Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. jwg
    3. Posts
    J
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 13
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Mehsprachige Listen?

      Moin,

      hab' schon rumprobiert, steige aber nicht dahinter:

      wie pflegt man denn die offensichtlich für jede Sprache vorhandenen Listen z.B. für Purpose/Einsatzzweck bzw. Category/Kategorie?
      ch habe z.B. Kategorien hinzugefügt, die neuen Einträge erscheinen offenbar aber sowohl in der englischen als auch der deutschen Oberfläche!?

      BTW: ist auch vorgesehen, dass man Einträge wieder löschen kann?
      Manchmal muss man halt mal ein bisschen aufräumen…

      Danke&Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      J
      jwg
    • RE: Installationsproblem

      Moin,

      könnte 'n Berechtigungsproblem sein, überprüf mal, ob der Web Server auf …/themes usw. zugreifen kann.

      Hope it helps
      Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      J
      jwg
    • RE: Installationsproblem

      Moin,

      wahrscheinlich hast Du nur root@localhost im mysql, i-doIT greift aber wie von remote zu.
      Am besten also neuen super user anlegen, z.B. in etwa so

      myUser : A full superuser who can connect to the server from anywhere,
              but who must use a password 'pass' to do so.
              GRANT statements should be for both myUser@localhost and myUser@"%".
              to prevent the anonymous user entry for localhost take precedence.

      mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON . TO myUser@localhost
                    IDENTIFIED BY 'pass' WITH GRANT OPTION;
      mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON . TO myUser@"%"
                    IDENTIFIED BY 'some_pass' WITH GRANT OPTION;

      Hope it helps,
      Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      J
      jwg
    • RE: 0.9 beta: Bugreporting funktioniert nicht

      yep, Port 25 ist gesperrt, werde dann den o.g. Bugtracker verwenden.

      Danke&Grüße
      Jörg

      posted in Entwicklung
      J
      jwg
    • 0.9 beta: Bugreporting funktioniert nicht

      Moin,

      wie schon erwähnt: das Bugreporting funktioniert nicht
      Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to mail.synetics.de:25 (Connection refused) in /var/www/i-doit-beta/src/classes/libraries/phpmailer/class.smtp.php on line 105

      Denke, damit wäre das Bugreporting etwas ökonomischer und das Forum wird nicht so zugemüllt.

      Danke&Grüße
      Jörg

      posted in Entwicklung
      J
      jwg
    • 0.9 beta: Benutzerführung beim Anlegen von Objekten führt zu Fehlern

      Moin,

      beim Anlegen von Objekten passiert es mir immer wieder, dass Eingaben verloren gehen. Die Situation im Detail:

      • in z.B. CMDB >> Infrastructure >> Server den Button New klicken
      • in General Daten eingeben (Name, Descritption,…)
      • nun z.B. auf Location wechseln und eine Location setzen
      • nun z.B. wieder zurück auf General -> alle Eingaben sind weg, das Objekt heisst wieder [new obj - Server]

      Verbesserungsvorschläge:

      • schön wäre es, wenn sobald der neue Name eingegeben wurde, dieser in der Navigation statt [new obj - Server] erscheint (direkt nach Eingabe technisch schwierig zu realisieren, ich weiss)

      • der Benutzer sollte gezwungen werden, mandatory Felder (mindestens Name) auszufüllen und das Objekt erst abzuspeichern, bevor er  von General wegnavigieren kann. Das kann entweder durch ein Pop up geschehen oder dadurch, dass man die anderen Knoten in der Navigation links (Location, Model, Form factor,…) solange ausgraut, bis der Benutzer das neue Objekt benannt und auf save geklickt hat.

      Hope it helps
      Grüße
      Jörg

      posted in Entwicklung
      J
      jwg
    • RE: 0.9 beta: kann keine Locations anlegen

      ok, verstanden und es funktioniert soweit. Ich hatte erwartet, dass man unterhalb von Root  als Standort/Location erstmal die geographischen Standorte (wie die Bezeichnung ja sagt) , z.B. Aschaffenburg, Frankfurt/Main, Miami,…, anlegen kann und darunter dann erst die Gebäude, daher wohl die Verwirrung.
      Könnte man also als Anregung betrachten (gibt ja schon eine Forumseintrag dazu).

