Entwicklungspartner

Entwicklungspartner

Private

Posts

  • RE: Fehler bei Kategoriedaten-Aktualisierung durch dialog_plus Multi-Value-Attribut
  • RE: Fehlermeldung auf nach der Anmeldung `i-doit system error: Error.`

    Hey @coffee_junkie

    da warst du etwas schneller als ich 😉 i-doit prüft verschiedene Verzeichnisse in denen sich die Bilder befinden können... Eines davon sollte natürlich passen. Wenn du im "Antwort" oder "Response" Teil des Requests schaust, steht dort The requested image could not be found!?

    Der "Location" Teil taucht nur auf, wenn sich das Icon in einem öffentlichen Ordner befindet (also z.B. in /images/...).

    Wenn du i-doit im Browser nutzt, verwendest du es in einem Unteroder, z.B. https://my-idoit-host.int/i-doit/ oder direkt in https://my-idoit-host.int? Das könnte ggf ein Indiz dafür sein wieso die Pfade nicht aufgelöst werden können.

    ODER es könnte sein das eine Migration beim Update auf i-doit 27 nicht korrekt gelaufen ist. Wir könnten mal einen Objekttyp (z.B. "Server") explizit debuggen.

    Dazu müsstest du die folgende Query auf der Mandanten Datenbank (oder als "SQL Report") ausführen:

    SELECT isys_obj_type__icon  AS 'objectTypeIcon'
    FROM isys_obj_type
    WHERE isys_obj_type__const = 'C__OBJTYPE__SERVER'
    LIMIT 1;
    

    Für mich taucht hier ein solcher String auf images/axialis/hardware-network/server-single.svg. Wie oben beschrieben ist der images Order "öffentlich" - da sollte es eine Redirect Response geben (Status 302).

    Was steht bei dir drin?

    edit

    Der String aus der DB wird verwendet um eine Reihe von möglichen Pfaden zu bauen:

    1. upload/images/{$tenantId}/object-type/icons/{$iconName} hier werden selbst hochgeladene Icons hinterlegt (Mandantenspezifisch)
    2. {$iconName} beinhaltet den Pfad, siehe mein Beispiel
    3. images/tree/{$iconName} Veraltete PNG Icons
    4. Weitere Pfade können via Add-on registriert werden
    5. images/axialis/documents-folders/document-color-grey.svg Fallback Icon
  • RE: Fehlermeldung auf nach der Anmeldung `i-doit system error: Error.`

    Hey @coffee_junkie

    das freut mich 🙂 Hast du eine kurze Info woran es gelegen hat?

    Das laden der Objekttyp Icons wurde vor einigen Versionen (in i-doit 27) angepasst. Auch hier könntest du dir mal den Network Tab der Web Entwickler Konsole anschauen - wo liegt der Flaschenhals?

    Wenn die Icons geladen wurden sollten diese für einen Monat gecached werden. Im Grunde wird das aber alles von Apache gehandhabt.
    Werden diese bei jedem Seitenaufruf neu geladen? Ist bei dir ggf. das Browsercaching deaktiviert?

    Du kannst dir im Network Tab auch die "Response Header" ansehen - da sollte stehen das die Icons für einen Monat gecached werden sollen.
    Eine ähnliche Konfiguration gibt es in der .htaccess Datei von i-doit. Hier wird für einie Bildformate eine "Expiration" von 30 Daten definiert, sofern das mod_expires Modul aktiviert ist. Könntest du das prüfen?

    Viele Grüße
    Leo

  • RE: Fehlermeldung auf nach der Anmeldung `i-doit system error: Error.`

    Hallo @coffee_junkie

    diese (zugegeben nicht aussagekräftige) Meldung wird während des Login ausgegeben wenn der technische "Login" Prozess mit einem HTTP Status antwortet der nicht "OK" ist. Für weitere Infos müssten wir uns das mal genauer anschauen.

    Könntest du dazu den Login mit geöffneter "Web Entwickler Toolbar" (kann üblicherweise über "F12" geöffnet werden) ausführen?

