Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. The.Man3
    3. Posts
    T
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 25
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: CMDB Error: Fehlermeldumg beim speichern

      Hi Leo,
      danke. Das Problem ist gelöst, wie hier beschrieben.

      Grüße

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • CMDB Error: Fehlermeldumg beim speichern

      Hallo Leute,
      ich bekomme nun einen Fehler beim abspeichern.
      Dort steht:

      Fehler!
      CMDB Error: Database error: Query error:
      'UPDATE isys_catg_location_list__rtg =
      isys_catg_location_list__rtg + -450887680
      WHERE isys_catg_location_list__rgt > 266':
      BEGINT UNSIGNED value is out of range in
      '('idoit_data'.'isys_catg_location_list'.'isys_cat

      • -(450887680))'

      Es geht um den Standortpfad. Selbst wenn ich nur das Objekt bearbeite und den Standortpfad "in Ruhe" lasse, kommt diese Fehlermeldung. Änderungen werden trotzdem Übernommen.

      Standort ist bei den Objekten Folgendermaßen:

      Root Location -> Gebäude (Firmenname) -> Gebäude (Standort) -> Gebäude (das Gebäude an sich) -> Etage -> Raum -> Schrank.

      i-doit 1.4.7 PRO.

      Laut Statistik sind in der CMDB über 95.000 Objekte. Dieser Fehler kam früher nicht  bei gleichen Stammbaum, wo es noch weniger Objekte waren.

      Grüße
      The.Men

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • RE: Zuviel Kontakte, Komplette Liste laden nicht möglich

      Hallo LFischer,

      es gab keine Fehlermeldung. Nur der Ladebalken erschien und nachdem er verschwunden war, war der Bereich mit den Objekten (in diesem Fall Kontakte) leer.

      Hab die Einstellung wieder abgewandelt und habe nun nur noch Nachname und 2 weitere Kategorien der Listenansicht hinzugefügt. So lässt sich die komplette Liste wieder laden und die Suchfunktion nutzen. Aber mit Vor- & Nachname bleibt das Feld leer, wenn die komplette Liste angezeigt werden soll.

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • RE: Rechtesystem

      Wir arbeiten nun mit "leeren" Objekten. D.h. es wird einem Standort eine bestimmte Anzahl von Objekten erstellt, die die betreffenden Personen von dem Standort bearbeiten können. Ist zwar nicht schön, aber es geht.

      Grüße

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • Zuviel Kontakte, Komplette Liste laden nicht möglich

      Hallo,
      ich nutze i-doit 1.4.7 PRO und habe durch mehrere Imports nun über 6500 Kontakte und Arbeitsplätze erstellt. Bereits nach 5000 Kontakten konnte ich die komplette Liste mit den Kontakten (für Suche) nicht mehr laden. Habe dann die Listenansicht verkleinert (nur noch Vor- u. Nachname). Dann war wieder alles ok. Aber nun nach 6500 schafft es die CMDB nicht mehr alles zu laden.
      Ist dieser Fehler bekannt?
      Wird was dagegen unternommen?

      Grüße
      The.Man

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • RE: Rechtesystem

      Danke für die zügige Antwort.

      Grüße

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • Fehler in der Objektansicht

      Hallo Leute,
      hier ein Fehler: Wenn ein UserA (nicht der Admin) ein Objekt in einer Kategorie erstellt und dem Standort XYZ zuweist, kann ein eingeschrenkter UserB (nur Zugriff auf die ausgewälte Lokation XYZ) dieses Objekt nicht sehen. Nur wenn UserB den Reiter "Standortsicht" anklickt und dann zur Lokation wechselt, ist das Objekt sichtbar und auch editierbar.
      Speichert man die eingeschrenkten Rechte von UserB erneut ab, ohne etwas zu verändern, kann UserB das Objekt sehen.

      Grüße
      The.Man

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • Rechtesystem

      Hallo zusammen,
      stehe vor folgendem Problem: Ein Benutzer soll nur die Objekte von seinem Standort sehen und bearbeiten können. Das ist soweit kein Problem. Objekte unterhalb einer Lokation und Konfiguration ausgewählt. Nun soll dieser Benutzer aber auch Objekte hinzufügen können in seiner Lokation. Das ist bisher nicht möglich. Hat jemand eine Idee?

      Grüße
      The.Man

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • RE: RFC Modul - Fehler nach Update nach Update auf 1.4.7

      Ich kann meine Changes sehen unter dem Reiter Mein RfC.
      Damit kann ich noch Leben, was aber absolut fehlt ist die Anbindung zur CMDB. Ich kann keine Workflows erstellen….

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • RFC Modul - Fehler nach Update nach Update auf 1.4.7

      Hallo Forum,
      nach dem Update auf die 1.4.7 pro Version sehe ich im RFC Modul die bisherigen Changes nicht mehr. Im System sind die noch hinterlegt, da ich jeden einzelnen Change aufrufen kann http://XXXXXXX/i-doit/rfc/rfc/view/2
      Ebenso ist nun die Anbindung zur CMDB nicht mehr vorhanden, um einen Workflow zu erstellen muss man ja CI's angeben. Dies ist nicht möglich.

      Was kann ich nun tun?

      Grüße
      The.Men

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • RE: CSV-, XML-Files lassen sich nicht importieren

      Hallo hesch,
      solche Fehler hatte ich auch öfters. Ein Fehler war bei mir, dass ich die Tabelle noch mit Excel geöffnet hatte. Nachdem ich die geschlossen hatte, ging es.
      Man kann den Import z.B. von .csv Dateien ganz leicht testen. Textdatei auf -> Wort;Wort2;Wort3 und als .csv speichern. Nimmt i-doit an.
      Ich lese teils mit einem Skript Datenbanken aus und speichere die Informationen dann in eine neue Datei nach dem Muster:
      $Variable";"$Variable2";"$Variable3  usw. Funktioniert super.

      Grüße
      The.Man

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • RE: Listeneditierung funktioniert nicht

      Schade, hat leider nicht geholfen.
      Trotzdem Danke für den Tipp.

      Grüße

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • RE: Listeneditierung funktioniert nicht

      zu editierende Objekte wählen: (3 Personen gewählt)
      zu editierende Kategorie wählen: Personen (Personen)

      Objekt Anrede Vorname Nachname Titel (Akademischer Grad) Funktion Dienstbezeichnung Straße Ort PLZ E-Mail Adresse Telefon Firma Telefon Privat Handy Fax Pager Personalnummer Abteilung Firma

      Dienstbezeichnung und Firma in meinem Fall. Hab es auch mit Ort, PLZ versucht.

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • Listeneditierung funktioniert nicht

      Hallo Team / Forum.
      Ich benutze i-doit 1.4 pro.

      Hier mein Problem: Ich habe mit einer CSV Datei Kontakte importiert und konnte auch viele wichtige Felder zuordnen. Import erfolgreich -> ok.
      Nun wollte ich die importierten Daten noch durch die Listenänderung bearbeiten (also so viel auf einmal wie möglich).
      Methode 1: Ich geh zu Kontakten und makiere mehrere und gehe auf bearbeiten -> Ich komme zur Listeneditierung. Dort wähle ich die Kategorie aus -> es werden mir die zu editierenden möglich Daten angezeigt -> ok.
      Methode 2: Ich gehe zuerst auf Listeneditierung und wähle mit der Lupe die Kontakte aus, wähle die entsprechende Kategorie aus ->es werden mir die zu editierenden möglich Daten angezeigt -> ok.

      Bei beiden Methoden editiere ich das oberste Feld, die Änderung wird nach unten zu den editierenden Objekten übernommen.
      Unten steht nun: Registrierte Änderungen: (Zahl) -> ok.

      Gehe ich auf speichern, steht "Erfolg! Editierung erfolgreich durchgeführt" ->ok

      Aber unter "Kontakte" hat sich bei den Personen nichts verändert. Alles wie vorher.

      Haben andere auch dieses Problem? Gibt es hierfür eine Lösung?

      Grüße
      The.Men

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • RE: Import von kontakten per csv

      Hallo Forum,

      Mal anders gefragt zum Thema:

      Bei dem import einer CSV Datei kann man den Globalen Objekttyp auswählen: Personen.
      Dann kann man Identifizierungsfelder hinzufügen (bei mir was in den Spaltenköpfen steht) -> ok.
      Nun die Kategorie Eigenschaften zu den Spalten-Überschriften… Aber da ist die Auswahl zu gering:
      1. Bezeichnung (Allgemein)
      2. SYS-ID (Allgemein)
      3. Objekttyp (Allgemein)
      4. Inventarnummer (Buchhaltung)
      5. Raumnummer (Raum)
      6. Seriennummer (Modell)
      7. Hostadresse (Hostadresse)
      8. Hostname (Hostadresse)
      9. Benutzername (Personen)
      10. Standort (Standort)

      Version: 1.4 Pro (10 Möglichkeiten)
      Bei Version 1.3 Pro waren es nur 8 Kategorien, denen man die Identifizierungsfelder hinzufügen konnte.
      In welchem Verzeichnis finde ich die Datei/Dateien mit den entsprechenden Zuweisungen?

      So könnte man super aus Datenbanken viele Dateien in die CMDB hinzufügen (ja, LDAP ist auch möglich, aber in meinem Fall nicht ausreichend)

      Grüße
      The.Man

      posted in Allgemein
      T
      The.Man3
    • RE: Import von kontakten per csv

      Hallo,
      warum ist es nicht möglich für den CSV Import unter Kontakte mehr zur Auswahl zu stellen?
      Bisher sind bei mir folgende Kategorien: Objekt-Titel, Objekt-SYSID, Objekt-Status, Objekttyp, Einsatzzweck, Kategorie, E-Mail Adressen, IT Service Zuweisung, Logbuch, Zugewiesene Arbeitsplätze.

