• List Edit an Switche und Ports

    1
    0 Votes
    1 Posts
    968 Views
    No one has replied
  • MAC-adressen für Server und andere Objekte

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, aktuell gibt es keine Pläne die MAC-Adresse in anderen Kategorien verfügbar zu machen bzw. eine neue "MAC-Adresse" Kategorie zu erstellen, daher wären die Benutzerdefinierten Kategorien die derzeit beste Lösung für dein Vorhaben. Viele Grüße Leo
  • [ *** Fehler vorhanden *** ] fehlerhafte bezeichnung idoit pro v1.3

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    S
    Hallo freddy, vielen Dank für deine Hilfestellung. Das Problem besteht weiterhin. Unter "Namenschema für Ausgangspärchen" ist weiterhin nichts auswählbar. UPDATE (25.05.2014): Es ist zwar in der v1.3.2 pro jetzt das Ausgangspärchen auswählbar und es wird ein Ausgang angelegt, aber weiterhin mit leerer Bezeichnung. Fehler besteht weiterhin auch in Patchfeldern. VG Schmidt [image: 1004_Patchfeld_Bug_Anschluss-OUT.JPG]
  • Bestimmt einfach: Loglevel / Debug?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo thedeadlink, eine Debug Funktion existiert in den i-doit Releases nicht, da die (im "live"-Code nicht verwendeten) Debug-Funktionen unnötige Ressourcen beanspruchen würden. Die Logs die wir zum Debuggen verwenden sind in erster Linie die Exception Logs (unter "<i-doit>/temp/exception.log") und PHP Error Logs. Oder eben direktes debugging in den verschiedenen Klassen. Teilweise setzen wir auch die Browser Extension "FirePHP" ein. Viele Grüße Leo</i-doit>
  • [ *** GELÖST *** ] Error Update idoit pro v1.2.5

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    S
    Ist in v.1.3 behoben worden DANKE
  • Probleme mit Objekttyp "Drucker"

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    M
    Hallo, das Problem ist möglicherweise allgemeiner. Ich konnte es heute nachvollziehen. Es tritt auf, wenn Objekte dupliziert werden. Das Bild wird nicht mit dupliziert und man kann dann auch kein neues Bild hochladen.
  • [** ZUM TEIL GELÖST **] superadmin–>Rechtesystem?

    10
    0 Votes
    10 Posts
    3k Views
    J
    Vielleicht kommt in einer zukünftigen Version ein Update für diesen sehr langen und zeitaufwändigen Umweg. Vermutlich zum i-doit 1.4 Release… (April/Mai?) Folgende Ueberlegung: Eine Multi-Auswahl fuer Kategorien im Rechtesystem, dadurch muesste man nicht mehr alle Objekttypen einzeln selektieren, sondern koennte direkt mehrere waehlen und entsprechend die Rechte vergeben. Ich bin gespannt ;D Gruss jkondek
  • [**GELÖST**]Fehler in Online Repository "Lizenzen in Benutzung"

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    S
    Super, vielen Dank. VG Schmidt
  • Isys_person_intern error

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo zusammen, vielen Dank für den Hinweis, wir werden den Eintrag zum kommenden Release (i-doit v1.2.4) entfernen. Viele Grüße Leo
  • Switch: Layer2 Zuweisung Standard Vlan

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Apache mod_kerberos

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Inhalt aus Beschreibung Feld werden gelöscht nach Massenänderung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    J
    Hallo, in Version 1.2.3 pro tritt dieses Verhalten nicht mehr auf. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Felder Kategorie, Einsatzzweck und CMDB-Status in der Kategorie Allgemein nicht uebernommen werden, scheint mir ein Bug zu sein. Gruss, jkondek
  • Rack Übersicht zeigt nicht immer CMDB Status für Systeme mit Mouse Over

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hi Leo, es scheint im aktuellen 1.2.3 PRO Version gefixed sein. Jetzt ist das HW-Status direkt zu sehen und "QuickInfo" funktioniert auch richtig. Cheers, Chekov
  • Json –> Export (Standortansicht)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Schmidt, eine offizielle (API) Methode gibt es hier nicht. Du kannst allerdings etwas tricksen und den Ajax Request einer Report-View verwenden: Unter "Reports > Views > Geräte in einem Standort" existiert ein call: <i-doit-url>/index.php?moduleID=<report-modul-id>&rpID=5&reportID=isys_report_view_devices_in_location&ajax=1 Als POST Daten musst du "obj_id" übergeben mit der Objekt-ID des Objektes, dessen Unterobjekte du dargestellt bekommen willst. Als Ergebnis erhälst du JSON Daten aller Objekte inklusive der Angabe des direkten "parent". Achtung! Hierbei handelt es sich um eine interne Funktion von i-doit. Es kann nicht garantiert werden, das dieser Request auch in zukünftigen Versionen in dieser Form funktionieren wird. Viele Grüße Leo</report-modul-id></i-doit-url>
  • Supernetze sollten den Status eingebundene Netze zeigen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    926 Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, im nächsten i-doit Stable Release (Version 1.2.3) wird der CMDB Status im sogenannten "Quick Info" dargestellt (siehe Screenshot). Viele Grüße Leo [image: 958_supernet.png]
  • Layer-2 und Layer-3 Netzwerke sind etwas schlecht unterstützt

    1
    0 Votes
    1 Posts
    946 Views
    No one has replied
  • Erzeugung von Network -> Port bug

    1
    0 Votes
    1 Posts
    797 Views
    No one has replied
  • Übersetzung Fehler für Suche

    2
    0 Votes
    2 Posts
    941 Views
    LFischerL
    Hallo Checkov, vielen Dank für deine Meldung - Wir werden diese Buttons zur kommenden Version korrekt übersetzen! Viele Grüße Leo
  • Template für Blade-Chassis bietet kein Chassis-Vorlage

    1
    0 Votes
    1 Posts
    870 Views
    No one has replied
  • Aliases für Hostnamen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Es könnte eine hostname alias sein innerhalb diverse Server ähnliche Objekte. Beispiel: interne Systeme heissen alle hostname.intranet.org die Systeme sind aber gemietet aus irgend einen Hoster und jeweils gemietete Server-System besitzt einen hostname und FQDN von Hoster, z.B. server1298986943.hostingprovider.net Cheers, Chekov