• Frames / Pfad doppelt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jknuthJ
    Huhu, schau doch mal in deine config.inc da wird der pfad konfiguriert . wenn du i-doit in http://xyz/i-doit/ installiert hast müsste die zeile so aussehen "baseDir" => "/i-doit", // i-doIT base directory, grüße
  • I-Doit auf SuSE 9.0 - Konfigurationsprobleme nach Install

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    jknuthJ
    Huhu, das mit dem RSS feed fällt wirklich nicht weiter ins Gewicht. Normalerweise werden 3 RSS feeds auf der Startseite angezeigt, was aber die Funktionen von i-doIT nicht beeinträchtigt. Der Logoutbutton ist etwas "versteckt" . Das ist der kleine Pfeil oben rechts unter dem "Do you do IT". Die letzte Fehlermeldung kommt, weil der pfad zum debuglog falsch angegeben ist , und Apache keine Schreibrechte im DocumentRoot hat. Das lässt sich auch relativ leicht beheben , in dem man die debug.inc editiert Bei dir müsste oben dieser Eintrag sein : define("FILE_OUTPUT","/debug.txt"); // path relative to DocumentRoot setzte einfach vor das /debug.txt noch den pfad zu deiner i-doit installation, so dass das z.b. so aussieht : define("FILE_OUTPUT","/i-doit/debug.txt"); // path relative to DocumentRoot Grüße
  • Frage zur Konfiguration

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    N
    @ragune63: (…)oder mir die Debug-Infos zu einer Session ansehen möchte bekomme ich einen Fehler 404 - Objekt nicht gefunden. Ich habe auch schon auf dem System nach einer Datei debug_Session_ID gesucht, aber nichts gefunden. Sind diese Features noch nicht implementiert? Hi ragune63, Schau doch mal in der debug.inc nach, was du dort eingetragen hast. Besonders interessant ist dort der Eintrag "FILE_DELETE_ON_BEGIN", falls du eine lange debug_liste füllen möchtest, solltest du diese Konstante auf 1 setzen. Ansonsten wird die Datei debug.txt gelöscht, bevor du sie dir anschauen kannst Niclas
  • Dateiverwaltung & die Dateigroesse

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    jknuthJ
    upps ganz vergessen zu schreiben in welcher datei in der php.ini müsste es diese zeile geben
  • Windows-Installation: Fehler beim ersten Start

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    dkirstenD
    hallo, zwei apache und mysql prozesse sollten nicht sein. überprüfe mal bitte, ob apache und mysql als dienst installiert sind. eventuell sind vielleicht reste von der alten installation übriggeblieben, wenn i-doit noch gestartet war bei der deinstallation. am besten einfach nochmal deinstallieren und das i-doit verzeichnis zur sicherheit händisch löschen (wenn es noch da ist). danach einfach neu installieren, ein fehler dieser art ist uns bisher nämlich noch nicht bekannt. in der neuen version werden apache und mysql als dienst installiert, von daher wird beim start von i-doit nichts anderes gemacht als die dienste gestartet und mit dem browser die url http://localhost/i-doit/ aufgerufen. grüße, daniel
  • Security - Probleme in der Benutzerverwaltung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Probleme mit einbinden von Bildern :?:

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    lhendrichsL
    @lhendrichs: @Pauli: Wahrscheinlich ist das hier wohl eher fehl am Platz, aber ich weiß einfach nicht wie ich bei meinen Gebäuden, Server, … Bilder hinzufügen bzw. hochladen kann! Falls mir jemand helfen kann wäre ich sehr dankebar! Das ganze ist atm nicht als Feature geplant. Inzwischen (Aufgrund mehrfacher Anfragen) wird es diese Feature doch geben.. ich kann nur noch nicht sagen ob in Version 0.9 oder erst in der 1.0 MfG Lars
  • Menüprobleme

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    N
    @gast: Wie kann man den Session-timeout beeinflussen? Im php-code oder in der Datenbank? Den Timeout kannst du in der config.inc beeinflussen. Dort in dem Array $configGlobal gibt es den Parameter "maxSessTime".
  • Probleme nach Instalation

