Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. JulianM92
    3. Topics
    J
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Groups 0

    Topics

    • J

      Loadbalancer dokumentieren

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      5
      0 Votes
      5 Posts
      610 Views
      dkirstenD
      Hallöle, das mit einem Cluster zu machen ist by-design. Ein Loadbalancer ist ja nichts anderes als eine Methodik zu clustern. Ggf. kann man sich ja einen Objekttypen Loadbalancer anlegen, der die Cluster Kategorien innehat. Allerdings lege ich jetzt gerade nicht meine Hand ins Feuer, ob alle Verknüpfungen mit Clusterdiensten dann so funktionieren. Vielleicht einfach mal ausprobieren.
    • J

      Hilfe bei qr-code tool mit dymo 450

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      2k Views
      T
      Hallo zusammen, ich war auf der Suche nach Hilfe zur Einrichtung des QR-Drucker-Tools, weil wir es mit unserem Dymo-Drucker auch nicht schaffen, die Etiketten sauber zu bedrucken. Teilweise verstehe ich gar nicht, wie man das einrichten sollte - Etiketten haben keine Größe in Pixel sondern in cm... selbst mit Umrechnung der DPI kommt nur die Hälfte des Labels raus... Ich möchte hier aber nur unseren Lösungsweg präsentieren: wir haben einen Report erstellt mit allen Daten, die wir auf dem Etikett haben wollen, und einem zusätzlichen Feld, in dem wir die URL mit der Objekt-ID angeben. Den Report führen wir per Cron-Job über den i-doit-Controler in regelmäßigen Abständen durch und lassen uns die CSV-Datei auf unseren Server legen. Für das Klebeetikett selbst haben wir dann einfach einen Word-Serienbrief erstellt und mit der CSV verknüpft. In Word kann man dann auf Wunsch auf 1D-Codes (Code39, Code128) als Schriftart für die URL verwenden, oder man kann mit der DISPLAYBARCODE-Funktion eben den QR-Code erstellen (hier eine beispielhafte Erläuterung, wie man die Funktion nutzt). Mit der "Vorschau"-Funktion kann ich dann nach einzelnen Items suchen und diese drucken. Wer das ganze etwas komfortabler ausgestalten möchte, kann natürlich die SQL-Abfrage des Reports direkt in den Serienbrief übernehmen, dann müsste man natürlich den Zugriff auf die Datenbank von den Druck-Clients aus zulassen. Oder irgendwie die API einbinden... wie auch immer das gehen könnte. Das ganze ist natürlich etwas umständlicher, nicht "live" (wenn wir etwas ändern/eintragen, müssen wir auf den nächsten Cron-Lauf warten bzw. diesen manuell starten, bevor wir drucken können), aber es erfüllt seinen Zweck und ist leider deutlich komfortabler als das QR-Tool. Vielleicht dient das hier auch als kleiner Wink mit dem vertikalen Verankerungspunkt einer Flächenbegrenzungsanlage (Neudeutsch "Zaunpfahl") an die Entwickler - eventuell wird das Tool mal noch etwas angepasst was die Anpassung der Etiketten angeht. Schöne Grüße Tobias