• 0 Votes
    3 Posts
    32 Views
    F
    @LFischer Vielen Dank. Ich gebe es so dann weiter. Es sind nämlich extrem anspruchsvolle (Architekten-Risse), die viel anzeigen müssen. Also: PNG
  • Listenansicht Standardsortierung

    5
    0 Votes
    5 Posts
    126 Views
    StefanP74S
    Hallo @LFischer perfekt LG Stefan
  • Report nach Datum sortieren

    8
    0 Votes
    8 Posts
    376 Views
    StefanP74S
    Hallo @LFischer das ist eine sehr gute Nachricht LG Stefan
  • Standortansicht der dem Arbeitsplatz zugewiesenen Objekte

    3
    0 Votes
    3 Posts
    34 Views
    StefanP74S
    Servus @robbyhuebner Mach ich auch so. Gebäude --> Etage --> Raum --> Arbeitsplatz --> Clients (das ganze Zeug) Der logische Standort des Arbeitsplatzes ist der Mitarbeiter bzw. Gruppen. Warum? Der Arbeitsplatz ändert sich faktisch nie. Bei einem möglichen Umzug zieht der gesamte Arbeitsplatz mit allem drum und dran in zB. einen anderen Raum um. Zu ändern sind dann nur die Netzwerkanschlüsse, welche bei mir im Raum selbst hinterlegt sind. Ändert sich der Mitarbeiter, ändert sich nur der logische Standort. Ich sehe bei mir seit Jahren keinen Nachteil, ganz im Gegenteil. Übersichtlich, logisch und ratz fatz geändert. LG Stefan
  • Recht: Eigene Objekte archivieren + löschen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    23 Views
    No one has replied
  • Events add-on sendet nicht alle Ereignisse

    5
    0 Votes
    5 Posts
    106 Views
    LFischerL
    Hallo @aziller ich glaube das Problem hierbei ist, dass das "Objekt" als solches nicht aktualisiert wird. Das einzige, was aktualisiert wird sind dessen Kategorie-Daten (z.B. die "Allgemein" Kategorie). Die Option "Speichern" für den Bezug "Objekt" tut tatsächlich nichts und müsste eigentlich entfernt werden... Das habe ich bereits aufgenommen. Probier es besser mit dem Bezug "Kategorie" Viele Grüße Leo
  • Tabelle isys_catg_jdisc_device_information_list

    2
    0 Votes
    2 Posts
    76 Views
    Michael HuhnM
    @StefanP74 wir haben einen Bug Report der dieses Titel trägt: "JDisc import can not overwrite category JDisc Device Information and create multi-value entries in a single-value category" Bisher ist dieser nicht gelöst und muss noch bearbeitet werden. Ich verlinke deinen Beitrag hier im Ticket.
  • Switch Ports Sortierung

    13
    0 Votes
    13 Posts
    524 Views
    StefanP74S
    ... und das erfreute mich ganz besonders
  • Steckdosenleisten Templates

    2
    0 Votes
    2 Posts
    567 Views
    A
    @sargon Das gleiche Problem habe ich auch - es bleibt nur EINE Zuordnung übrig, wenn man aus so einem Template ein neues Objekt anlegt. Das passiert in der Demoinstanz auch. https://demo.i-doit.com/?viewMode=1002&tvMode=1006&objID=5457&catgID=50
  • Beziehungen verschwinden bei archivierten Objekten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    76 Views
    L
    Hi, Siehe auch https://kb.i-doit.com/de/benutzerauthentifizierung-und-verwaltung/ldap-verzeichnis/index.html ich habe in der Konfigurationsdatei: disabledUsersBehaviour=disable_login deletedUsersBehaviour=archive Deaktivierte User werden bei uns erst nach X Wochen gelöscht. Damit bleibt Zeit, das Equipment bei diesen Usern zu verwalten. User mit disable_login werden aktuell manuell auf "Außer Betrieb" gestellt. Wir planen aber, dass zu automatisieren. Grüße Leo
  • automatisches versenden von E-Mail's im add-on Wartung