    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    ?
    ach … noch was ....! Could not load RSS Feed 'i-doit' ! Could not load RSS Feed 'Novell Updates' ! Could not load RSS Feed 'Heise Newsticker' ! Could not load all RSS Feeds. Do you have an open internet connection on your i-doIT Server? Is everything well configured? wie bekomme ich dieses weg...!
  • Zwei Datenbanken

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    K
    Himmel noch mal, danke, werde es mal versuchen
  • Tadellos auf WinXP+SP1 … mit 2 Fragen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    ?
    Guten Morgen, gute DB-Interfaces wären: phpMyAdmin (PHP-basiert - http://www.phpmyadmin.net/) EMS MySQL Manager (Win32-basiert, kostenpflichtig - http://ems-hitech.com/mymanager/) Du kannst es ja mal mit phpMyAdmin versuchen. Einfach in ein beliebiges Verzeichnis in das htdocs-Verzeichnis des Apaches entpacken, die darunterliegende config.inc.php editieren und danach erhältst du Einblick in die Datenbank.
  • Import

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    jockiJ
    Hallo. Hier zumindest schon mal eine kurze Antwort zu deinen Fragen: Entsprechende Skripts für den Import von Daten aus externen Quellen (SQL, CVS) sind geplant, aber noch nicht mit Terminen versehen… Momentan arbeiten hier alle an der 0.9 und die wird noch keine Importfunktionen haben. LDAP ist/wird eine der Schnittstellen für die Benutzerverwaltung und -authentifizierung. Das wird aber im aktuellen Release nur sehr "halbherzig" unterstützt. Zum Root-Passwort: Da steht etwas zu auf der install.html-Seite. Bin ich aber auch nicht auf dem Laufenden. Mal schauen, wer von uns hier mehr zu sagen kann. gruss
  • Probleme mit Suse 9.1 und PHP

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    J
    Das ist die Krux mit Suse. Es wird zwar ein Haufen Mist installiert, den man z.B. auf einem Server nicht braucht, wichtige Teile Fehlen aber. Eines davon ist session-config. Das ist ein separates Paket. Lösung: CD (DVD) einlegen und mounten. Nach "Mountpoint"/suse/i586/ wechseln und mit ls php sich mal alle Pakete anzeigen lassen. Danach mit rpm die entsprechenden Pakete installieren. JeanLuc
  • Dateiverwaltung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    ?
    Vertippt. Aus 'USE mod_documents;' with 'USE doit;' :? Sorry.
  • Storage

    3
    0 Votes
    3 Posts
    4k Views
    lhendrichsL
    @jk: Ok., hab in den Release Notes gelesen, dass dies noch nicht möglich ist. RTFM … [image: smiley_2.gif] Bingo der Kandiat hat 100 Punkte *g Kommt aber noch keine Sorge. MfG Lars Hendrichs
  • Installation auf Subdomain

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    D
    Hallo dkirsten. Mache ich. Aber vorab mal. Anhand dessen, was ich geschildert habe, kannst Du da einen Fehler erkennen? Insbesondere: Ist es richtig, das i-doit.dir in der config auf / zu setzen? dpetereit
  • Suse 9.0

    17
    0 Votes
    17 Posts
    8k Views
    dkirstenD
    Hallo, jau, in der neuen Version haben wir das mit dem Crontab irgendwie verschwitzt… Als root User muss folgender Crontab angelegt werden ("crontab -e" auf der Konsole): 0 0 * * * /usr/bin/wget -o /dev/null http://localhost/i-doit/utils/generate_crontab.php Der Pfad zu wget und der Webpfad muss natürlich mit der Installation stimmig sein. Grüße, Daniel Kirsten
  • Userverwaltung ?

    7
    0 Votes
    7 Posts
    5k Views
    ?
    Ich im Code Eine bessere Rechtestruktur wird sich in der neuen Version befinden, wo man modulspezifisch und sehr spezifisch innerhalb der IT-Elemente Rechte zuweisen kann.
  • Ansprechpartner: Intern : Ja oder Nein

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Vernünftige Benutzerrechte?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    dkirstenD
    Hi, eine Benutzerverwaltung pro Modul und innerhalb der IT-Elemente für einzelne Karteikartenreiter ist in der im nächsten Monat erscheinenden 0.9er Version mit implementiert. So lange müsst Ihr leider noch ausharren… Grüße, Daniel kirsten