• Dauerhafte URL für CofigurationItems

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    ?
    Der Gast war ich. Ich vergesse immer mich einzuloggen.
  • Telefon Anlagen und Telefon leitungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Wir sind erstmal froh, wenn wir das Thema "Netzwerk" mit einem gewissen Status abgeschlossen haben, aber das braucht noch einige Wochen an Entwicklungszeit. Dann würde es darum gehen, das ganze mit VoIP zu verknüpfen und es geschickt in Netzwerk unterzubringen. Auf jeden Fall nehmen wir Abstand von einer redundanten Abbildung, wo man a) Netzwerk und b) VoIP-Netzwerk abbildet, das ganze muss irgendwie zusammenfassbar sein.
  • Seriennummer verwaltung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    @Koenig: (…) ich hätte da vielleicht noch eine idee die bestimmt gut kommt. Und zwar eine seriennummerverwaltung mit integriertem barcode druck. dadurch könnte man die maschine gerät eindeutig indentifizieren. Hallo, Die Seriennummernverwaltung haben wir ja praktisch durch den Einsatz der eindeutigen "SYS-ID" schon integriert. Die SYS-ID wird entweder automatisch vergeben oder ist frei wählbar. Aber die Verbindung zwischen der eindeutigen ID mit einem Barcode-Druck, bzw. dem Auslesen eines Barcodes sind sehr schöne Erweiterungen, über die wir uns aber auch schon Gedanken gemacht haben.
  • Barcode druck

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Bei uns wären die Seriennummern entweder direkt die SYS-IDs oder basierend auf diesen. Das mit den Nummernkreisen halte ich für eine gute Idee und ein Barcodedruck steht auch schon seit längerem auf unserer Liste Aber erstmal sind Fundamentarbeiten wichtiger. Wenn du jedoch Ansätze zur Realisierung hast, nehmen wir diese natürlich gerne entgegen.
  • Netzwerkplan in Flash?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    4k Views
    ?
    Also, XML wird in i-doIT, aber erst zur 1.0 fest implementiert sein und dient als allgemeine Schnittstelle hauptsächlich, um auf die CMDB zuzugreifen. Die Idee, hierfür ein entsprechendes Modul zu entwerfen (wir werden ja innerhalb kürzester Zeit unser SVN-Repository zur Verfügung stellen), halte ich für eine sehr gute Idee. Wir hatten auch schonmal die Idee, aber erstmal sind die eigentlichen Basisarbeiten wichtiger. Was für ein XML-Schema könntest du dir denn als Antwort auf eine Anfrage an die CMDB vorstellen?
  • 0.8.6 auf Suse 9.2 Cluster Wartezeiten / RSS

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Zum Konfiguieren eines Proxys musst du in der libs/rss/extlib/Snoopy.class.inc.php die Parameter ändern: class Snoopy { /**** Public variables ****/ /* user definable vars */ var $host = "www.php.net"; // host name we are connecting to var $port = 80; // port we are connecting to var $proxy_host = ""; // proxy host to use var $proxy_port = ""; // proxy port to use Dann sollte es wieder schneller sein …
  • Verbesserungsvorschläge Teil2

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Das ist kein Berechtigungsproblem. Du musst die Objekttypen vorher konfiguieren, das beinhaltet das Definieren der zu nutzenden Kategorien. Klick dazu einfach auf Infrastruktur, dann auf Objektsicht und auf Objekttypen. Du landest in einer Liste mit den vorhandenen Objekttypen. Nimm eins, mit dem du zur Zeit keine Objekte erstellen kannst und wechsle in den Editierungsmodus. Am unteren Rand befinden sich ein Steuerelement, in dem du Kategorien definieren kannst, die du sehen möchtest. Nach dem Speichern solltest du das Objekt erstellen können, es existiert jetzt im Geburtsstatus und du musst ihm noch lediglich einen Namen geben. Einige Kategorien sind bis jetzt noch nicht fertig implementiert, daran arbeiten wir noch zur Zeit. Von Tag zu Tag gibt es mehr
  • Erweiterung der Suchfunktion

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Kommt mit der 0.9 Der durchsucht momentan nur die in der Tabelle mod_docman._searchinfields vorhandenen Einträge, keine verlknüpften, wie bspsweise. die der SYS-ID.
  • Idee zur Nagiosanbindung!

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    ?
    Ah, wen man hier nicht alles findet, tag mickey, was macht nagedit Zu der Benutzerverwaltung, eventuell sollte es möglich sein auf die gleiche datenbank zuzugriefen ob das von i-doit gewünscht ist bezweifle ich allerdings. Ähnliche dinge werden ja auch bei der einbindung von foren oder gallerien in bestimmte cms gemacht… Ansonst auch mal ein Lob an die I-doIT entwickler! Hoffentlich kommt bald die 0.9 grüsse aus Rheinhessen
  • Standortbezug / Nagiosanbindung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    M
    Hallo dkirsten, das wäre auch genau das was ich benötige! Wenn Ihr Fragen zu Nagios habt, so geht einfach in mein Forum! Hier werdet Ihr genug Antowrten und unterstützung bekommen! http://forum.luebben-home.de Tschau MiCkEy2002
  • Verbesserungsvorschläge

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • WLAN-Infrastruktur fehlt noch - Nutzerrechte - Schränke

    8
    0 Votes
    8 Posts
    5k Views
    ?
    Kannst du. In der Datenbank 'mod_docman' befindet sich die Konfigurationstabelle '_configuration'. In dieser sind 'root'-Einträge definiert, die bestimmen, welche Typen unter welchem Punkt angezeigt werden sollen. Um nun 'Spiele' in 'Software' unterzubringen, muss der 'root'-Eintrag für Software folgendermaßen geändert werden: von: software:(dienste|anwendungen) zu: software:(dienste|anwendungen|spiele) Damit der Eintrag nicht unter "Infrastruktur/Hardware" erscheint, muss der 'root'-Eintrag für Hardware folgendermaßen geändert werden: von: infrastructure:(?!(lizenz$|ansprechpartner$| anwendungen$|dienste$|infrastructure$|sysid$| storagesanpart$|storagecontrollerlocal$|storagecontrollersan$| storagecontroller$|storagelocal$|nic$|ages$|stammdaten$|wartung$| lizenz$|firma$|netzteil$|switchmodul$|backupjob$|wanleitungen$| notfallplan$|wanmodul$|storagesan$|fcswitch$|tapelibrary$|software$| storagesanhdd$|storagesanpart2$|tllaufwerk$|tlslot$|jukebox$| cdromserver$|stromkreis$|.*?2.*$)).* zu: infrastructure:(?!(lizenz$|ansprechpartner$| anwendungen$|dienste$|infrastructure$|sysid$| storagesanpart$|storagecontrollerlocal$|storagecontrollersan$| storagecontroller$|storagelocal$|nic$|ages$|stammdaten$|wartung$| lizenz$|firma$|netzteil$|switchmodul$|backupjob$|wanleitungen$| notfallplan$|wanmodul$|storagesan$|fcswitch$|tapelibrary$|software$| storagesanhdd$|storagesanpart2$|tllaufwerk$|tlslot$|jukebox$| cdromserver$|stromkreis$|spiele$|.*?2.*$)).* Teste das mal.
  • Fehler nach Installation -> Lösung anbei

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    P
    Hallo i-doit Team, habe nun die meisten Fehler weg: Hauptproblem war in der php.ini den Eintrag zu setzen: –- snip -------------- allow_call_time_pass_reference = On --- snap -------------- Damit waren direquire("libs/rss/rss_fetch.inc.php"); e meisten Fehlermeldungen weg. Die RSS-Feeds habe ich wie folgt ausgeschalten: in der main.php die Zeile --- snip -------------- // require("libs/rss/rss_fetch.inc.php"); --- snap -------------- auskommentiert. Somit läuft es nun ohne Fehlermeldung. Nun werden wir hier mal ans eigentliche Testen und Arbeiten gehen. Herzliche Grüße Phil - ohne Hund
  • Datensatz löschen bitte mit Nachfrage!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Hi, diese Funktionalität wird es erst zur 0.9 geben. Ein kleiner Workaround wäre evtl. das Entwickeln eines kleinen JavaScripts, welches beim Klick auf den Löschen-Button einen Prompt "Wirklich löschen?" anzeigt - bei OK wird das Formular submitted, bei Abbrechen wird die Aktion einfach abgebrochen. Die Reihenfolge der Buttons kannst du in der navbar.inc (oder navbar.inc.php) ändern: $gNavbarSettings = array( "initialized" => 0, "cssClass" => "main_table", "additionalStyle" => "background-color: #FFFFFF;", "iconBaseDir" => get_base_dir().get_images_dir()."icons/navbar/", "icons" => array( /* # NAME # => array(# FILENAME #, # FILENAME DISABLED # # TEXT # # ACTIVE? # # EXT # # LINK # */ "new" => array("new.gif", "new_d.gif", $gLang["navbar new"], true, "", "#"), "show" => array("show.gif", "show_d.gif", $gLang["navbar show"], true, "", "#"), "edit" => array("edit.gif", "edit_d.gif", $gLang["navbar edit"], true, "", "#"), "save" => array("save.gif", "save_d.gif", $gLang["navbar save"], true, "", "#"), "cancel" => array("cancel.gif", "cancel_d.gif", $gLang["navbar cancel"], true, "", "#"), "delete" => array("delete.gif", "delete_d.gif", $gLang["navbar delete"], true, "", "#"), "empty" => array("empty.gif", "empty.gif", $gLang["navbar empty"], true, "", "#"), "refresh" => array("refresh.gif", "refresh_d.gif", $gLang["navbar refresh"], true, "", "javascript:parent.frames['main'].location.reload();"), "stack" => array("undo.gif", "undo_d.gif", $gLang["navbar stack"], false, "", "javascript:forms['my_form'].submit();"), "previous" => array("previous.gif", "previous_d.gif", $gLang["navbar previous"], true, "", "#"), "next" => array("next.gif", "next_d.gif", $gLang["navbar next"], true, "", "#") ) ); Die Reihenfolge kann durch Umsortierung der Einträge im Array-Feld "icons" geändert werden. Aber eine richtige Implementierung: erst zur 0.9
  • Neue Kategorien

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Hi, Leider erst mit der 0.9 - die Möglichkeit, neue per UI anzulegen, gibt es in der jetzigen Version (0.8.6) noch nicht. Es gibt jedoch die Möglichkeit, selber, falls die man die entsprechenden Erfahrungen mit Datenbanken hat, neue Objekttypen (so nennen wir Dinge wie Monitore, Server etc.) inkl. derer Kategorien (so nennen wir Dinge wie Netzwerk, Storage etc.) anzulegen. Ich habe mal im Forum eine kleine Beschreibung geposted, versuch sie nachzuvollziehen. http://www.i-doit.de/forum/viewtopic.php?t=40 Der 2. Eintrag beschreibt die Erstellung eines solchen Objekttypen.
  • Software-/System-Katalog

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Mandanten

    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    ?
    Wir verwalten derzeit ca. 25 Firmen, daher wäre die Funktion für uns ebenfalls hoch interessant.
  • Email versendung bei auslaufendem Wartungsvertrag

    8
    0 Votes
    8 Posts
    5k Views
    N
    Bei den Checklisten wäre dies zum Beispiel der Empfänger, dem die Aufgbe zugeordnet wurde. Bei den Arbeitsaufträgen wäre dies der Benutzer, dem der Arbeitsauftrag zugeordnet wurde. Dies setzt voraus, dass bei dem Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse eingetragen ist.
  • Manchmal fehlt das Menü!

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    ?
    Während du als sysop angemeldet warst?
  • Fehler bei den Checklisten?!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Ist in der 0.8.6 gefixt, die innerhalb der nächsten Woche kommen wird.