Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. m.schuda
    3. Posts
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Lizenzbrowser

      Hallo zusammen,

      das Problem existiert auch noch in der 0.9.9-1.
      Gibt es einen Hotfix dafür?

      Gruß
      Michael

      posted in Entwicklung
      M
      m.schuda
    • RE: Neue Listenkategorie erstellen

      Kann mir keiner helfen?!

      Ich komme leider so nicht weiter…

      Gruß
      Michael

      posted in Betrieb
      M
      m.schuda
    • Neue Listenkategorie erstellen

      Moin,

      wir brauchen eine neue Listenkategorie (ähnlich CPU), bei der mehrere Einträge möglich sind.
      Eine normale neue Kategorie hab ich Dank der Anleitung im Wiki geschafft, kein Problem.
      Aber mit der Listenkategorie will es nicht funktionieren.

      Ich hab die CPU-Klassen als Vorlage benutzt und dann in eine neue Kategorie umbenannt, sie taucht auch in der Kategorie-Liste auf.
      Wenn ich jetzt aber versuche, in die Kategorie zu wechseln, kommt folgendes:

      Message: isys_exception_database : Query error: \'SELECT * FROM isys_catg_apache_directory_list WHERE isys_catg_apache_directory_list__id = \':
      You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near \'\' at line 1
      

      Fehler ist klar, die ID wurde nicht mit übergeben, aber wie behebe ich das?!
      Kann es sein, das noch irgendein Eintrag fehlt, der ihm sagt, dass das eine Listenkategorie ist?

      Diese Methode wirft den Fehler:

      	public function getCateData($p_cateID) {
      		$l_query = "SELECT * FROM isys_catg_apache_directory_list WHERE isys_catg_apache_directory_list__id = ".$p_cateID;
      		$l_res   = $this->retrieve($l_query);
      		return $l_res->get_row();
      	}
      

      Danke für Hinweise…
      Michael

      posted in Betrieb
      M
      m.schuda
    • RE: LDAP authentification benutzen

      Moin,

      für den Bind hab ich administrator@varo.local genommen, dann hat es funktioniert, mit dem DN nicht.

      Ja, aber eine OU wird als CN abgebildet. Bei uns ging es nur so: CN=Users,DC=varo,DC=local

      Gruß
      MS

      posted in Allgemein
      M
      m.schuda
    • RE: LDAP authentification benutzen

      Moin,

      danke für die Links.

      Feedback sollst du kriegen: es funktioniert!! 😉

      Ein paar Anmerkungen:

      • Der "Admin-Benutzer (DN)" klappt so nicht, bei der Verbindung braucht er das Format "benutzer@domäne.endung"
      • Bei "nach Benutzern suchen" muss nicht OU, sondern CN stehen.

      Ansonsten fällt beim Login auf, das mein seinen richtigen Namen und nicht seinen Benutzernamen angeben muss.
      Sollte man vielleicht auf den Windows-Login ändern?

      Gruß
      Michael

      posted in Allgemein
      M
      m.schuda
    • RE: LDAP authentification benutzen

      Für uns geht es hauptsächlich um die Authenfizierung.

      Ich möchte nicht jedesmal einen neuen Benutzer anlegen, sondern hn einfach in die Gruppe "i-doit" einfügen und gut.

      Nichts Neues bis dato?

      posted in Allgemein
      M
      m.schuda
    • Kategorie Objekte?

      Moin,

      es gibt z.B. bei einem Schrank die Kategorie "Objekte", in der alle mit dem Schrank verknüpften Objekt angezeigt werden. Funktioniert auch bei dem Schrank.

      Wenn ich jetzt diese Kategorie den Servern zuweisen, diese als Container definiere und dann ein anderes Objekt zuweise, müsste dieses andere Objekt doch in der Kategorie "Objekte" bei dem entsprechenden Server auftauchen, oder?!

      MfG
      Michael

      posted in Allgemein
      M
      m.schuda
    • RE: LDAP authentification benutzen

      Moin,

      gibt es hier was Neues?

      Hab im Handbuch und System nichts dazu gefunden…

      Gruß
      Michael

      posted in Allgemein
      M
      m.schuda
    • RE: Login -> nur Formular sonst nichts

      Moin,

      habs rausgefunden.
      In den PHP-Einstellungen war das Session-Cookies deaktiviert..

      Und ohne Cookie wohl keine Authentifizierungsspeicherung bei i-doit. 😉

      Gruß
      Michael

      posted in Entwicklung
      M
      m.schuda
    • Login -> nur Formular sonst nichts

      Hallo zusammen,

      nachdem ich einiges hier Forum ausprobiert habe, das Problem aber leider doch nicht gelöst wurde, poste ich es hier mal.

      Nach der Installation der aktuellen Stable-Version 0.9.2 erscheint das Login-Formular, Benutzer admin, Passwort admin nimmt er an, die Auswahl für den Mandanten kommt.
      Wenn ich jetzt einen auswähle und auf Next klicke, lande ich immer wieder im Login-Formular. Keine Fehlermeldung. Das Formular ist einfach leer und ich kann mich wieder einloggen. Das Spiel kann ich zig mal machen, ohne Erfolg.

      Der Web-Installer ist einwandfrei durchgelaufen.
      Die ganzen Posts zum Login-Formular und config-Datei hab ich durch, kein Erfolg.

      OS: Debian Etch
      Apache 2.2
      PHP 5.2.0-8+etch11
      MySQL 5.0.32

      Jemand eine Idee?!

      Gruß
      Michael

      posted in Entwicklung
      M
      m.schuda