Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Swicth->Patchpanel->Patchdose

    Allgemein
    3
    5
    890
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hlef last edited by

      Hallo zusammen,
      Mein Vorgänger hat sowohl Switch als auch Patchdose als Slaves in Beziehung vom Patchfeld gestellt. Mit dieser Beziehungskonstellation habe ich große Probleme meine Reports zu bauen. Meine Frage dazu: Ist fuer diesen Standartfall die Beziehungen so von Euch gedacht? Wenn nicht, lässt sich das nachträglich leicht ändern?Intuitiv hätte ich jetzt das Patchpanel als Slave vom Switch eingetragen, weiß allerdings gerade nicht, ob das dann nicht Auswirkungen auf die Verkabelung hat, die ja korrekt angezeigt wird.
      Danke fuer die Hilfe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creiss
        creiss i-doit Kenner last edited by

        Hallo,

        die Drehung von Beziehungen ist bei einigen Beziehungsarten problemlos möglich. Unter anderem auch bei Netzwerk-Verkabelungen. Dadurch ändert sich dann auch die Darstellung im CMDB-Explorer (sofern die pro-Version verwendet wird). Du die Beziehungen drehen, indem du im Patchfeld oder Switch oben links auf die vier kleinen Pfeile klickst, die Beziehung anhakst und diese dann bearbeitest. Ich habe dir dafür mal einen Screenshot beigefügt.

        Bei der Verkabelung ist das Objekt, von dem aus dokumentiert wird, der Master in der Beziehung. Das kann auch nicht geändert werden.

        Was ich mich aber frage ist, inwiefern die Beziehungsrichtung für Reports einen Unterschied machen soll?

        Lieben Gruß
        Christian

        beziehung_drehen.png

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dkirsten
          dkirsten last edited by

          Hi,

          nicht ganz richtig @Christian: Im Objekttyp kann der Wert "Beziehungsmaster Ja/Nein" gesetzt werden. Dieser bestimmt darüber, ob bei einer Verbindung der Objekttyp standardmäßig als Master wird. Das ist sinnvoll bei beispielsweise Switches etc.

          Viele Grüße,

          Daniel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • creiss
            creiss i-doit Kenner last edited by

            Hi,

            dann werden aber alle Beziehungen zu Objekten von diesem Objekttypen so herum gedreht und nicht nur die hier angesprochenen Beziehungen. Administrierende Kontaktzuweisungen, der Standort, Stromverbraucher, Netzzuordnungen etc.

            Lieben Gruß
            Christian

            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dkirsten
              dkirsten last edited by

              Leider ist das Verhalten so wie du beschrieben hast, wird aber zur 1.10.2 gefixed, da es so falsch ist. Es sollten nur implizite Beziehungen, die keine fest definierte Richtung haben korrigiert werden.

              Viele Grüße,

              Daniel

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post