Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. MaM
    3. Posts
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 13
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Report für Patching Plan erstellen

      Hallo nochmal,

      ich hab dieses SQL Statement ausprobiert (und auch viele Varianten, die ich daraus abgeleitet habe), allerdings habe ich dabei immer noch ein Problem. Wenn ich an beiden "Seiten" Geräte mit mehreren Netzwerkports habe (z.B. ein 24er Swtich und ein Server mit 8 Netzwerkports), dann gibt mir der Report für jeden Port an jedem Gerät eine Zeile aus. In dem vorhin genannten Beispiel, würde der Report für den einen Switchport, der mit dem Server verbunden ist 8 Zeilen ausgeben.

      Ich hätte aber gerne, dass er nur tatsächlich verbundene Ports ausgibt (es soll ja letztendlich ein Patchplan sein, der alle Ports eines Geräts auflistet und mit welchem Gerät und an welchem Port sie dort verbunden sind.

      Ich denke, dass es an den letzten Joins liegt, weil da ja zum verbundenen Objekt (j4) alle Ports hinzugefügt werden, oder nicht?Jedenfalls wäre ich sehr dankbar, wenn jemand mir noch einen Hinweis geben könnte, damit ich endlich meinen Patchplan automatisch aus i-doit ausgeben lassen kann.

      Viele Grüße,
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • RE: Report für Patching Plan erstellen

      Hallo,

      Eine Abfrage zum der "Patching Plan" habe ich bei mir auch erstellt und ich bin bei folgendem Problem hängen geblieben:

      Wenn auch das Engerät mehrere Ports hat, dann entsteht pro Port am Endgerät eine Zeile im Report. Ich hätte aber nur gerne eine Zeile pro Switchport - und zwar entweder den Port, die mit dem Switch verbunden ist (das wäre die sauberste Lösung), oder den als primär gekennzeichnete Port (das wäre ein Workaround, der machbar wäre).

      LG
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Report für Patching Plan erstellen

      Hallo zusammen,

      ich habe wieder mal eine Bastelaufgabe speziell für die SQL Experten unter euch:

      Ich möchte einen Report erstellen, der mir quasi einen Patching Plan für einen oder mehrere Switches auswirft.  Enthalten sein soll klarerweise die Liste der angelegten Ports u8nd dazu jeweils der Name des angeschlossenen Gerätes (General -> Title) und die damit verbundene MAC Adresse.

      Manche Endgeräte haben mehere Ports und mehrere MAC Adressen. Es wäre dann immer nur die primäre MAC Adresse aufzuführen.

      Wenn das ginge wäre mir sehr geholfen! Vielen Dank für eure Unterstützung!

      LG
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Stacked Switches in i-doit

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne meine stacked Switches in i-doit abbilden. Die entsprechende Objektklasse habe ich unter "Others" gefunden und dort habe ich auch die Switches des Stackverbundes als "Stack Member" eingetragen. Konkret umfasst mein Verbund drei Switches. An zwei Switches ist ein Uplink angeschlossen, am dritten Switch nicht. Die beiden Uplinks-Leitungen sind zu einem Trunk verbunden.

      Zunächst einmal würde ich gerne den Trunk in allen Mitgliedern des Stacks angezeigt bekommen. Geht das über logische Ports?

      Dazu würde ich gerne den Trunk als korrespondieren Port (Input) für alle Switch-Ports eintragen, damit der Verkabelungsweg korrekt abgebildet wird.

      Wie mache ich das am geschicktesten bzw. überhaupt? Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe!

      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • RE: Patch Panels im Rackplan anzeigen

      Unter Rack ist die Box neben der grafischen Übersicht ("Unpositioned objects:") leer. Wie gesagt - im Menüpunkt "locally assigned objects" sehe ich sowohl die angezeigten Rangierfelder und Witches, als auch die Patch Panels.

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • RE: Patch Panels im Rackplan anzeigen

      Hallo Benjamin,

      ich habe das Flag gesetzt und die Patch Panels bei "location" in die entsprechende Höheneinheit positionieren können. Die Objekte sind auch im Rack als "locally assigned objects" angezeigt, aber nur die Switches sind in der grafischen Übersicht zu sehen. Das ist jetzt kein Weltuntergang, aber irgendwie hätte ich doch gerne alles in der Übersichtszeichnung des Racks.

      Viele Grüße,
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Patch Panels im Rackplan anzeigen

      Hallo zusammen,

      beim Zusammenstellen der Rackbelegung unserer Server-Racks ist mir aufgefallen, dass für die Patch Panels zwar eine Höheneinheit angegeben werden kann, diese aber in der Übersicht der Rackbelegung nicht angezeigt werden. Mit Switches und Rangierfelder funktioniert das prima.

      Hab ich die entsprechende Einstellung dafür übersehen? 
      Kann ich per SQL das entsprechende Flag/Attribut setzen?