      BTW: dieses wahlweise schnelle Umschalten der Darstellung der Position eines CIs innerhalb der Objekt- oder der Standorthierarchie finde ich ziemlich genial!

      Danke&Grüße
      Jörg

      posted in Entwicklung
      J
      jwg
    • 0.9 beta: PHP Info funktioniert nicht

      Moin,

      wenn ich unter Adminsitration auf PHPInfo klicke, wird rechts statt der PHP Infos nochmal die Einstiegsseite eingeblendet.

      Grüße
      Jörg

      posted in Entwicklung
      J
      jwg
    • 0.9 beta: kann keine Locations anlegen

      Moin,

      wenn ich auf CMDB >> Infrastructure und dort Locations gehe (englischer Mandant), sehe ich nur "LC__CMDB__TREE__LOCATION" und kann keine Locations anlegen. Mache ich was falsch oder stimmt hier was nicht?

      BTW: eingebaute Die Bug Report Funktion bekommt wohl beim Versuch, einen Report zu schicken, von  mail.synetics.de ein connection refused…

      Grüße
      Jörg

      posted in Entwicklung
      J
      jwg
    • RE: Installation web

      Moin jknuth,

      danke f. die schnelle Antwort!

      Soweit war ich allerdings schon in etwa, nur habe ich die php5-Sachen von debian.org installiert  und benutze einen apache2 (hatte ich wohl vergessen zu erwähnen 😞 ).

      Problem ist, dass das AddHandler-Statement irgendwie nicht richtig greift: solange mod_php4 disabled ist, funktionieren die i-doIT-Seiten, sobald ich das Module aber aktiviere, wird die Anweisung offenbar überschrieben und die i-doIT phps laufen ins mod_php4 (wo sie natürlich auf Fehler laufen).

      Frage also noch mal: sind die php5-Sachen von dotdeb… anders (gepatcht) als die offiziellen debian.org Pakete?

      Danke&Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      J
      jwg
    • RE: Installation web

      Hallo,

      dann habe ich dazu dei Zusatzfrage:

      • gibt es konkrete Tipps/How To, wie man i-doIT mit PHP5 CGI parallel zu PHP4 mit mod_php4 usw. auf einem Debian sarge zum laufen bekommt!?

      Habe schon wild rumgegoogled, aber noch keinen Erfolg gehabt. Mein letzter Versuch war es , alle .php nach .php5 umzubennen (natürlich auch alle entsprechenden include_once() usw.), dann fliegt die Initialisierung aber mit "Could not load SMARTY!" raus…

      Danke&Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      J
      jwg
    • RE: Datenbanknamen

      … und einen Datenbanknamen ohne Bindestrich wählen, sonst kann die Datenbank nicht angelegt werden.

      Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      J
      jwg
    • Einstieg mit 0.9 PR3 oder warten?

      Hallo,

      ich will ja nicht schon wieder fragen (und drängelnd erscheinen), würde aber gerne wissen, wie ein Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt (d.h. in den nächsten Tagen/Wochen) am besten zu bewerkstelligen wäre.

      Einschlägigen Forumseinträgen entnehme ich, dass ein Einstieg mit der 0.8.6 nicht so sinnvoll wäre (späteres Upgrade schwierig bis unmöglich), bleibt also die Frage, ob ich "Preview-Benutzer" werden sollte/kann (was wäre dafür zu tun?) oder doch noch warten sollte, bis die 0.9 allgemein zur Verfügung steht?

      Das Produkt sieht für mich recht vielversprechend aus, ggf. könnten wir die Entwicklung auch unterstützen.

      Danke & Grüße

      Jörg

      posted in Allgemein
      J
      jwg