    Dazu bitte VOR dem Login Prozess öffnen und den Netzwerk / Network Reiter öffnen und sicherstellen das die Logs bestehen bleiben (sonst verschwinden die Infos, nachdem die Seite neu geladen wurde). Das sollte so aussehen:
    72087c3a-693c-4084-b46b-f4353e6fc783-image.png

    Sollten dort bereits Zeilen drin stehen bitte leeren 🙂

    Nach dem Login, sollte es etwa so aussehen (die Liste geht weit nach unten, wir benötigen aber nur die ersten Zeilen):
    a2ccf654-3579-4d4e-9ace-225d2f249503-image.png

    Bei dir scheint es so zu sein das einer der ersten beiden Zeilen keinen Status 200 zurückmeldet (siehe grüne Zahl ganz links). Könntest du hier ggf. ein paar mehr Infos liefern?

    Ggf. werden auch Fehler in deinem Apache Error Log geschrieben - die könnten uns weiterhelfen 🙂

    Viele Grüße
    Leo

  • RE: CSV Import in Version 35

    @Michael-Huhn
    Achso, mit dem Hotfix funktioniert der Import wieder.

    Danke.

  • RE: checkmk2 addon Problem mit init

    undefined @mio

    das checkmk2 Add-on ist aktuell nur bis php 8.2 kompatibel.

    Die Doku zum Add-on ist teilweise nicht mehr aktuell, weil die Entwicklung durch die SHD System-Haus-Dresden GmbH weiter entwickelt wird. Da es keine andere Dokumentation gibt, lassen wir unsere noch online.

    Aktualisiert werden aber die Release Notes. Ich habe einen Issue für die KB erstellt, damit diese Informationen dort als Hinweis anzeigt werden.

    Ps. Ich hab mal eben das Add-on mit php8.2 und php8.3 via "status" geprüft und keinen Fehler erhalten:

    a0ab0270-bab9-4bfe-9243-7c14729d2ab6-image.png

    20c22e57-2bbb-4bb0-ba1a-03ce9c4409f6-image.png

  • RE: checkmk2 addon Problem mit init

    Hallo @mio

    bzgl. der Dokumentation kann ich leider nichts sagen - habe die Infos aber weitergeleitet.

    Ich habe mir aber den Fehler angeschaut (Implicitly marking parameter $short as nullable is deprecated, the explicit nullable type must be used instead (...)) - dieser tritt eigentlich erst mit PHP 8.4 auf. Damit ist i-doit (und auch die Add-ons und Partner Add-ons) noch nicht kompatibel.

    Ist tatsächlich nur PHP 8.3 installiert oder könnte es sein das idoitcmk auf etwas anderes zugreift? Ich habe da leider keine Einsicht 😞

    Viele Grüße
    Leo

  • RE: LOGBUCH nicht lesbar - Spaltenbreite nicht änderbar

    undefined @vitamin-S

    wenn du Support suchst oder Feature wünsche darbringen möchtest, dann ist dies hier der falsche Kanal.
    Dazu bitte an den Support wenden über help.i-doit.com oder help@i-doit.com.

  • RE: ldaps debian Hinweis

    undefined @mio

    danke erstmal für die Information!

    Bei Fehlern oder Verbesserungen gerne ein GitHub Issue im KB Repository erstellen.
    Ich hab daraus mal eins gemacht:
    https://github.com/i-doit/knowledge-base/issues/1056

    Hier ist die Info zwar gut für andere Anwender aber ob diese Info dann bei i-doit ankommt ist was anderes ;>

  • RE: Kategorie "Client" ERROR 500 nach Update von i-doit 34 auf 35

    Hallo @sj

    zu diesem Problem gibt es bereits einen Hotfix in unserer Knowledge-Base 🙂 Siehe hier: Category is not displayed or the category list is empty and a PHP Fatal error is logged mit ID-11972.

    Das sollte weiterhelfen!

    Viele Grüße
    Leo