      Besten Dank für eure Unterstützung!
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • RE: Dokumente: Layout durcheinander

      Hallo Benjamin und natürlich auch alle anderen Kollegen,

      ich dachte immer, dass der HTML Regelfall normaler Textfluss ist, und ich nur mit Keywords ein "umfließen" des Textes um ein Element hinbekomme (float). Ist das nicht so in den Dokumenten, die ich mit i-doit erzeuge? Oder alternativ: Wo finde ich die Stildefinitionen, die i-doit standardmäßig verwendet?

      Zu deiner Vermutung: Ja, in der Kopfzeile ist ein Bild (Logo) und darunter eine kleine Kopfzeile in Form einer einzeiligen Tabelle. Ich habe die gesamte Kopfzeile in eine-Box gepackt und würde sie jetzt gerne so formatieren, dass der nächstfolgende Teil (der Inhaltsteil) nach der Kopfzeile beginnt.

      Hast du eine Idee wie ich das prinzipiell elegant bewerkstellige?
      Welche Style Elemente sperren mir einen Platz frei?

      Beste Grüße und vielen Dank für die Unterstützung!
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Dokumente: Layout durcheinander

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zum Dokumente-Modul:
      In meinem Dokument beginnt der Inhalt eines Kapitels am oberen Seitenrand und nicht - wie eigentlich gewünscht - unter den Header. Somit liegen Header und oberer Teil des Inhalts übereinander. Wenn es möglich ist, würde ich die einzelnen HTML Stiltags auch gerne verändern.

      Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, einen CSS Stylesheet in die Dokumente einzubinden und wenn ja, wie mache ich das am besten?

      Vielen Dank für eure Antworten!

      Beste Grüße
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Modul Dokumente: Dokumente für mehrere Objekte aktualisieren

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zum Dokumente-Modul: Ist es möglich, eine neue Version bzw. Revision für mehrere Elemente gleichzeitig zu erstellen bzw. auszulösen?
      Konkret geht es darum: Ich habe ein Datenblatt für alle Rechner als Objektvorlage erstellt und würde jetzt gerne mit einem Klick diesen für alle entsprechenden Obkekte (alle Rechner) aktualisieren.

      Als Alternative dazu wäre mir noch eingefallen, dass ich unter Objekte eine Gruppe an Objekten in einer Einheit ablege und dann für eine ganze Gruppe von Objekten ein Dokument erstelle.

      Vielen Dank für eure Vorschläge!

      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Primäre MAC Adresse in Report

      Hallo zusmmane,

      ich möchte eine Übersicht der Rechner in meinem Netzwerk erstellen und habe dafür an den Report Manager gedacht.
      Ich möchte einen CSV-Export erstellen, indem jeder Rechner in einer Zeile aufgelistet wird, dazu seine primäre IP-Adresse und die entsprechende MAC Adresse und alle weiteren IP- und MAC Adressen in einem Feld jeweils durch Komma oder Semikolon getrennt.

      1. Primäre IP-Adresse geht über die Eigenschaft "Use Primary Host Adress", aber wie bekomme ich die dazugehörige MAC-Adresse?
      2. Kann ich bei Eigenschaften, die mehrere Werte enthalten eine Ausgabe erzeugen, sodass die einzelnen Werte durch Kommata getrennt in eine Ausgabezeile geschrieben werden?

      Vielen Dank für eure Hilfe!
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • RE: Verkabelung - Eingang vs. Ausgang

      Danke für deine Antwort.

      Wenn ich den Netzwerk-Port (Ausgang) eines Endgeräts als Ausgang definiere, wäre der entsprechende Port am Switch doch ein Ausgang.
      Dieser Switch hat mehrere Engeräte (dann über Eingänge) angeschlossen und einen Uplink Port (wäre dann für mich ein Ausgang).

      Wie verknüpfe ich den Uplink Port (Eingang) mit allen Engeräte-Ports (Ausgänge)?
      (Ich kann meines Wissens nach nur einen Eingang mit mehreren Ausgängen verknüpfen.)

      Vielen Dank für die Unterstützung!
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM
    • Verkabelung - Eingang vs. Ausgang

      Hallo zusammen,

      ich hab eine vielleicht triviale Frage zur Erstellung von Verkabelungen in i-doit und will das an einem konkreten Beispiel beschreiben:
      Folgendes Beispiel soll abgebildet
      (Internnetzugang) <-> Router <-> Switch 1 <-> Switch 2 <-> Patchpanel <-> Endgerät
                                                                                                  <-> Netzwerkdrucker

      Was ist hier Eingang und was ist Ausgang? - Wenn ich am Internetzugang mit der Verkabelung anfange, kann ich hier entweder einen Ausgang oder einen Eingang wählen.
      Praktisch ist es wohl beides in einem. Was ist hier die sinnvollste Lösung?

      Besten Dank für die Unterstützung!
      MaM

      posted in Betrieb
      M
      MaM