Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Abbildung von Software und verantwortlichen Personen

    Betrieb
    2
    4
    404
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Ernst Lennon last edited by

      Hallo zusammen,

      wir haben bei uns die feingranulare Aufteilung, dass unterschiedliche Personen für Anwendungen verantwortlich sind, die auf demselben Server installiert sind. Außerdem gibt es die primär verantwortliche Person und die Vertretung/sekundär verantwortliche Person. In der Standard-Kategorie "Softwarezuweisung" kann ich diese Informationen nicht mit hinterlegen (bzw. nur als Freitext unter "Beschreibung").

      Wenn ich eine eigene Kategorie "Softwareverantwortliche" definiere, dann kann ich damit alles abbilden, d.h. eine Softwarezuweisung und primäre/sekundäre Kontaktzuweisungen (siehe Screenshot).

      0_1531230972071_softwareverantwortliche.png

      Allerdings führt die Softwarezuweisung von "Software X" leider nicht dazu, dass unter "Software >> Anwendungen >> Software X" die "Anzahl Installationen" hochgezählt wird.

      Woran liegt das? Fehlt hier noch eine eigene rückwärtige Kategorie, und wenn ja, wo?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creiss
        creiss i-doit Kenner last edited by

        Hallo Ernst,

        den Weg, den du beschrieben hast, würde ich für das Ziel, das du erreichen willst, auch empfehlen und anwenden. Wie du aber auch geschrieben hast, werden die Installationen nicht auf der anderen Seite dargestellt. Das kannst du selber leider auch nicht beeinflussen, da dies eine Funktion der speziellen Rückwärtigen Kategorie ist. Innerhalb der benutzerdefinierten Kategorie kannst du lediglich die Beziehung (wie in deinem Screenshot schön zu sehen) übernehmen.

        Du könntest höchstens wieder die Softwarezuweisung verwenden und in deiner benutzerdefinierten Kategorie den Objekt-Browser anstatt die Objekt-Beziehung verwenden, damit keine Beziehung mehr angelegt wird, du damit aber die Verbindung Software-zu-Verantwortlichem darstellen kannst.

        Ist die Person denn nur auf dem einen System der Verantwortliche? Oder grundsätzlich für die Software? Beim zweitem Fall könntest du sonst auch die Kontaktzuweisung innerhalb der Anwendung verwenden.

        Lieben Gruß
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Ernst Lennon last edited by

          Hallo Christian,

          danke für Deine Antwort. Wir haben uns entschlossen, die Infos doppelt zu pflegen. Also Softwareverantwortliche und Softwarezuweisung getrennt voneinander zu verwalten. Es kommt bei uns nämlich tatsächlich auch vor, dass eine Software an den Start geht (einem Server zugewiesen ist), ohne dass jemand verantwortlich ist 😉

          creiss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • creiss
            creiss i-doit Kenner @Ernst Lennon last edited by

            Hallo Ernst,

            okay, dann ist das auf jeden Fall der sinnvollste Weg. 🙂

            Lieben Gruß
            Christian

            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post