• MOVED: Probleme mit der Datenbankanbindung

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 0.9 beta2: unzureichende Rechte als Benutzer admin

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T
    Hallo aw, danke für die superschnelle Antwort. Achso, das hatte ich vergessen. Update klappte nicht bei mir. Wenn ich die URL für die Patch-Engine aufrufe, bekomme ich folgende Meldung: i-doIT Patch engine Requirements: Please care that the i-doIT directory is fully writable. After clicking on an upgrade link we will DIRECTLY start! Current version: 0.9beta2 Current OS: Unix-like Es gibt aber keinen Update-Link auf den ich klicken könnte und der Apache-Benutzer hat Schreibrechte im gesamten Verzeichnis. Nun wieder zu meiner letzten Anfrage. Hab nichts drüberinstalliert: 1. altes Verzeichnis umbenannt 2. beta2 in Verzeichnis i-doit entpackt 3. Installationsroutine ausgeführt => Alles sauber und blitzeblank neu! Ich vermute mal bei dem Auszug für die Tabellle "isys_module_2_isys_group" hast du dich vertan, die gibt es nicht, statt dessen eine Tabelle "isys_group_2_isys_module". Hier der Auszug der drei Tabellen: – phpMyAdmin SQL Dump -- version 2.8.1 -- http://www.phpmyadmin.net -- Host: localhost -- Erstellungszeit: 12. September 2006 um 17:31 -- Server Version: 5.0.21 -- PHP-Version: 5.1.4 -- Datenbank: idoit2_mandant -- -- Tabellenstruktur für Tabelle isys_group CREATE TABLE isys_group (   isys_group__id int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,   isys_group__title varchar(255) collate latin1_german1_ci NOT NULL default '',   isys_group__description varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_group__email_address varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_group__phone varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_group__right_group int(10) unsigned default '0',   isys_group__status int(10) unsigned default '1',   isys_group__sort int(10) unsigned default '5',   isys_group__property int(10) unsigned default '0',   PRIMARY KEY  (isys_group__id) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_german1_ci AUTO_INCREMENT=1000 ; -- -- Daten für Tabelle isys_group INSERT INTO isys_group (isys_group__id, isys_group__title, isys_group__description, isys_group__email_address, isys_group__phone, isys_group__right_group, isys_group__status, isys_group__sort, isys_group__property) VALUES (11, 'Reader', 'Reader', '', '', 1, 2, 11, 0), (12, 'Editor', 'Editor', '', '', 1, 2, 12, 0), (13, 'Author', 'Author', '', '', 1, 2, 13, 0), (14, 'Archivar', 'Archivar', '', '', 1, 2, 14, 0), (15, 'Admin', 'Admin', '', '', 1, 2, 15, 0); -- -- Tabellenstruktur für Tabelle isys_group_2_isys_module CREATE TABLE isys_group_2_isys_module (   isys_group_2_isys_module__id int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,   isys_group_2_isys_module__isys_role__id int(10) unsigned NOT NULL default '0',   isys_group_2_isys_module__isys_module__id int(10) unsigned NOT NULL default '0',   isys_group_2_isys_module__isys_group__id int(10) unsigned NOT NULL default '0',   PRIMARY KEY  (isys_group_2_isys_module__id),   KEY isys_group_2_isys_module_FKIndex1 (isys_group_2_isys_module__isys_module__id),   KEY isys_group_2_isys_module_FKIndex2 (isys_group_2_isys_module__isys_role__id),   KEY isys_group_2_isys_module_FKIndex3 (isys_group_2_isys_module__isys_group__id) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_german1_ci AUTO_INCREMENT=1005 ; -- -- Daten für Tabelle isys_group_2_isys_module INSERT INTO isys_group_2_isys_module (isys_group_2_isys_module__id, isys_group_2_isys_module__isys_role__id, isys_group_2_isys_module__isys_module__id, isys_group_2_isys_module__isys_group__id) VALUES (6, 1, 1, 11), (7, 1, 2, 11), (8, 1, 3, 11), (9, 1, 4, 11), (10, 1, 5, 11), (11, 1, 6, 11), (12, 1, 7, 11), (14, 2, 1, 12), (15, 2, 2, 12), (16, 2, 3, 12), (17, 2, 4, 12), (18, 2, 5, 12), (19, 2, 6, 12), (20, 2, 7, 12), (21, 2, 8, 12), (22, 3, 1, 13), (23, 3, 2, 13), (24, 3, 3, 13), (25, 3, 4, 13), (26, 3, 5, 13), (27, 3, 6, 13), (28, 3, 7, 13), (29, 3, 8, 13), (30, 4, 1, 14), (31, 4, 2, 14), (32, 4, 3, 14), (33, 4, 4, 14), (34, 4, 5, 14), (35, 4, 6, 14), (36, 4, 7, 14), (37, 4, 8, 14), (38, 5, 1, 15), (39, 5, 2, 15), (40, 5, 3, 15), (41, 5, 4, 15), (42, 5, 5, 15), (43, 5, 6, 15), (44, 5, 7, 15), (45, 5, 8, 15), (51, 1, 9, 11), (52, 2, 9, 12), (53, 3, 9, 13), (54, 4, 9, 14), (55, 5, 9, 15), (1000, 1, 9, 11), (1001, 2, 9, 12), (1002, 3, 9, 13), (1003, 4, 9, 14), (1004, 5, 9, 15); -- -- Tabellenstruktur für Tabelle isys_module CREATE TABLE isys_module (   isys_module__id int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,   isys_module__title varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__description text collate latin1_german1_ci,   isys_module__const varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__sort int(11) default NULL,   isys_module__date_install date default NULL,   isys_module__version varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__class varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__property int(10) unsigned default NULL,   isys_module__status int(10) unsigned default NULL,   PRIMARY KEY  (isys_module__id) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_german1_ci AUTO_INCREMENT=1000 ; -- -- Daten für Tabelle isys_module INSERT INTO isys_module (isys_module__id, isys_module__title, isys_module__description, isys_module__const, isys_module__sort, isys_module__date_install, isys_module__version, isys_module__class, isys_module__property, isys_module__status) VALUES (1, 'Modulmanager', 'Modulmanager', 'C__MODULE__MANAGER', 10, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_manager', 1, 1), (2, 'CMDB', 'Configuration Management\r\nDatabase', 'C__MODULE__CMDB', 20, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_cmdb', 1, 1), (3, 'Event Manager', 'Event Manager', 'C__MODULE__EVENTMANAGER', 65535, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_event_manager', 1, 1), (4, 'i-manageIT', 'Taskplaner,\r\nChecklisten etc.', 'C__MODULE__MANAGE_IT', 30, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_task', 1, 1), (5, 'Sprachkonstanteneditor', 'Sprachkonstanteneditor', 'C__MODULE__LANGEDIT', 40, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_lang', 1, 1), (6, 'Systemregistrierung', 'Editor für\r\ndie Systemregistrierung', 'C__MODULE__REGEDIT', 50, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_regedit', 1, 1), (7, 'Logbuch', 'CMDB Logbuch', 'C__MODULE__LOGBOOK', 60, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_logbook', 1, 1), (8, 'Verwaltung', 'Systemverwaltung', 'C__MODULE__SYSTEM', 70, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_system', 1, 1), (9, 'LC__MODULE__USER_SETTINGS__TITLE', 'User settings', 'C__MODULE__USER_SETTINGS', 80, '2006-08-21', '0.9', 'isys_module_user_settings', 1, 2); Danke ThH
  • Fehler nach der Installation

