• Report und z.B. isys_guarantee_period_unit__title

    5
    0 Votes
    5 Posts
    925 Views
    C
    Danke für den Tipp; so ähnlich hatte ich es dann auch gemacht; allerdings mit einem TRIM auf isys_guarantee_period_unit__title; die Verwendung von isys_guarantee_period_unit__description ist da doch einiges eleganter. Die zweite Datenbank für die Sprachkonstangen wäre vielleicht noch nichtmals das wirkliche Problem; schwieriger ist es herauszufinden, welche Sprachumgebung aktiv ist.
  • Storage Controller

    1
    0 Votes
    1 Posts
    829 Views
    No one has replied
  • Import für mehr als einen Mandanten

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    S
    Aha! OK, das bedeutet nun also… Mandant "1" eintragen -> Import machen -> Mandant "3" eintragen -> Import machen -> usw. Werde ich gleich mal versuchen und berichten. Wäre super wenn es funktionieren würde.
  • Port doppelt belegen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    891 Views
    dsD
    Hi, ja das ist ein bekanntes Problem. Wir werden das demnächst beheben. Danke für den Hinweis
  • Usability: Schaltfläche "neu"

    1
    0 Votes
    1 Posts
    871 Views
    No one has replied
  • Fragen zum Workflow

    2
    0 Votes
    2 Posts
    877 Views
    dsD
    Das geht leider momentan noch nicht, sobald der Workflow einmal angenommen wurde, muss er durch diese Person abgeschlossen oder abgebrochen werden. Vor Annahme ist es Möglich ihn an eine andere Person weiterzugeben Wir haben das aber bereits als feature request aufgenommen. Wird demnächst möglich sein, den Workflow dann wieder aufzunehmen durch ggf. andere Personen
  • I-doit-0.9.6-1 und IRM

    3
    0 Votes
    3 Posts
    858 Views
    D
    Der Ordner des IRM (Standard <idoit>/irm) muss einfach wieder in das Verzeichnis der aktuellen Version von i-doit kopiert werden. Dann kann man ihn normalerweise mit http://<idoit>/irm aufrufen. In der config.inc.php kann man in der Variablen $g_reports["www_dir"] auch noch das Verzeichnis angeben, dann bekommt man in der Hauptnavigation auch noch einen direkten Link auf den IRM.</idoit></idoit>
  • I-doit auf Ubuntu-server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Die Version ist nicht vom Betriebssystem abhängig. Wir empfehlen natürlich immer die aktuellste Version. Das Handbuch gibt es online nur als Wiki: http://doc.i-doit.org/wiki/Main_Page
  • Aktualsierungs Strategie / Logbook

    1
    0 Votes
    1 Posts
    844 Views
    No one has replied
  • Nagios Modul

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    D
    Hi, ja stimmt, die Serverversion steht ja auch in der Fehlermeldung. Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, denn mit MySQL Version 5 tritt dieser Fehler nicht auf. Wird wohl an der Interpretation des Natural Join liegen. Wenn es möglich ist, sollte der MySQL-Server auf Version 5 aktualisiert werden.
  • I-doit-0.9.6-1: neuer Mandant

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Wenn phpMyAdmin keine Fehler gemeldet hat, koennte das hinkommen, es werden nämlich einige Temp-Tabellen erstellt die mit dem Namen tempObjList_ beginnen. Schau mal wieviele du davon in der initiale DB mit 376 Tabellen hast
  • Nagios Status Problem nach Update auf 0.9.6

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    T
    Hallo, danke für die schnelle Hilfe, eine Anzeige der Statis erhalte ich nun mehr wieder, allerdings dauert der Seitenaufbau sehr lange, das einzelne Laden der Statis dauert im Schnitt 5 Sek und kann auch nicht unterbrochen werden. Weitere Aktionen sind erst nach dem vollständigen Laden möglich. Gibt es hierzu schon Lösungsansätze? Mußte zumindest das Nagios Modul deaktivieren, anders war kein Arbeiten mit i-doit mehr möglich Handelt es sich hierbei um einen bereits bekannten Bug? Oder ist es ein Einzelfall. Habe außerdem das Problem das beim wechsel vom Import -> Infrastrukture die Seitenmitte (Infobereich) nicht neugeladen wird und auch die auswahlen im Menübaum nicht umgesetzt werden. Gibt es hierzu schon Lösungsansätze? Mußte zumindest das Nagios Modul deaktivieren, anders war kein Arbeiten mit i-doit mehr möglich Mit freundlichem Gruß Thorsten
  • Probleme beim editieren von Objekten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    977 Views
    M
    Hallo, ja mit der neuen Version ist es möglich. Gruß Marc
  • LDAP leere Felder

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    dsD
    Ja sollte bereits drin sein
  • Fehler beim anlegen eines Clients

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    D
    Doch, es hat mit der Übersichtsseite zu tun. Im vorhandenen Clients wird eine bestimmte Funktion nicht ausgeführt. Das Nagiosmodul kann, wie stephan schreibt, abgeschaltet werden. Dann tritt das Problem nicht auf.
  • Umbrüche in Textfeldern falsch konvertiert

    2
    0 Votes
    2 Posts
    904 Views
    D
    Hallo, hierbei handelt es sich um einen Bug. Wird bald behoben.
  • 1\. Session Timeout / 2\. Kontakte aus LDAP

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    S
    Hi, Danke für die schnelle Antwort! Session Timeout: hab ich mal in der config.inc.php angepasst. LDAP: dann warte ich damit Viele Grüße und schönes Wochenende, Stephan
  • Fehlermeldung beim erstellen von Gebäuden und Räumen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hallo zusammen, eine weitere "workaround" ist von Infrastruktur -> Infrastruktur -> Beliebte Objekttyp auswählen und dann "Übersichtskategorie als Standard Ansicht" auf Nein setzen und die Einstellungen wieder Speichern. Dann nächstes mal wenn man einen neuen Gebäude oder Raum erstellt, passiert dieses Fehler beim Speichern nicht mehr und die einzelne Übersichtkategorien kann man ja schritt für schritt erstellen, trotzdem bleibt das View von Übersichtskategorie da wenn man auf Gebäude / Raum anklickt und das beliebte Objekttyp Name anklickt. Ich habe ähnliche Probleme mit Server Objekttyp gehabt weil meiner Server Übersichtsseite wurden Stark modifiziert, aber Übersichtskategorie als Standard Ansicht auf Nein hat den Lösung für mich gebracht. Cheers, Chekov
  • I-doit 0.96, Darstellungsfehler:: letzte Änderung, Systemeinstellungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    841 Views
    dsD
    Zu 2) http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,988.msg4117.html#msg4117
  • Handling Wartungsverträge

    16
    0 Votes
    16 Posts
    4k Views
    E
    Ich bin zumindest der Meinung, das er richtig konfiguriert ist. In der Zeile "smtp-host" hab ich meinen Mailserver eingetragen, den Port hab ich auf 25 gelassen. Egal ob ich den Namen oder die IP des Mailservers verwende, es wird keine Mail versendet. Workflow-Tasks werden erstellt, haben aber keinen Inhalt –> Workflow with ID: 17 does not exist!