Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Hajo2031
    3. Topics
    H
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 7
    • Groups 0

    Topics

    • H

      Netzwerk-Drucker einfach hinterlegen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      1k Views
      W
      Handelt es sich bei den Druckern um Freigaben am Printserver oder werden die Drucker direkt von jedem Client angesprochen? So oder so läßt sich die Zuordnung über den Punkt 'Freigaben' abbilden. Gibt es eine Printserver, so würde ich die Druckerfreigaben dort unter Freigaben dokumentieren und am Client dann den 'Freigabenzugriff' einstellen. Werden die Drucker direkt angesprochen, kann man in den CMDB Einstellungen ggf. für den Objekttyp Drucker ebenfalls die 'Freigaben' aktivieren und dann clientseitig wieder zuweisen. kai
    • H

      Portbasierte VLANs dokumentieren (Layer-1 VLAN)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      1
      0 Votes
      1 Posts
      883 Views
      No one has replied
    • H

      Wie verwaltet/dokumentiert ihr eure Software?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      1k Views
      StefanP74S
      Hallo, ja, das ist so ein Thema wo man sich die Zähne ausbeissen kann Ich habe dies so gelöst, dass ich auf jeden automatischen Prozess verzichte, da die User keine Adminrechte auf den Clients haben - somit können diese keine Applikationen etc installieren. Ich habe bis dato auch noch keine Möglichkeit gefunden, die erschwinglich ist und richtig funktioniert um die Inventur autoamtisch durchzuführen, somit lege ich die Software manuell an und weise diese dem Client zu - gleich am Tage der Erstinstalltion des Clients. Software, die manuelle Updates benötigt, bekommt zusätzlich über die Variante die Versionsmöglichkeiten hinterlegt. zB Tool-XY gibt es in Variante 1.1 und 1.2 und 1.3 Nach einem gewissen Verfahren mache ich SW-Audits der Clients und vergleiche die installierte SW am Client, mit der in i-doit dokumentierten. Abweichungen werden protokolliert bzw. Updates nachgezogen und ebenfalls dokumentiert (Variantenauswahl). Wird zB. für das Tool-XY das Update 1.4 released, welches UNBEDINGT sofort auf allen Clients, welche das Tool installiert haben, verteilt werden soll, dann begebe ich mich in i-doit unter Software auf die Anwendung und checke unter Installation mit eingeblendeter Spalte "Variante" wo ich noch überall tätig sein muss. Nach jedem Update trage ich dies in i-doit ein. Ist kein Client mehr mit einer Version zB. kleiner 1.4 ausgestattet, werden diese aus den Varianten gelöscht. Lizenzen werden ebenfalls zugewiesen, sowie Service-Verträge etc. Funktioniert prima, zudem das Audit dokumentiert ist - Wirtschaftsprüfer sehen soetwas gerne. LG Stefan