Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Ansicht CMDB Browser / doppelte Eintraege

    Betrieb
    4
    9
    961
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      j.frenker last edited by

      Hallo

      wir setzten bei uns I-DOIT Pro 1.9 Patchlevel 2 ein und sind gerade dabei die Services usw. zu implementieren. im CMDB Browser passen bei einigen Objekten die Ansichten allerdings nicht (siehe Attachment) - der obere "gelbe" Bereich ist exakt der gleiche wie der Bereich unter der Middleware, die Objekt-ID ober- und unterhalb ist exakt gleich.

      Gibt es einen Grund dafür das die Objekte doppelt vorhanden sind? In dem Objektlink stehlt lediglich das die Middleware auf dem Server installiert ist, mehr nicht.

      Weis hier vielleicht jemand wie man das beheben kann oder woran das liegt?

      Warme und sehr sonnige Grüße aus dem Münsterland 🙂

      CMDB_Browser.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creiss
        creiss i-doit Kenner last edited by

        Hallo,

        voneinander abhängige Objekte werden je nach Richtung (Master/Slave) oben oder unten angezeigt. Wird also in solch einem Baum etwas sowohl ober- als auch unterhalb dargestellt, gibt es zwei Beziehungen mit unterschiedlichen Richtungen. Heißt also: Irgendwie ist der Datenbankzugriff abhängig von der Middleware, während die Middleware wieder abhängig ist vom Datenbankzugriff.

        Ein Klick auf den Eintrag im CMDB-Explorer sorgt dafür, dass du oben links angezeigt bekommst, mit welcher Beziehungsart die beiden zusammenhängen. Alternativ kannst du mal eine Middleware öffnen und dir alle Beziehungen über die kleinen grünen Pfeile oben links darstellen lassen. Das sollte eigentlich eine Erkenntnis zur Folge haben. 🙂

        Gerne kannst du hier auch mal einen Screenshot der Beziehungen zeigen, falls etwas merkwürdig aussieht.

        Lieben Gruß
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          j.frenker last edited by

          Hallo Christian

          das habe ich ja bereits geschrieben, das obere sowie das untere haben die gleiche Objekt-ID (siehe Attachment) - das ist ja auch der Grund warum ich die Ansicht nicht verstehe 🙂 habe jetzt ein paar Tage damit verbracht die Ansichten und Verbindung anzupassen bis die Grundlegende Baumstruktur wie auf dem ersten Bild zu sehen ist funktioniert.

          Edit /Add: Berechtigung Datenbank Screenshot

          CMDB_Verbindung.png
          cmd-datenbank.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • creiss
            creiss i-doit Kenner last edited by

            Hallo J,

            das mit der Objekt-ID glaube ich dir ja. 😉 Ich denke nur, dass dort mehr als eine Beziehung vorhanden sein wird. Genauer gesagt mindestens zwei Beziehungen in die andere Richtung.

            Poste mal bitte einen Screenshot von folgender Stelle aus dem Middleware-Objekt (siehe meinen Screenshot).

            Lieben Gruß
            Christian

            beziehungen.png

            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              j.frenker last edited by

              Die Ansicht kannte ich so gar nicht, siehe Screenshot der Middleware Einstellung

              cmdb_details.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • creiss
                creiss i-doit Kenner last edited by

                Hi,

                das sieht aber auch seltsam aus. Sieht das bei allen Middleware-Objekten identisch aus? Dort ist mehrfach die gleiche Softwarezuweisung und auch mehrfach der gleiche Zugriff zu sehen. Ich würde mal die Umgebung sichern und dann in der Verwaltung unter den Systemtools unter "Cache / Datenbank" die Beziehungsobjekte erneuern und die nicht zugewiesenen Beziehungen entfernen lassen.

                Lieben Gruß
                Christian

                NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dkirsten
                  dkirsten last edited by

                  Hallo,
                  kannst Du mal in der Beziehungskategorie nachsehen, ob die Beziehungen doppelt sind?

                  Viele Grüße,

                  Daniel

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    j.frenker last edited by

                    Hallo

                    entschuldigt bitte die verspätete Rückmeldung. Anbei die Ansicht aus dem CMDB und die Beziehungen des Objektes. An den Beziehungen haben wir nichts von Hand eingestellt. Diese wurden immer über die Zuweisungsfunktionen des Systems generiert.

                    NAV_CMDBView.png
                    NAV_Beziehungen.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • martin
                      martin last edited by

                      Hallo,

                      ich habe versucht das ganze in der aktuellen Version nachzustellen und kann das Fehlerbild so nicht erzeugen, sollen wir uns mal euch  Remote mit Teamviewer aufschalten und das ganze analysieren? Schreib einfach eine Mail mit deinen Kontaktdaten an help@i-doit.com und wir melden uns bei dir…

                      Gruß
                      Martin Hartkopf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post