unsere Struktur ist es immer noch "manuell" 😞

          Es müsste doch eigentlich im Standard, vorgesehen worden sein?

          LG

          Maurice

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Instructor last edited by

            Hallo Maurice,

            nein, das war offenbar noch nie vorgesehen. Offenbar scheint es in der IT-Landschaft -außer bei dir und bei uns- nicht vorzukommen, daß Patchfelder fest back-to-back miteinander verbunden werden. Oder man kann sich nicht vorstellen, daß das manuelle Verbinden der Anschlüsse fast genauso lange dauert wie das physische Auflegen der Kabel. Wir haben das vor mittlerweile fünf Jahren angesprochen gehabt, es hat mehrere Threads gegeben in denen das besprochen wurde, aber bei synetics offenbar niemanden erreicht.

            Du hast das ja im letzten Jahr auch schon einmal angefragt gehabt, so daß eigentlich der Bedarf der Kunden langsam offensichtlich sein sollte. Hat trotzdem niemanden wirklich interessiert. Nicht mal eine Rückmeldung, "ja machen wir, nein machen wir nicht" war dazu zu lesen. Hier mal die Threads dazu:

            Deiner von Oktober 2014: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3507.msg11471.html
            Der alte von April 2010: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,1492.msg6604.html
            Noch ein alter, April 2010: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,1475.msg8268.html

            Ich habe es mittlerweile aufgegeben danach zu fragen.

            Gruß,
            Frank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matern_m last edited by

              Moin Frank,

              aber jetzt ist doch ein schöner Moment, dies mal zu klären, denn unsere Dokumentation stockt weil keiner wirklich Lust und Zeit hat, dass manuell zu tun.

              Gibt es seitens synetics eine Idee / Vorschläge / Termine?

              Gruß

              MauriceMoin Frank,

              aber jetzt ist doch ein schöner Moment, dies mal zu klären, denn unsere Dokumentation stockt weil keiner wirklicht Lust und Zeit hat, dass manuell zu tun.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • creiss
                creiss i-doit Kenner last edited by

                Hi,

                die Funktion ist schon seit 2013 implementiert.

                Infos hierzu gibt es im Handbuch unter Kapitel "3.6.17 Verkabelungsimport", unter XING -> https://www.xing.com/communities/posts/verkabelungsimport-1004020883 und auch in der Akademie unter https://akademie.i-doit.com/ilias.php?baseClass=ilLMPresentationGUI&ref_id=550.

                Lieben Gruß

                Eine nachhaltige Dokumentation, ohne den Alltag auszubremsen:

                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery
                Schulungen – https://i-doit-trainings.de

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  joed-nemesis last edited by

                  Leider finde ich nirgends die hier angesprochene Doku. Gibt es die aktuell noch irgendwo?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jkondek i-doit Kenner last edited by

                    Hallo joed-nemesis,

                    Doku gibt es hier:

                    https://i-doit.atlassian.net/wiki/display/KB/Downloads
                    https://drive.google.com/file/d/0BxDnFCAKvu5oSGtFOTYzMEdCOFU/edit?pref=2&pli=1

                    Gruss,
                    jkondek

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post