Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. MaM
    3. Topics
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 13
    • Groups 0

    Topics

    • M

      Report für Patching Plan erstellen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      5
      0 Votes
      5 Posts
      1k Views
      M
      Hallo nochmal, ich hab dieses SQL Statement ausprobiert (und auch viele Varianten, die ich daraus abgeleitet habe), allerdings habe ich dabei immer noch ein Problem. Wenn ich an beiden "Seiten" Geräte mit mehreren Netzwerkports habe (z.B. ein 24er Swtich und ein Server mit 8 Netzwerkports), dann gibt mir der Report für jeden Port an jedem Gerät eine Zeile aus. In dem vorhin genannten Beispiel, würde der Report für den einen Switchport, der mit dem Server verbunden ist 8 Zeilen ausgeben. Ich hätte aber gerne, dass er nur tatsächlich verbundene Ports ausgibt (es soll ja letztendlich ein Patchplan sein, der alle Ports eines Geräts auflistet und mit welchem Gerät und an welchem Port sie dort verbunden sind. Ich denke, dass es an den letzten Joins liegt, weil da ja zum verbundenen Objekt (j4) alle Ports hinzugefügt werden, oder nicht?Jedenfalls wäre ich sehr dankbar, wenn jemand mir noch einen Hinweis geben könnte, damit ich endlich meinen Patchplan automatisch aus i-doit ausgeben lassen kann. Viele Grüße, MaM
    • M

      Stacked Switches in i-doit

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      856 Views
      dkirstenD
      Da muss ich Euch recht geben. Das definieren eines Trunk Ports über mehrere Hardware Switche hinweg geht hier noch nicht. Ich forciere aber, dass wir dies dieses jahr noch implementieren. Kurz zusammengefasst: In einem logischen Port kann ich unter Port-Zuweisung und unter Eltern-Port physikalische und logische Ports anderer Switche eines Stacking Verbundes auswählen. in dem Stacking Objekt soll es eine Portübersicht geben, in der ich alle Ports aller Mitglieder einsehen kann (Eine Bearbeitung über eine gebündelte Ansicht wird ein deutlicher Mehraufwand, davon müssen wir erstmal absehen. Ich denke aber durch eine Verlinkung der Portdetails in die jeweiligen Objekte sollte das trotzdem passabel zu benutzen sein.)
    • M

      Patch Panels im Rackplan anzeigen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      953 Views
      C
      Selbes Problem hatte ich gestern bei einem selbst erstellten Objekt Blende, im Normalfall müsste es wirklich mit dem Haken bei positionierbar im Schrank erledigt sein. Hat bei mir auf jeden Fall so funktioniert. Vielleicht probierst du das nochmal aus, würde mich wundern wenn es bei dir nicht genauso geht. Hier noch ein Screenshot: [image: 1518_Schrankobjekte.JPG]
    • M

      Dokumente: Layout durcheinander

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      905 Views
      V
      Hallo MaM, ich hab mir dein Problem mal angeschaut im Dokumente Modul. Da die Kopfzeile immer die selbe höhe hat könnte man nicht einfach den Wert unter den Optionen beim Attribut "Abstand: oberer Rand" nicht erhöhen? Ich hab da ein Screenshot hinterlegt wo du das finden kannst. Viele Grüße vqh [image: 1421_Bildschirmfoto_2017-02-21_um_11_52_16.gif]
    • M

      Modul Dokumente: Dokumente für mehrere Objekte aktualisieren

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      565 Views
      dkirstenD
      Hi, das könntest Du nur über den Controller über die Kommandozeile regeln. Vielleicht in Kombination mit einem Report, der Dir die gewünschten IDs der Objekte ausgibt? Ein wenig Scripting ist auf jeden Fall nötig.
    • M

      Primäre MAC Adresse in Report

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      608 Views
      dkirstenD
      Hi, zu Punkt 1) Du musst im Report Manager einen Report im SQL Modus erstellen. Hier ist exemplarisch ein Report, der die Primären IP-Adressen und dazugehörigen Mac-Adressen aller Clients ausgibt: SELECT obj_main.isys_obj__id AS 'id', obj_main.isys_obj__title AS 'LC__UNIVERSAL__TITLE###1', j4.isys_cats_net_ip_addresses_list__title AS 'LC__CATG__IP__PRIMARY_ADDRESS###47', j2.isys_catg_port_list__mac AS 'LC__CMDB__CATG__PORT__MAC###39' FROM isys_obj AS obj_main INNER JOIN isys_cmdb_status AS obj_main_status ON obj_main_status.isys_cmdb_status__id = obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id LEFT JOIN isys_catg_ip_list AS j7 ON obj_main.isys_obj__id = j7.isys_catg_ip_list__isys_obj__id AND j7.isys_catg_ip_list__primary = 1 LEFT JOIN isys_cats_net_ip_addresses_list AS j4 ON j7.isys_catg_ip_list__isys_cats_net_ip_addresses_list__id = j4.isys_cats_net_ip_addresses_list__id AND j7.isys_catg_ip_list__primary = 1 LEFT JOIN isys_catg_port_list AS j2 ON j2.isys_catg_port_list__id = j7.isys_catg_ip_list__isys_catg_port_list__id LEFT JOIN isys_obj_type AS j10 ON j10.isys_obj_type__id = obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id WHERE TRUE AND  ( (j10.isys_obj_type__id != '60' ) AND (j10.isys_obj_type__id != '60' ) ) AND ( (j10.isys_obj_type__id = '10' ) ) ORDER BY obj_main.isys_obj__title ASC ; Zu 2) auch das geht nur mit SQL. GROUP_CONCAT ist das Stichwort. Das ist allerdings nicht mal eben so gemacht…
    • M

      Verkabelung - Eingang vs. Ausgang

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      987 Views
      dkirstenD
      Hallo, leider ist das Design, die Ports zwischen Aus- und Eingängen zu unterteilen im Nachhinein etwas unglücklich gewählt, da es immer wieder Fragen aufwirft. Im Endeffekt ist es nur kosmetisch, ob ein Anschluß als Ein- oder Ausgang deklariert wird. Bei einer normalen Netzwerkverkabelung kommt es hier sowieso schon zu gefühlten "Konflikten", weil ich beispielsweise einen PC Netzwerkausgang mit einem Switchport-Ausgang verbinde. Das ist aber nur eine von uns als Usern gefühlte Fehlverbindung, für i-doit, welches da meistens ganz nüchtern drauf schaut ist dies eine valide Konstellation Viele Grüße, Daniel Kirsten