Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. dkirsten
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 6
    • Posts 388
    • Groups 3

    dkirsten

    @dkirsten

    administrators
    6
    Reputation
    606
    Profile views
    388
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 48

    dkirsten Unfollow Follow
    Entwicklungspartner i-doit Team administrators

    Best posts made by dkirsten

    • RE: Swicth->Patchpanel->Patchdose

      Leider ist das Verhalten so wie du beschrieben hast, wird aber zur 1.10.2 gefixed, da es so falsch ist. Es sollten nur implizite Beziehungen, die keine fest definierte Richtung haben korrigiert werden.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Events und asynchrone Verarbitung bzw. Queueing

      Sehr cool. Hier ist übrigens mal nen Preview auf die neue Event Version:

      0_1542378584488_2940aeb7-067a-4a6c-9d08-f266223f1776-image.png

      0_1542378687683_7e33e224-f81d-4568-8e9b-bb409725fc71-image.png

      posted in Entwicklung
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Hyperlink zu Objekten in E-Mail-Benachrichtigung

      Hallöchen,

      dazu gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die URL fest zu setzen. Und zwar unter Verwaltung > Systemeinstellungen > Mandanteneinstellung > “i-doit Adresse (URL)”

      0_1533193272536_77614303-52b2-43d5-9308-346025fc90d2-image.png

      posted in Betrieb
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Suche liefert 404

      Hallo,

      der Fehler liegt irgendwo an der mod_rewrite Konfiguration vermuten wir.
      Es kann sein, dass AllowOverride nicht richtig gesetzt ist für das Installationsverzeichnis oder mod_rewrite generell nicht aktiviert.

      posted in Betrieb
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: mysql xml Fehler bei Installation von Trial auf Windows Server 2016

      Dann dreh es bitte wieder zurück und guck mal nach einer php.ini Datei. Dort gibt es ggf einen Absatz, der da lautet:

      ;extension=php_mysql.dll
      ;extension=php_mysqli.dll
      ;extension=php_pdo_mysql.dll
      

      Dort nimmst Du die drei Semikolon weg und startest den Apache neu.

      posted in Betrieb
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: I-doit 1.8 OPEN Database Error

      Hi,

      die Tenant Namen kann man in der Open auch nur über MySQL ändern. Er steht in der Datenbank idoit_system in der Tabelle isys_mandators.

      posted in Betrieb
      dkirstenD
      dkirsten

    Latest posts made by dkirsten

    • RE: Bitte mal das nervige Google-Captcha ersetzen

      @prog Manchmal geht es schneller als man denkt - Captcha ist für den Login deaktiviert, nur noch bei der Registrierung aktiv.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Bitte mal das nervige Google-Captcha ersetzen

      Hi @prog
      wir schauen uns mal an, ob es weitere Möglichkeiten gibt und halten dich auf dem Laufenden.

      Daniel

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: + zum Erweitern eines Workplaces wird nicht angezeigt

      Hi,

      hast Du die Komponenten über die Kategorie "Workplace Components" zugeordnet? Die Komponenten müssen dann eigentlich automatisch eine logische Standortzuweisung bekommen. Die kannst Du überprüfen, indem Du mal in die Beziehungen reinguckst (4 Pfeile Icon über der Kategorieliste) und nachsiehst, ob dort Beziehungen vom Typ "Logical location" sind. Bitte dann nochmal posten, ob dort die Beziehungsobjekte zu finden sind oder nicht.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Switch und Routingtabellen

      Hallo,

      in der Pro Version gibt es dazu den QCW (Quick Configuration Wizard) unter Verwaltung. In der Open kannst Du in den Einstellungen eines Objekttyps bestimmen, welche Kategorien er hat.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Events und asynchrone Verarbitung bzw. Queueing

      Sehr cool. Hier ist übrigens mal nen Preview auf die neue Event Version:

      0_1542378584488_2940aeb7-067a-4a6c-9d08-f266223f1776-image.png

      0_1542378687683_7e33e224-f81d-4568-8e9b-bb409725fc71-image.png

      posted in Entwicklung
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Events und asynchrone Verarbitung bzw. Queueing

      Hi,

      also uns ist bisher noch nichts in der Richtung bekannt. Wenn Du Erfolge mit der Lösung hast, kannst Du sie aber gerne mit uns hier teilen. Passt ja auch ganz gut dazu, dass im Dezember eine neue Version des Event Add-ons veröffentlicht wird.

      posted in Entwicklung
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Dokumente addon Problem mit Softwarezuweisung und zugewiesene Endgeräte

      @klaus-langthaler Ich kontaktiere Dich gleich per PM.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Dokumente addon Problem mit Softwarezuweisung und zugewiesene Endgeräte

      Hi, ich vermute mal, Du machst nichts falsch, sondern dass das ein Bug ist.
      Hättest Du Lust, die Betaversion des neuen Dokumente Add-ons zu testen, um zu sehen, ob der Bug dort gelöst ist?

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Hallo Kanani,

      da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Mit dem grep Befehl bekommst Du nicht die .htaccess ausgegeben, sondern nur alle Stellen, an denen der Befehl AllowOverride gesetzt ist. Das AllowOverride ist quasi die Voraussetzung, dass die .htaccess später überhaupt "greift". Die .htaccess liegt im i-doit Hauptverzeichnis, also beispielsweise:

      ls -hal /var/www/html/.htaccess
      

      oder

      ls -hal /var/www/html/[i-doit Pfad]/.htaccess
      

      Die aktuellen Systemvoraussetzungen gibt es immer hier: Systemvoraussetzungen

      Derzeit sind sie:
      Apache Webserver 2.4

      MariaDB 10.0, 10.1 oder MySQL 5.6, 5.7

      PHP 5.6, 7.0, 7.1
      PHP Extensions: bcmath, ctype, curl, fileinfo, gd, imagick, json, ldap, mbstring, memcached, mysqli, mysqlnd, pgsql, session, soap, xml, zip

      Alle Einstellungen zu PHP etc. sind in der Anleitung zur manuellen Installation nachzulesen: Manuelle Installation

      Grundsätzlich ist es am einfachsten, sich die Virtuelle Appliance herunterzuladen: Virtuelle Appliance
      (Liebe nachfolgende Leser, der Link wird bei jedem i-doit Update aktualisiert, d.h. an eine aktuelle URL kommt man über die Anmeldung zur Online Evaluierung).
      Die virtuelle Appliance ist ein aktuelles Debian mit allen optimalen Einstellungen.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Hi,

      zunächst müsstest Du das Problem erstmal eingrenzen bzw. herausfinden, ob es wirklich bei dir mod_rewrite ist. Geh doch mal auf die i-doit Suche und suche nach irgendwas. Wenn dort ein "The requested URL /search was not found on this server." erscheint, dann liegt es definitiv an mod_rewrite.

      Dann musst Du weiter in Deiner Apache Config bohren, erstmal gucken, ob im i-doit Verzeichnis überhaupt eine .htaccess Datei liegt.
      Um eine übersicht über alle AllowOverride Direktiven zu bekommen, kannst du einfach mal folgendes machen:

      cd /etc/apache2
      grep -R AllowOverride *
      
      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten