Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. apfel-jan
    3. Best
    A
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 34
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Design der 1.19

      Hallo,

      ich habe vor kurzem auch auf 1.19 aktualisiert und erhalte leider fast täglich Meldungen darüber, dass das alles super unübersichtlich geworden und man nur noch am Scrollen sei.
      Ich selbst kann das leider bestätigen. Alles ist unnötig in die Länge gezogen, keine farbliche Hervorhebung von Spaltenköpfen mehr, alles weiß ohne Abgrenzungen...

      Da sollte man dringend wirklich noch einmal etwas überarbeiten. Die Navigationsbar oben hingegen ist eine deutliche Verbesserung. Mich hatte immer oben rechts dieses Popup genervt was direkt beim Hover auf ging.

      Hier mal ein paar Tipps und Vorschläge, wie man das ggf. verbessern könnte:

      1. Tabellenköpfe besser hervorheben, da sie aussehen wie die Daten selbst (sogar ein Hover haben die):

      Vorher:
      d967c807-5df7-4ce7-826e-5b78d3dc3f3e-image.png

      Nachher:
      0d957e00-da87-414b-a9aa-6b91bc8b03b8-image.png

      Schon wirkt das alles übersichtlicher und geordneter. Das Gleiche könnte man eigentlich überall machen und die Abstände verringern. Alles wirkt sehr in der Luft hängend und unnötige auseinander gerissen. Hier ein Beispiel wie ich das wieder lösen würde:

      Gerät aufrufen: Vorher:
      a916b6f4-426e-4f18-a100-040710047a94-image.png

      Nachher:
      3ea745f3-6eed-49f2-8ea8-52d803c57142-image.png

      Also einfach durch etwas mehr Farbe kriegt man das schon hin. Ich habe die CSS-Datei schon angepasst bei uns, damit es wieder übersichtlicher ist.

      Auch in der Navigation gibt es kleine Optimierungen die ich noch eingebaut habe:

      Vorher:
      1950afca-b719-47a6-ad9b-5b55fd221976-image.png

      Nachher:
      1c53ebfa-ad6e-4a09-954e-f8c4de3bde16-image.png

      Hier also etwas mehr Abstand vom Icon zum Text und die Höhe der einzelnen Einträge von 28 auf 32 gesetzt. Wirkt direkt übersichtlicher 🙂

      Auch die Navigation links bei einem Objekt könnte ich mir anders vorstellen. Dort klebt quasi alles aneinander, wobei alles andere auseinander gezogen wurde. Dort könnte man die Einträge zu einem Blockelement und quasi die ganze Zeile anklickbar machen. Gleichzeitig könnte man den aktuellen Eintrag den man offen hat farblich hinterlegen in leicht grau oder auch der dunkle Ton:

      Beispiel des aktiven Menüs:
      15d5f204-9d37-4db9-8f70-f32f6dd370b3-image.png
      ee22b429-6d9e-47de-9053-6a4648e7e555-image.png

      Ähnliches, was an mich herangetragen wurde, sind die Buttons. Diese heben sich nicht vom Text ab.
      Beispiel bei einem Objekt:
      4ee15ac7-cffe-48ff-8ff0-2d24be7487f7-image.png

      Ich habe bei uns diese Button leicht grau hinterlegt und bei Hover schwarz gemacht. Hier ein Screenshot davon. Dazu ein kleiner transition-Effekt (transition: all .2s ease-in-out) damit es smoother aussieht:

      Nachher:
      986d9fb7-da1a-4d4f-8755-2554e297a9d0-image.png

      Mit Hover-Effekt:
      76674eda-a8d2-4de3-a103-c184043fc86c-image.png

      Das sind so ein paar Ideen, wie man mit wenig Arbeit etwas mehr Usability hin bekommt.
      Das soll jetzt kein Gemecker sein sondern konstruktive Kritik! Hoffe, dass das weiter hilft und ggf. etwas davon übernommen wird.

      Danke!

      posted in Allgemein
      A
      apfel-jan
    • RE: CPU-Infos bei OCS-Import erzeugt massig doppelte Einträge

      Thema ist erledigt, wurde durch ein Ticket vom i-doit Team gelöst durch einen Hotfix. Wird vermutlich im nächsten Update mit drin sein 🙂

      posted in Entwicklung
      A
      apfel-jan
    • RE: CMDB Error http error

      @kleinrotti said in CMDB Error http error:

      @apfel-jan Ich sehe, dass du https/SSL nutzt. Falls du ein selbst signiertes Zertifikat nutzt, muss das Root Zertifikat und Stammzertifikat davon unter dem Idoit Server/Linux importiert werden. Sonst wird die Verbindung über SSL abgelehnt.

      Du hast Recht, es klappt nun! OMG!
      DANKE!

      Ich hatte es mit HTTP probiert gehabt um Zertifikate auszuschließen und es klappte nicht. Nun habe ich das CA-Zertifikat mal importiert und es klappt auf einmal... Ich kann es gerade nicht glauben.

      Für alle die das Problem auch haben:

      1. Zertifikat auf dem i-doit Server (Ubuntu 20.04) unter /usr/share/ca-certificates/extra ablegen (Ordner extra ggf. anlegen)
      2. die Datei /etc/ca-certificates.conf bearbeiten und den Pfad zur neuen Datei ganz unten anfügen
      3. Befehl update-ca-certificates ausführen

      Anschließend klappt der Aufruf nun.

      Danke nochmals!

      posted in Allgemein
      A
      apfel-jan
    • RE: Design der 1.19

      @hk Hey,

      klar, anbei die Datei. Dazu einmal im i-doit den Template Cache leeren.

      Pfad für die Datei: src/themes/default/css/style.css (Vorher Backup machen)

      Anschließend mit Strg + F5 einmal die Seite aktualisieren 🙂

      Viel Spaß!

      posted in Allgemein
      A
      apfel-jan