Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Fragesteller
    3. Topics
    F
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 13
    • Groups 0

    Topics

    • F

      Reporte, Reporte, Reporte [ISMS und IT_Grundschutz] detaillierte separierte Möglichkeiten nicht vorhanden? (Filter-Funktion arbeitet nicht?)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      6
      0 Votes
      6 Posts
      70 Views
      F
      @Michael-Huhn Oh, vielen Dank ich habe das mir angeschaut und stelle fest, dass (die einzig verwertbare) Variante jene ist, die eine CSV Datei auswirft.. aber..... Wünschenswert wäre doch beispielsweise ein Dokument (als revisionssicheres) als PDF, auf dem die folgenden Angaben mit enthalten sind: Name des Erstellers Programmversion Datum Verbundname dann die Auflistung der Objekte | Schutzgrad Bestimmung Kam zu keiner Zeit der Wunsch (meiner) Kollegen Auditoren auf, dass so abzuliefern?
    • F

      Wie finde ich unter "IT-Grundschutz-Check" zur "Verantwortung" eine Person verbunden? / "Verantwortung"-Feldeintrag nimmt keine Eintragungen an !

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      45 Views
      F
      @Michael-Huhn die Analyse (mit dem selben Ergebnis) am 5.Mai25 8 Uhr TBR-ZOG-einfRaum-m-Patientenbetrieb (SG hoch) Allgemein ISMS IT-Grundschutz (Zielobjekte) Informationsverbünde IT-Grundschutz (Zielobjekte) IT-Grundschutz-Check Klassifikation von Informationen Schutzbedarf Zugeordnete Bausteine Zugwiesene Anforderungen Zugwiesene Gefährdungen Kontaktzuweisung Ablauf: In der Kontaktzuweisung sind Personen eingetragen dann geht man auf "IT-Grundschutz-Check" und dort beispielsweise "INF.7 Büroarbeitsplatz" und auf eine Maßnahme. ("Aktion") und im Formularbereich auf "Verantwortung" und es wird mal der eine, mal ein anderer (von den beiden eingetragenen Namen) aber auch mal beide Namen angezeigt. Gehe ich unter "Zugeordnete Bausteine", dann habe ich dort die beiden Personen (dem Verbund zugeordnet) für den jeweiligen Baustein (hier Verkabelung und Büroarbeitsplatz) vorab zugewiesen. Dennoch funktioniert das nicht. Fragestellungen die in i-doit aufgetreten sind: "i-doit Grundschutz "Verantwortung" hinzufügen" Ein Klick auf das Stift-Icon öffnet die Bearbeitungsmaske, um den Stand der Umsetzung dieser Anforderung zu dokumentieren. In dem Feld „Verantwortung“ können nur Einträge hinzugefügt werden, die in der Kontaktzuweisung des zugehörigen Bausteins eingetragen sind
    • F

      Addons: Raumpläne. KEIN Import von brauchbarer Auflösung möglich (bsp als PDF oder SVG)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      32 Views
      F
      @LFischer Vielen Dank. Ich gebe es so dann weiter. Es sind nämlich extrem anspruchsvolle (Architekten-Risse), die viel anzeigen müssen. Also: PNG
    • F

      Ein "reales" Objekt über "Typ"-Bezeichnungen in eine vorhandene Zielobjektgruppe (IT-Grundschutz) überführen ?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      1
      0 Votes
      1 Posts
      65 Views
      No one has replied
    • F

      Aufgabe: Reale Objekte einer Zielobjektgruppe zuordnen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      182 Views
      F
      @vitamin-S Guten Morgen und vielen Dank ich habe es übers WE versucht mir zu erklären und bin auf diese Variante gelangt: ich habe eine "Zielobjektgruppe" erstellt. unter der Struktureben "Zielobjektgruppe" gibt es den Punkt "Objektgruppe" ich klicke auf die "Objektgruppe" und.. gehe auf "hinzufügen" und sehe die realen Objekte, die ich in der "Infrastruktur" erstellt habe und wähle die Objekte an, die ich der "Zielobjektgruppe" hinzufügen möchte. Somit kann ich Räume, Gebäude, RZ, Server jeweils als eine "Zielobjektgruppe" (mit gleichen Eigenschaften) erstellen und die echten Objekte der "Zielobjektgruppe" zuweisen. Das klingt ganz logisch und wird auch so verstanden. Der Objekttyp lautet dabei "statisch"