    11
    0 Votes
    11 Posts
    1k Views
    M
    @Michael-Huhn Gibt es zu diesem Thema Neuerungen? Ich finde leider auf Anhieb keine Möglichkeiten den automatischen Mail Versand zu konfigurieren.
  • Problem mit 33 pro und LDAPs

    2
    0 Votes
    2 Posts
    80 Views
    S
    Moin, der Fehler war auf ein Berechtigungsfehler vom Verzeichnis /etc/ssl zurück zu führen. Ein ldapsearch mit sudo -u www-data brachte den Fehler ans Licht. Gruß Jens
  • Update auf 33 Community - Barcodes weg

    3
    0 Votes
    3 Posts
    126 Views
    M
    @Michael-Huhn ja so etwas dachte ich mir schon. Deutsche Sprache ist es ja nun auch. Wir lagen ein paar Jährchen zurück... Eig. sollte es verstärkt mit Zammad eingesetzt werden. Denke wir werden dann i-doit entgültig einstampfen. Macht so alles keinen Sinn.
  • i-doit 31 - CSV-Export leer, nur Spaltenüberschriften

    5
    0 Votes
    5 Posts
    301 Views
    LFischerL
    Hallo @aguenther der Bug wurde mit i-doit 32 gelöst. Wenn das Problem auch in späteren Versionen noch besteht müsste unser Support darüber bescheid wissen Könntest du dazu unter https://help.i-doit.com nachfragen? Viele Grüße Leo
  • Fehlermeldungen JDisc

    3
    0 Votes
    3 Posts
    176 Views
    A
    Hallo @LFischer vielen Dank für den Tipp mit den Hotfixes. Hotfix "Add support for new JDisc GraphQL Schema (ID-11256)" installiert und die Daten können wieder abgerufen werden. LG Andi
  • Mitglieder der Author Gruppe können keine Objekte anlegen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    108 Views
    S
    Hi, inzwischen gab es Rückmeldung vom Support. Es gibt wohl aktuell einen Bug (in Version 33 und auch in 34 weil schon in Codefreezphase), das die Default Rechte der Author Gruppe nicht korrekt funktionieren, aber korrekt angezeigt werden. Mit einem einfachen Überspeichern lässt sich das Problem lösen. Damit Thema erledigt.
  • Kabel Asset-Management (RJ45/LWL usw.)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    120 Views
    LFischerL
    Hallo @Umezi grundlegend gibt es bereits einen "Kabel" Objekttyp, bei dem allerdings ein Objkt ein physikalisches Kabel repräsentiert. Du könntest aber einen eigenen Objekttypen erzeugen und hier eine Art "Sammelobjekt" pro Typ erzeugen. Ich würde hier mit einer benutzerdefinierten Kategorie arbeiten Also - Neuer Objekttyp z.B. "Kabel (zusammenfassung)" mit den üblichen Standardkategorien + eine eigene benutzerdefinierte Kategorie die dann z.B. die Anzahl an Kabel und den Typen beinhaltet. Diese zwei Attribute kannst du anschließend in der Objektliste darstellen lassen Das ist jetzt aber natürlich nur eine einzelne Idee - es gibt sicherlich noch genügend andere Möglichkeiten deinen Use-Case abzubilden. WENN man es mit normalen Objekten und (benutzerdefinierten) Kategorien macht kann man diese Daten mittels Report auswerten und über die API auslesen und schreiben Hilft das weiter? Viele Grüße Leo
  • Recht Dokument zu exportieren

    6
    0 Votes
    6 Posts
    204 Views
    LFischerL
    Hey @StefanP74 freut mich das ich helfen konnte - ich habe tatsächlich schon öfters erlebt das der Cache zu solchem Verhalten führen kann. Das kann passieren, wenn Commands oder sonstige "i-doit bezogenen" Cronjobs als root ausgeführt werden. Das kann u.a. dazu führen das Cache Dateien vom root User erstellt werden und der apache User kann dann nicht mehr darauf zugreifen oder verändern Viele Grüße Leo
  • Recht um neues Dokument anlegen V33

    1
    0 Votes
    1 Posts
    70 Views
    No one has replied
  • Vorgehen beim Update der Addons bei Mandantenversion i-doit

    1
    0 Votes
    1 Posts
    85 Views
    No one has replied