      Leider fehlt komplett Person -> Stammdaten. Dies wäre doch für den Import sehr wichtig…
      Da dieses Thema schon 2 Jahre alt ist, hat sich bisher etwas verändert?

      Grüße
      The.Man

      posted in Allgemein
      T
      The.Man3
    • RE: In Kategorien Felder bearbeiten, Einstellungen

      Danke für die Antwort.
      Das ist eine gute Lösung für mein Problem.
      Einfach die Datei de.inc.php bearbeiten und fertig.

      Grüße
      The.Man

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • In Kategorien Felder bearbeiten, Einstellungen

      Hallo Team,
      folgender Verbesserungsvorschlag:
      Wenn man in der CMDB unter Einstellungen -> Benutzerdefinierte Kategorien eine neue erstellt, sollte es auch möglich sein, eine selbst erstellte Feldbezeichnung bei dem Objekttyp als Reiter und damit als Suchkriterium auszuwählen.
      Beispiel, damit man mich versteht:

      Infrastruktur -> Server
      nun hat man die Liste der Server + eingestellte Eigenschaften (also die "Reiter").
      Die kann man alle verändern -> klar.
      Hab ich aber zum Server eine neue Kategorie hinzugefügt, kann man aus dieser Kategorie keine Felder nutzen.

      Also was möglich wäre:
      Hinzufügen von Modell -> Seriennummer

      Was nicht möglich ist: Erstellte Kategorie überhaubt dafür auszuwählen.

      Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
      Was auch helfen könnte wäre, wenn man die Kategorien selber bearbeiten könnte.
      Also Server -> Modell -> -> aus "Service Tag" macht man was anderes, oder man fügt ein neues Feld hinzu.

      Für die beiden kleinen Probleme konnte ich keine Lösung finden. Sollte es eine geben, freue ich mich auf Antworten.

      Grüße
      The.Man

      posted in Entwicklung
      T
      The.Man3
    • RE: RFC Modul - Internal Server Error

      Hallo Team,
      wenn ich in der .htaccess hinter dem "RewriteBase" /rfc/ eintrage oder /var/www/i-doit/rfc/ kommt nun folgender Fehler, wenn ich in i-doit das RFC Modul öffne:

      HTTP_Exception_404 [ 404 ]: The requested URL i-doit/rfc was not found on this server.

      SYSPATH/classes/kohana/request/client/internal.php [ 87 ]
      82
      83 try
      84 {
      85 if ( ! class_exists($prefix.$controller))
      86 {
      87 throw new HTTP_Exception_404('The requested URL :uri was not found on this server.',
      88 array(':uri' => $request->uri()));
      89 }
      90
      91 // Load the controller using reflection
      92 $class = new ReflectionClass($prefix.$controller);

      1. SYSPATH/classes/kohana/request/client.php [ 64 ] » Kohana_Request_Client_Internal->execute_request(arguments)
      59 public function execute(Request $request)
      60 {
      61 if ($this->_cache instanceof HTTP_Cache)
      62 return $this->_cache->execute($this, $request);
      63
      64 return $this->execute_request($request);
      65 }
      66
      67 /**
      68 * Processes the request passed to it and returns the response from
      69 * the URI resource identified.

      2. SYSPATH/classes/kohana/request.php [ 1138 ] » Kohana_Request_Client->execute(arguments)
      1133 throw new Request_Exception('Unable to execute :uri without a Kohana_Request_Client', array(
      1134 ':uri' => $this->_uri,
      1135 ));
      1136 }
      1137
      1138 return $this->_client->execute($this);
      1139 }
      1140
      1141 /**
      1142 * Returns whether this request is the initial request Kohana received.
      1143 * Can be used to test for sub requests.

      3. DOCROOT/index.php [ 113 ] » Kohana_Request->execute()
      108 /**
      109  * Execute the main request. A source of the URI can be passed, eg: $_SERVER['PATH_INFO'].
      110  * If no source is specified, the URI will be automatically detected.
      111  */
      112 echo Request::factory()
      113 ->execute()
      114 ->send_headers()
      115 ->body();

      Jemand eine Idee?

      Grüße
      The.Man

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3
    • RE: RFC Modul - Internal Server Error

      Hier der Inhalt der .htaccess Datei im Ordner /var/www/i-doit/rfc:

      Options Indexes FollowSymLinks

      Turn on URL rewriting

      RewriteEngine On

      Installation directory

      RewriteBase

      Protect hidden files from being viewed

      <files .*="">Order Deny,Allow
              Deny From All</files>

      Protect application and system files from being viewed

      RewriteRule ^(?:application|modules|system)\b.* index.php/$0 [L]

      Allow any files or directories that exist to be displayed directly

      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

      Rewrite all other URLs to index.php/URL

      RewriteRule .* index.php/$0 [PT]

      In der Zeile mit RewriteBase steht nichts.

      Grüße

      posted in Betrieb
      T
      The.Man3