• Kalender öffnet sich nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    833 Views
    dsD
    Ist schon gefixt und im naechsten Release behoben
  • Update auf 0.9.7: Problem mit dem Menü mit Firefox und Opera

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    R
    Die Fehlerkonsole sagt folgendes: [image: idoit_fehler.png]
  • Bugreport: Netzwerk -> Ports anzeigen -> Fehler

    2
    0 Votes
    2 Posts
    809 Views
    dsD
    Danke für den Hinweis, ist nun gefixt. Der Fehler trat anscheinend auf wenn der Zielport gelöscht wurde
  • Hinzufügen von Gebäuden funtzt nicht…

    3
    0 Votes
    3 Posts
    944 Views
    M
    supi danke das wars
  • Standorte unter der Root-Lokation lassen sich nichr aufklappen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    945 Views
    dsD
    Hi, das ist ein bekanntes Problem was bereits in der aktuellen svn revision gefixt ist. Ein Fix ist also im nächsten Release enthalten
  • Anzeige der Restgarantie

    2
    0 Votes
    2 Posts
    977 Views
    D
    Danke für den Vorschlag. Wir werden das bei uns diskutieren.
  • Gesamtkapazität Hardware-Raid-Gruppe

    14
    0 Votes
    14 Posts
    2k Views
    B
    @_Chekov_: Hallo zusammen, RAID0 ist ziemlich selten benutzt im Rechenzentrum umgebung und deshalb ziemlich uninterresant. Aber gut. Es funktioniert mit i-doit wenn Hardware-RAID-Gruppe als RAID0 definiert ist. Erst ab RAID1 vorwärts ist es schon Interessanter. Mit RAID0 es ist nur Russische Roulette. Ich habe gerade ein bisschen rumgespielt mit Storage -> Controller -> Gerät: RAID5 funktioniert immer noch nicht: 4 x 36.2 GB Platten wird als 144.8 GB berechnet. 4 x 36.2 GB Platten, von denen eins als Hotspare markiert -> Gesamtkapazität: 144.8 GB. Hotspare hat keinen Funktion: RAID1: 4 x 36.2 GB Platten, zwei Platten als Hotspare markiert -> Gesamtkapazität: 72.4 GB RAID0: 4 x 36.2 GB Platten, zwei Platten als Hotspare markiert -> Gesamtkapazität: 144.8 GB Bug: Wenn eine Platte als Hotspare definiert ist, es ist nicht mehr möglich die Platte und den Hotspare Status zurücksetzen auf "Nein". Das gleiche passiert mit Stable v0.9.3 und mit latest Revision. Cheers, Chekov RAID Level:  5 Verbundene HDs: * SCSI-ID 0     * SCSI-ID 1     * SCSI-ID 2     * SCSI-ID 3     * SCSI-ID 4     * SCSI-ID 5 (Hotspare) Gesamtkapazität: 363.98 GB Nutzbare Gesamtkapazität: 338.98 GB Die Berechnung ist falsch, es sollten eigentlich 218.39Gb sein
  • Bugreport: Netzwerk -> Ports anzeigen -> Fehler

    3
    0 Votes
    3 Posts
    936 Views
    dsD
    Hi, das sollte in der neusten Revision gefixt sein
  • LDAP Success ist ein fehler –> im LDAP-Modul

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    dsD
    Die Authentifikation klappt ja nun. Das Groups mapping ist im moment nur falsch. Wird in deiner openLDAP installation die Gruppenzugehoerigkeit nicht noch zusätzlich im User abgelegt (zB im Attribut memberof)?
  • Error beim Upload eines Objektbildes

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    D
    So, der Fehler sollte jetzt weg sein.
  • Code-quality -> Spaghetti-Code versus Objektorientiert

    2
    0 Votes
    2 Posts
    989 Views
    jockiJ
    Hallo Marcus, konstruktive Kritik ist immer willkommen. Aber bitte nicht in der negierten Form. Wenn du meinst, dass man es besser machen kann, dann zeig oder schweig
  • Isys_report_fpdf.class.php

