Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. apfel-jan
    3. Topics
    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 23
    • Best 2
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Topics created by apfel-jan

    • A

      Handbuch löschen? wie?
      Allgemein • • apfel-jan

      6
      0
      Votes
      6
      Posts
      39
      Views

      StefanP74

      @apfel-jan Moin, also ich bin noch etwas weiter gekommen mit Edge.
      Wenn du ein PDF runterladest, dann öffne es nicht mittels "Datei öffnen" im Download-Fenster, sondern klicke es mit der rechten Maustaste an und klicke auf "Immer mit Systemanzeige öffnen", sodass davor ein Hakerl gesetzt ist.

      edge_download_01.JPG

      Nun öffnet auch Edge das PDF immer gleich, und zwar mit der App, die im System als Standard definiert ist.

      Die PDFs landen allerdings immer noch unter den Downloads, das muss dann wohl ein i-doit Coder lösen 😉

      LG PS

    • A

      Inventarnummer funktioniert nicht mehr
      Allgemein • • apfel-jan

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      78
      Views

      Michael Overkamp

      Hallo @apfel-jan,

      bitte bei Probleme immer ein Support Ticket erstellen.
      Entweder via E-Mail an help@i-doit.com oder via help.i-doit.com

      Das Problem wurde zur Version 1.18.1 gelöst und einen Hotfix findet man hier

    • A

      Handbuch pro Modell anzeigen
      Allgemein • • apfel-jan

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      62
      Views

      Michael Overkamp

      Hallo @apfel-jan,

      es ist nicht notwendig das Handbuch erneut hochzuladen.
      Es kann einfach via Handbuchzuweisung verknüpft werden.
      Dazu muss das Handbuch nur im Datei-Browser ausgewählt werden.
      a30ed69a-0dd5-49ec-8cc7-dc221c405c4e-image.png

      Pro Modell kann man leider keine Handbuch zuweisen.

    • A

      Vollständigkeit OCS-Inventory Import (Storages)
      Allgemein • • apfel-jan

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      89
      Views

      No one has replied

    • A

      CPU-Infos bei OCS-Import erzeugt massig doppelte Einträge
      Entwicklung • • apfel-jan

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      88
      Views

      A

      Thema ist erledigt, wurde durch ein Ticket vom i-doit Team gelöst durch einen Hotfix. Wird vermutlich im nächsten Update mit drin sein 🙂

    • A

      Inventarnummer doppelt vergeben unterbinden
      Allgemein • • apfel-jan

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      86
      Views

      A

      @michael-overkamp Perfekt, genau das habe ich gesucht.
      Habe beides aktiviert, nun wird automatisch eine vorgegeben und kann auch nicht mehr doppelt belegt werden.

      DANKE! 🙂

    • A

      Mehrfach duplizieren
      Betrieb • • apfel-jan

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      66
      Views

      creiss

      Hallo,

      @LFischer Dass du da wieder so technisch ran gehst lässt mein Tüftelherz höherschlagen. 😊 👍

      Es gibt dazu auch einen etwas anwenderfreundlicheren Weg. Ein Objekt kann dupliziert, aus dem Duplikat ein Template gemacht und daraus wiederum beliebig viele Objekte erzeugt werden.

      Objekt duplizieren Duplikat bearbeiten und in der Kategorie Allgemein den Zustand auf "Template" ändern Aus der Objekt-Liste heraus neben dem Button neu auf den kleinen Haken klicken und "Neues Objekt aus Template" auswählen (alternativ über Extras -> CMDB auf Templates klicken) Namen setzen, Anzahl setzen, Objektzähler konfigurieren Template auswählen und anwenden Objekte anlegen

      Wesentlich einfacher als unzählig zu duplizieren. 🙂

      Danach dann über die Listeneditierung die Details individualisieren.

      Liebe Grüße
      Christian

    • A

      CMDB Error http error
      Allgemein • • apfel-jan

      10
      0
      Votes
      10
      Posts
      330
      Views

      A

      @kleinrotti said in CMDB Error http error:

      @apfel-jan Ich sehe, dass du https/SSL nutzt. Falls du ein selbst signiertes Zertifikat nutzt, muss das Root Zertifikat und Stammzertifikat davon unter dem Idoit Server/Linux importiert werden. Sonst wird die Verbindung über SSL abgelehnt.

      Du hast Recht, es klappt nun! OMG!
      DANKE!

      Ich hatte es mit HTTP probiert gehabt um Zertifikate auszuschließen und es klappte nicht. Nun habe ich das CA-Zertifikat mal importiert und es klappt auf einmal... Ich kann es gerade nicht glauben.

      Für alle die das Problem auch haben:

      Zertifikat auf dem i-doit Server (Ubuntu 20.04) unter /usr/share/ca-certificates/extra ablegen (Ordner extra ggf. anlegen) die Datei /etc/ca-certificates.conf bearbeiten und den Pfad zur neuen Datei ganz unten anfügen Befehl update-ca-certificates ausführen

      Anschließend klappt der Aufruf nun.

      Danke nochmals!

    • A

      unexpected token "::", expecting "(" bei OCS-Inventory Import
      Allgemein • • apfel-jan

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      116
      Views

      A

      Hey @lfischer,

      genau das war es. Vielen herzlichen Dank!

      Auf dem Server ist schon PHP 8.0 installiert und damit fährt das Script vor die Wand. Habe nun php7.4 als Interpreter explizit im Script angegeben und damit klappt es prima!

      Der Denkanstoß fehlte mir nur, danke nochmals! So einfach kann es sein 🙂