Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    I-doit open installiert - offene Fragen

    Betrieb
    4
    8
    639
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      safredAAs last edited by

      Hallo,

      ich habe mir heute auf meiner Ubuntu VM das i-doit open installiert.

      Alles funktioniert auch soweit, nur gibt es paar Fragen von meiner Seite:

      a) Kann ich die default Objects (bspw. Airplane, Blade Chassis etc.) irgendwie löschen, da ich eine eigene Struktur aufbauen will
      b) Kann ich in der main-navigation-bar neue Punkte hinzufügen?

      Danke für die Hilfe!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sven_L last edited by

        Hallo,

        also in der PRO-Version geht das in unter Verwaltung - CMDB-Einstellungen - Quick Configuration Wizard.
        Ob das in der Open-Version auch so ist, kann ich allerdings nicht sagen.

        Ciao

        Sven

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          safredAAs last edited by

          Hallo,

          danke für die Hilfe, konnte mein Problem lösen.

          Ich will nun ein XML Importieren (da ich ja keine Pro Version hab für CSV). Wenn ich ein XML einfüge lädt die Seite kurz und ist dann wieder wie vorher (das XML wird nicht hochgeladen anscheinend).

          Brauche ich dafür ein Layout? Kann ich überhaupt eine eigene XML Datei einfügen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • creiss
            creiss i-doit Kenner last edited by

            Hallo,

            die XML-Datei muss das gleiche Format wie ein XML-Export aus i-doit haben. Du kannst unter den Extras -> Export ein Objekt exportieren und dir das Format ansehen. Andere Formate werden nicht unterstützt.

            Lieben Gruß
            Christian

            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              safredAAs last edited by

              @creiss:

              Hallo,

              die XML-Datei muss das gleiche Format wie ein XML-Export aus i-doit haben. Du kannst unter den Extras -> Export ein Objekt exportieren und dir das Format ansehen. Andere Formate werden nicht unterstützt.

              Lieben Gruß
              Christian

              Danke für die Hilfe hat geklappt!

              Kann ich auch bspw. einen neuen User mit dem Namen "Max Mustermann" anlegen und diesen bei Software Assignment eine Software zuweisen und dann mit einem anderen Import einen zweiten User mit dem Namen "Adam Riese" anlegen UND gleichzeitig bei Max Mustermann eine weitere Software hinzufügen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • creiss
                creiss i-doit Kenner last edited by

                Hallo,

                das geht beispielsweise, indem du "Max Mustermann" duplizierst und dabei auch die "Software assignment"-Kategorie mitnimmst.

                Wenn immer die Software automatisch zugewiesen werde soll, kannst du auch ein "Default Template" hinter den Objekttypen hinterlegen, in dem die Information hinterlegt ist. Oder eben die klassische Neuanlage über ein Template mit der richtigen Software.

                Dazu sind Automatismen auch über die API realisierbar.

                Lieben Gruß
                Christian

                NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  safredAAs last edited by

                  Hallo, ich hab eine weitere Frage.

                  Ich versuche aktuell per Python mit JSON ein Objekt anzulegen unter Person. Zur Info bei unserer Installation heißt die Constant USER am Ende.

                  Ich kann nach dem Call (welcher auch klappt) den Title anlegen, aber das wars auch schon. Wir geben auch bspw die Email und die Organisation mit. Leider verschwinden die letzten beiden Infos im Nirvana.

                  Wie muss ich den Call aufbauen damit die Orga und die Email auch gesetzt werden (diese Infos befinden sich ja im Person Objekt unter Persons -> Master Data. Wie komme ich da ran?

                  Hier der Code Snippet:

                  '{
                      "jsonrpc": "2.0",
                      "method": "cmdb.object.create",
                      "params":{
                          "type": "C__OBJTYPE__USER",
                          "title": "Liesschen Mueller",
                          "persons": {
                              "mail": "test@test.de"
                          },
                          "apikey": "abcdefg123"
                      },
                      "id": 1
                  }'
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bheisig
                    bheisig i-doIT Team last edited by

                    Hallo,

                    um weitere Kategorie-Einträge zu erstellen, muss man die Methode "cmdb.category.create" benutzen. Ein paar Beispiele und weitere nützliche Hinweise befinden sich in der Knowledge Base.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post