Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Import aus JDisc

    Betrieb
    2
    11
    1332
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jsinger last edited by

      Hallo,

      wir haben vor einiger Zeit eine komplette Inventur unserer Geräte gemacht und diese von Hand ins idoit eingetragen.
      Nun möchte ich das eingepflegte mit einer JDisc Datenbank verknüpfen.

      • Wonach prüft idoit, ob die Geräte aus dem JDisc bereits vorhanden sind?
      • Lässt es sich verhindern, das Felder wie Standort, Typ oder Modell (Seriennummer, Hersteller,)  überschrieben werden?

      Wir benötigen eigentlich lediglich die Hardware, Netzwerk und Software Informationen vom JDisc im idoit..

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

      Viele Grüße
      Jan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creiss
        creiss i-doit Kenner last edited by

        Hallo Jan,

        das ist alles recht einfach.

        • Wonach prüft idoit, ob die Geräte aus dem JDisc bereits vorhanden sind?
          Du kannst selber konfigurieren, wie i-doit existierende Objekte erkennt. Das machst du mit sogenannten Objekt-Matching Profilen. Die findest und erstellst du in der Verwaltung unter Schnittstellen / externe Daten -> Import. Du wählst also selber Attribute aus, die geprüft werden und legst dann fest, wie viele beim Import übereinstimmen müssen.

        • Lässt es sich verhindern, das Felder wie Standort, Typ oder Modell (Seriennummer, Hersteller,)  überschrieben werden?
          Das lässt sich verhindern, in dem du beim Import-Profil für den JDisc-Import die entsprechenden Kategorien nicht berücksichtigst. Für Modell, Seriennummer und Hersteller ist das beispielsweise die Kategorie "Modell".

        Schau aber unbedingt, dass du eine White- oder Blacklist für den Import der Software setzt, da du sonst recht viele Objekte importieren könntest… 😉

        Noch eine Ergänzung:
        Die Anleitung in der Knowledge Base ist sehr hilfreich: https://kb.i-doit.com/display/de/JDisc+Discovery

        Lieben Gruß
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jsinger last edited by

          Hallo Christian,

          vielen Dank für deine Antwort.

          Die Objekt-Matching-Profile hatte ich noch gar nicht gesehen. Die werde ich mir mal anschauen.

          Mit den JDisc-Profilen hatte ich auch schon rumgespielt.
          Dort ist in den Objekt-Zuweisungen ein Feld "Standort" zu pflegen. Wenn ich das nicht mache, wird der Standort beim Import konsequent gelöscht. Als Kategorie habe ich Standort nicht ausgewählt.
          Das Selbe passiert beispielsweise bei der Seriennummer. Wenn ich "Modell" nicht als Kategorie festlege, wird das Feld Seriennummer beim Import einfach gelöscht…

          Viele Grüße
          Jan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • creiss
            creiss i-doit Kenner last edited by

            Hallo Jan,

            das sollte aber nicht passieren… Also weder beim Standort, noch bei anderen Attributen, die in Kategorien stecken, die gar nicht importiert werden. Welche Version von i-doit nutzt du denn? Und welchen Import-Modus?

            Lieben Gruß
            Christian

            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jsinger last edited by

              Hallo Christian,

              also beim Import werden die Attribute wie Standort einfach gelöscht, wenn nichts angegeben ist.
              Mein Import habe ich einmal als Screenshots angehängt.

              Viele Grüße
              Jan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jsinger last edited by

                Bilder mit schönerer Auflöung
                https://picload.org/image/rcdiolli/idoit2.png
                https://picload.org/image/rcdiollw/idoit3.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • creiss
                  creiss i-doit Kenner last edited by

                  Hallo Jan,

                  vom Profil her sieht das schon mal alles richtig aus. Da du den Standort nicht ausgefüllt hast sollte da auch nichts passieren. Welche Version von i-doit nutzt du denn? Ist es die aktuellste Version?

                  Gestern habe ich selber noch einen Import gemacht und da ist das nicht passiert.

                  Lieben Gruß
                  Christian

                  NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
                  Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                  i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jsinger last edited by

                    Hallo Christian,

                    Ich habe das gesamte Profil gelöscht und nochmals neu angelegt. Nun klappt der Import.
                    Vielen Dank für die Unterstützung!

                    Ist es eigentlich möglich, die Geräte ohne DNS Suffix aus dem JDisc zu importieren?

                    Viele Grüße
                    Jan

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • creiss
                      creiss i-doit Kenner last edited by

                      Hallo Jan,

                      super, gut zu hören, dass es nun geklappt hat.

                      Du meinst vermutlich den Suffix im Namen oder? Das kann man nicht beeinflussen. Der wird immer komplett importiert.

                      Lieben Gruß
                      Christian

                      NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
                      Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                      i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jsinger last edited by

                        Hallo Christian,

                        exakt den Suffix im Namen meinte ich.
                        Wir nutzen die QR-Code Funktion als Inventaraufkleber. Dann hätte ja jede Inventar-Nummer einen Suffix angehängt. Das kann doch eigentlich nicht im Sinne es erfinders sein, oder?
                        Also beispielsweise haben PCs bei uns einen Namen wie 00-1234. Auf dem Inventaraufkleber würde dann 00-01234.nordakademie.intern stehen…

                        Viele Grüße
                        Jan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • creiss
                          creiss i-doit Kenner last edited by

                          Hallo Jan,

                          was JDisc, i-doit (synetics) und dann auch noch die Inventarverwaltung dort stehen haben will, geht meist voneinander weg. Es gibt aber auch einige gute Gründe von einer derartigen Inventarnummer (vor allem wenn der Gerätename/Hostname drin vorkommt) abzusehen und besser eine laufende Nummer zu verwenden. Ob diese nun automatisch in i-doit hochgezählt wird oder von ganz woanders kommt (beispielsweise von uns ;-)) ist dabei dann egal. Wollt ihr dann daneben den Namen drucken, habt ihr natürlich trotzdem noch das gleiche Problem.

                          Ein großer Vorteil bei einer laufenden Nummer ist, dass diese auch wenn sich am Gerät, am Standort oder sonstigen Daten was ändert, gleich bleiben kann. Außerdem kann diese jederzeit problemlos durch eine neue ausgetauscht werden, sollte doch mal der selbstgedruckte Aufkleber abfallen. Für den letzten Fall nutzen wir bei unseren Kunden lasergravierte Sicherheitsetiketten und Hard- und Software für die mobile Erfassung. Da fällt dann nichts ab und es ist immer klar, was hinter der "0815" zu finden ist.

                          Lieben Gruß
                          Christian

                          NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
                          Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                          i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post