Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Beschaffung

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 3 Posters 492 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      ThomasH
      last edited by

      Hallo zusammen,

      momentan grübel ich daran, wie man am Sinnvollsten eine Reihe von Geräte anlegt.
      Im aktuellen Fall geht es um 10 Drucker. Alle vom selben Hersteller und Modell. Die Beschaffungsdaten (Lieferdatum, Anschaffungskosten, Dateien (z.B. Rechnung), usw.) sind identisch. Lediglich die Seriennummer und eine eigene Inventarnummer sind individuell.

      Nun stellt sich die Frage, wie ich diese am einfachsten angelegt bekomme. Ein neues Template möchte ich nicht bei jeder Beschaffung erstellen, vor allem bei so was schnelllebigem wie Druckermodellen.

      Hat jemand eine Idee?

      Viele Grüße
      Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R Offline
        Rene Suhle
        last edited by

        So hab ich es mit Switchen und Räumen gemacht. Eins anlegen, als XML exportieren. In der XML das Object beliebig oft dublizieren und nur die Seriennummern und Inventarnummern ändern. Danach über den Import wieder rein ins System. Hat super geklappt. Beziehungen zu Ports etc. habe ich nachträglich gemacht. Aber die Schreibarbeit war dann ja schon weg. Der Rest ist Click-Arbeit.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • creissC Offline
          creiss i-doit Kenner
          last edited by

          Hallo Thomas,

          was spricht denn genau gegen die Templates? Meiner Meinung nach ist das der effizienteste Weg (neben einer Vollautomatisierung durch Discovery-/Inventory-Tools). Das Template vorm Anwenden beliebig abändern und die Inventarnummern und Seriennummern über die Listeneditierung hochzählen lassen und nachtragen. Ich wüsste nicht, wie das noch einfacher, also technisch und vom Ablauf her, gelöst werden könnte.

          Lieben Gruß
          Christian

          NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
          Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
          i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post