    2
    0 Votes
    2 Posts
    822 Views
    D
    Hallo, danke für die Mühe, ich werde das mal einbauen und testen.
  • Serverschrank Vorder+Rückseite

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    dsD
    So eine Logik ist aufgrund der Anmerkung von wookworker nicht implementiert. Du musst schon die genaue Position an der sich dein Gerät auch physikalisch befindet im i-doit eingeben.
  • Bugreport (gelöst): Server -> CPU

    3
    0 Votes
    3 Posts
    845 Views
    _Chekov__
    Hi Dennis, jap funktioniert mit ganz aktuellen Revision. Vielen Dank! Cheers, Chekov
  • LDAP Modul mag nicht wie ich (v0.9.5)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    932 Views
    K
    Ok, ich dachte wenn ich auf die update-Seite gehe findet er alle updates, aber scheinbar gibt es dort nur 0.9.5: http://www.i-doit.org/updates.xml Also muss ich wohl die neue Version so runterladen … Danke suche ich wenigstens nicht mehr an der falschen Stelle
  • Bugreport: Fehler bei Dateiupload

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    B
    @bcd: @ds: Führ mal folgende Statements in der idoit_data aus: UPDATE  isys_obj_type SET isys_obj_type__isysgui_cats__id = NULL WHERE isys_obj_type__const = 'C__OBJTYPE__LOCATION_GENERIC'; DELETE FROM isysgui_cats WHERE isysgui_cats__const = 'C__CATS__TAPELIB'; DELETE FROM isysgui_cats WHERE isysgui_cats__const = 'C__CATS__LOCATION_GENERIC'; Nachdem ich die oben genannten Statements ausgeführt habe, hat er die Dateien angelegt, jedoch sind diese im Dateibrowser nicht sichtbar. Der Dateibrowser bleibt leer. Das Problem besteht im ie7 und firefox 2.x i-doit version: 0.9.6.1 Grüße Problem gefunden: Das wird nur dann hervor gerufen, wenn das i-doit als vhost läuft. Das idoit liegt unter /var/www/vhosts/idoit und der vhost zeigt auch dort hin. Jetzt versucht das I-Doit aber unter /var/www/vhosts/idoitupload/files die Dateien abzulegen, dieses Verzeichnis gibt es aber weder auf dem webserver noch in dem idoit Ordner selber. Dort heißt der ordner upload/files. Lösung: unterhalb von /var/www/vhosts einen Ordner idoitupload erstellen und dort einen link erstellen, der in das /var/www/vhosts/idoit/upload/files Verzeichnis zeigt.
  • Datenmodell von I-DOIT

    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    dsD
    Das ist ein Bug der in der kommenden Version gefixt ist. Hier gibt es bereits vor ab Versionen, falls du den Datei Upload gerade benötigst: http://dev.synetics.de/nb/
  • Allgemeine Topic Beschreibung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    808 Views
    No one has replied
  • Standorte - Menü öffnen der unterpunkte "+" Buggy

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    R
    Hat sich erledigt waren wieder 2 Tabellen die beim Backup nicht mitgesichert worden sind. Gruß Raúl Hallo habe nun NB 4010 eingespielt. Bekomme nun beim erstellen eines Clients folgende Fehlermeldung: Exception occurred: isys_exception_database : Query error: 'INSERT INTO isys_catg_virtual_machine (isys_catg_virtual_machine__id) VALUES (DEFAULT);': Table 'idoit_mandant.isys_catg_virtual_machine' doesn't exist (Extended Information: array ( 'server' => '5.0.51b-community-nt-log', 'host' => 'localhost via TCP/IP', 'client' => '5.0.51b', 'proto' => 10, ))
  • I-doit funktioniert nicht nach Update auf SVN Revision 3999

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    @ds: Vielen Dank, mit Revision 4003 hat es wieder geklappt! Auch nicht schlecht dass man kriegt den Problem behoben innerhalb eine Stunde nach Fehlermeldung. Weiter so! Cheers, Chekov