Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-doit 1.2 ist nun verfügbar

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    5 Posts 4 Posters 2.2k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • creissC Offline
      creiss i-doit Kenner
      last edited by

      Hallo zusammen,

      heute am 30.09.2013 ist das neue 1.2 Release von i-doit erschienen. In der neuen Oberfläche von i-doit 1.2 sind die Funktionen des Tools jetzt über Widgets zugänglich. Anwender können sich ihr Dashboard aus 19 Komponenten zusammensetzen, diese je nach aktueller Aufgabenstellung konfigurieren und anschließend individuell positionieren.

      Einen Schritt weiter in die internationale Verbreitung machen wir mit der Umstellung auf UTF-8. Zeitgleich erscheint die Version 1.3 unseres VIVA-Moduls. Das Modul setzt ebenso auf UTF-8 und bringt ein weiteres Widget für das neue Dashboard mit. Das neue VIVA Release enthält drei weitere Highlights wie Prüffragen, bereinigte Netzpläne und vier weitere Reports.

      Bitte beachtet als VIVA-Nutzer, dass durch die UTF-8 Umstellung in i-doit Ihr VIVA-Modul auf die Version 1.3 aktualisiert werden muss. Das bedeutet konkret:

      • VIVA 1.3 setzt mindestens i-doit 1.2 voraus.

      • VIVA Releases vor 1.3 sind nicht mit i-doit 1.2 kompatibel.

      Neben einer Reihe weiterer Verbesserungen in Ergonomie und Funktionalität wurde das, bereits in der Vorgängerversion komplett überarbeitete, granulare Rechtesystem um einen neuen Rechtepfad für das CMDB Modul erweitert. Er ermöglicht, Kategorien in Objekttypen zu berechtigen. So könnt ihr z. B. abbilden, dass eine Person oder wahlweise eine Personengruppe das explizite Recht erhält, die Kategorie "Passwörter" für alle "Server" Objekttypen einzusehen. In anderen Objekttypen bliebe diese Kategorie deaktiviert.

      Freundliche Grüße
      Das i-doit Team

      NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
      Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
      i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E Offline
        Elle04
        last edited by

        Hallo,

        das update werden wir direkt installieren, da wir einige Fehler in der vorherigen Version haben, die in der DEMO korrigiert sind.

        Auch sehe ich, dass Sie ein weiteren Rechtepfad integriert haben. Wir benötigen folgenden Rechtepfad um I-Doit Standortübergreifend zu nutzen:
        Nutzer oder Nutzergruppe darf alle Objekte bearbeiten, wenn das Feld "Kategorie" (oder "Einsatzzweck") aus Kategorie "Allgemein" Wert X entspricht.
        Sehen Sie eine Möglichkeit dieses in einer der kommenden Releases zu implementieren?

        Danke

        Mit freundlichen Grüßen
        Björn Ellefred

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • LFischerL Offline
          LFischer
          last edited by

          Hallo Björn,

          theoretisch spricht nur eine Sache gegen die weiteren Rechtepfade: i-doit wird mit jedem weiteren Pfad "langsamer" werden.
          Das Rechtesystem muss bei jedem Request prüfen, ob die aufzurufende Objekt-ID über eine der definierten Pfade abgedeckt wird ("Hat <user>das Recht auf <obj-id>?", "Hat <user>Recht auf <obj-typ>?", "Hat <user>Recht auf Objekte unterhalb von <standort>?", …).

          Ich werde das mal intern ansprechen, vielleicht lässt sich da was machen 😉

          Viele Grüße
          Leo</standort></user></obj-typ></user></obj-id></user>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E Offline
            Elle04
            last edited by

            Hallo,

            danke für die Rückmeldung. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit. Wäre schon wichtig, um I-Doit auch zukünftig Gruppenweit nutzen zu können.

            Mit freundlichen Grüßen
            Björn Ellefred

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K Offline
              knut
              last edited by

              Hallo

              Neben einer Reihe weiterer Verbesserungen in Ergonomie und Funktionalität wurde das, bereits in der Vorgängerversion komplett überarbeitete, granulare Rechtesystem um einen neuen Rechtepfad für das CMDB Modul erweitert. Er ermöglicht, Kategorien in Objekttypen zu berechtigen. So könnt ihr z. B. abbilden, dass eine Person oder wahlweise eine Personengruppe das explizite Recht erhält, die Kategorie "Passwörter" für alle "Server" Objekttypen einzusehen. In anderen Objekttypen bliebe diese Kategorie deaktiviert.

              Afaik war das doch schon in 1.1.1 so. Gewünscht hätte ich mir das, was ich hier http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3183.0.html schon beschrieben habe.

              Gruß Knut

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post