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Der Fehler tritt nur auf, wenn eine der Datenbanken nicht erreicht werden konnte. Prüf bitte, ob der mySQL lokal wirklich via TCP erreichbar ist. Vielleicht läuft er nur auf einem UNIX-Domain-Socket. Ansonsten gibt es an deiner Konfiguration nichts zu bemängeln. Der Benutzer rade@localhost sollte in mySQL mit vollem Zugriff auf die Datenbanken 'idoit' und 'system' haben. Kannst du in der Tabelle mysql.user oder via 'SHOW GRANTS' auf der mySQL-Konsole überprüfen. Es ist möglich, dass der PHP-interne mySQL-Client nicht mit 'localhost' als Source-Host, sondern mit '192.168.0.206' u. ä. auf die DB zugreifen will. Das klappt allerdings nur, wenn der Benutzer rade@192.168.0.206 auch entsprechende Rechte hat. Falls gar nichts hilft, schau bitte nochmal in dein Apache2 Error-Log, ob detailliertere Informationen über den Fehler erscheinen. Grüße, André
  • 0.9Beta Webinterface Cron

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    dsD
    Hi, war eigentlich nicht so gewünscht, danke für den Tipp. Das Problem ist ab der nächsten Version behoben, und man kann die Locationen für jedes System seperat definieren. Gruss, Dennis Stücken
  • HTML-Anzeige statt kpl. Seite

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Viel Glück bei dieser nicht all zu einfachen Aufgabe. Melde dich wieder, wenn es neues zu berichten gibt.
  • Grafikkarte mit 2 und mehr Ports

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Fast richtig. Unter den "Schnittstellen" legst du nur eine Verbindung zwischen dem Rechner und zum Beispiel einem Monitor fest. Könnte dann zum Beispiel "GrakaXY->TFT 23" heissen. Diese Verbindung kannst du zum Beispiel dann noch einmal erstellen und diesmal als Stecker nicht VGA sondern DVI verwenden, je nach vorhandenen Schnittstellen auf der Grafikkarte, die du benutzt. Also, für 2 Verbindungen zu einem Monitor musst du 2 Schnittstellen anlegen, ja. Es wird nicht 2 mal die gleiche Grafikkarte angelegt.
  • Bug beim Aufruf von Lizenzen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A
    Danke….
  • Konfigurationsmanagement und Geräteklassen?

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N
    Schön wäre also eventuell ein Standardplan, der einem ganzen Objekttyp zugewiesen werden kann, und dazu dann noch die Möglichkeit einen geänderten Plan einem Objekt dieses Objekttyps zuzuweisen. Danke für den Tipp!
  • Vom Schrank zum Server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Hallo Axel, wir danken zunächst mal für deine Hinweise und Fragen. Augen, die auf die Software gucken, kann man gar nicht genug haben. Komemn wir zu den angefragten Dingen: Im linken Menübaum gibt es die Möglichkeit zwischen einer "Objekt-" und einer "Standort-"sicht umzuschalten. Bei der Standortsicht wird eine hierachische Struktur der Items erzeugt (also Gebäude -> Räume -> Schränke -> Systeme), wobei Systeme natürlich auch direkt in Gebäuden platziert werden können oder sogar lokationslos bleiben. Auf jeden Fall sollte diese Ansicht deine erste Frage beantworten (befriedigen?). Das Handling des Baums ist noch etwas buggy. Normalerweise sollte man direkt in die Details des Objektes kommen, wenn dieses angewählt wird. Wird spätestens zur 0.9final gefixt sein. Wir haben diese Container-Objekte aus zwei Gründen eingeführt: Zum einen sollen sie im zukünftigen Rechtesystem dazu dienen, Zugriffe nicht nur nach Objekttypen, sondern auch nach Lokationen festlegen zu können. Zum anderen soll das natürlich auch für Auswertungen genutzt werden. Das ganze Thema Auswertung & Reporting wird in der 0.9 nicht kommen. Das ist ein, nein, eher DAS geplante Feature für die 1.0. Und hier werden natürlich auch rekursive Abfragen möglich sein. Export wird grundsätzlich in Richtung einer XML-Lösung entwickelt und gehört zum Themenbereich Auswertung & Reporting. Fragen sind im übrigen immer gewünscht und bisher hielt sich die Verwirrung in Grenzen Gruss, Joachim
  • Duplizieren

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    @AC: kommt die Funktion in der 0.9 final? Ist auf jeden Fall für die final geplant, ja
  • Zeiteinteilung editieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Hallo Axel, dankbar für jeden gefundenen Fehler. Auch dieses wird angepasst…
  • Notfallplan

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Ist uns auch schon aufgefallen. Das Verfahren bei Notfallplan wird dem bei Wartungsvertrag angepasst. So wie es dort realisiert ist, soll/wird es auch bei allen anderen Verlinkungen funktionieren. It's not a feature, it's a bug… grüsse,
  • 0.9 beta: Benutzerführung beim Anlegen von Objekten führt zu Fehlern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Stimmt. Nach Editierung einer Kategorie muss dieser zur Zeit noch abgespeichert werden. An der Speicherlogik müssen wir nochmal arbeiten und da gebe ich dir recht: Wir müssen den Screen "locken" bis jemand alle notwendigen Daten eingegeben und bestätigt hat, dass er speichern will. Dann geht's weiter zur nächsten Kategorie. Aber das simultane Editieren von mehreren Kategorien ist mit unserem System nicht möglich. Hilft auf jeden Fall! Bedankt!
  • 0.9 beta: Bugreporting funktioniert nicht

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    J
    yep, Port 25 ist gesperrt, werde dann den o.g. Bugtracker verwenden. Danke&Grüße Jörg
  • 0.9 beta: kann keine Locations anlegen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    J
    ok, verstanden und es funktioniert soweit. Ich hatte erwartet, dass man unterhalb von Root  als Standort/Location erstmal die geographischen Standorte (wie die Bezeichnung ja sagt) , z.B. Aschaffenburg, Frankfurt/Main, Miami,…, anlegen kann und darunter dann erst die Gebäude, daher wohl die Verwirrung. Könnte man also als Anregung betrachten (gibt ja schon eine Forumseintrag dazu). BTW: dieses wahlweise schnelle Umschalten der Darstellung der Position eines CIs innerhalb der Objekt- oder der Standorthierarchie finde ich ziemlich genial! Danke&Grüße Jörg
  • 0.9 beta: PHP Info funktioniert nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Saubere Sache aber ein Feature ist noch GANZ GANZ Wichtig!!!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Hallo Andreas, die Kontaktverwaltung ist eins der neuen Merkmale bei der kommenden 0.9er Version. Ich denke, das uns die Umsetzung ganz gut gelungen ist… Zu den IP-Adressen: Wir werden mit der 0.9 die Möglichkeit bieten, IP-Netze als Objekte zu definieren. Hier liegen dann auch weitere Informationen, wie z.B. DNS-Server, Default Gateway, etc. Die Möglichkeit, daraus IP-Adressen zu "generieren" ist aber im Moment nicht vorgesehen. Es dient in erster Linie dazu, gleiche Detailinformationen nicht immer wieder manuell einzupflegen. Der Gedanke an sich ist aber interessant. Ob und wann es zu einer Realisierung kommt, kann ich aber nicht sagen.
  • Mehrere Ansprechpartner zuordnen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    @AC: Wird es in der Version 0.9 die Möglichkeit geben, zu einem Datenbankobjekt (z.B. System, Anwendung) mehrere Kontakte unterschiedlicher Firmen zuzuordnen? Definitiv: Ja Wir lassen praktisch alle Möglichkeiten offen verschiedene Personen oder Personengruppen zuzuordnen. Und diese können natürlich auch verschiedene Firmen in der Adresse haben. Gibt es bei euch die Möglichkeit, Unterstützung bei einer möglichen Implementierung zu bekommen (es gibt ja auch immer mal wieder Sonderwünsche)? Auch ein definitives Ja Wir würde uns darüber freuen, wenn Du dich für solche Serviceanfragen vertrauensvoll an uns wenden würdest. Kontaktdaten findest du zum Beispiel hier. Ansonsten: Sehr gute Datenbank… Das lasse ich jetzt mal so hier stehen, danke
  • Vielleicht was positives für Betroffene …

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Menü erscheint nicht -> unbrauchbar

    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    S
    BITTE … WAS stimmt da nicht? Ich bekomme die Fehlermeldung: #1064 - You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '1, 1)' at line 1 Hab aber nur die Zeile "oben" kopiert. So: INSERT INTO ur_usercachegroup (1, 1); Bin in phpMyAdmin - in der betreffenden DB (Providervorgabe: usr_web12345_5) :roll: