Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Implizite Master-Slave-Beziehung / rückwärtige Kategorien

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    4 Posts 3 Posters 699 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E Offline
      Ernst Lennon
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zur Datenmodellierung, die mit o.g. Betreff zu tun hat. Hintergrund ist, dass ich folgenden Sachverhalt über implizite Beziehungen abbilden möchte:

      Eine Organisation (Default-Objekttyp) hat Abteilungen (benutzerdefinierter Objekttyp), und zu den Abteilungen gehören Personengruppen (Default-Objekttyp). Die Besonderheit ist, dass der Objekttyp Abteilung einmal Slave (Abteilung gehört zu Organisation) und einmal Master (Personengruppe(n) gehören zu Abteilung) sein soll.

      Da man bei impliziten Beziehungen die Master/Slave-Richtung in der Beziehungsansicht nicht einfach umkehren kann (im Gegensatz zu expliziten Beziehungen), muss ich hier nach meinem Verständnis mit einer Kategorie und der dazugehörigen rückwärtigen Kategorie arbeiten. Es müssen bereits existierende Kategorien sein, da man rückwärtige Kategorien nicht selbst definieren kann.

      Ich habe keine passenden existierenden Kategorien gefunden, die eine organisatorische Zugehörigkeit ausdrücken. Daher wollte ich die allgemeineren Kategorien Objektgruppe und Gruppenmitgliedschaft verwenden. Allerdings kann ich dem benutzerdefinierten Objekttyp Abteilungen in der Objekttyp-Konfiguration nur die Kategorie Gruppenmitgliedschaft zuweisen. Die Kategorie Objektgruppe ist in der Liste der zuweisbaren Kategorien nicht vorhanden. Das gilt übrigens auch für die Objekttypen Organisation und Personengruppen.

      Bei einer räumlichen Beziehung lässt sich der beschriebene Sachverhalt problemlos mit den vorhandenen Objekttypen abbilden. Hier ist ein Gebäude gleichzeitg Slave und Master: Gebäude steht in Stadt und Serverraum steht in Gebäude. Dem Objekttyp Gebäude sind aber im Auslieferungszustand bereits beide Kategorien Standort und räumlich zugeordnete Objekte zugewiesen.

      Wie kann ich die Kategorie Objektgruppe zuweisen? Oder gibt es einen anderen Weg, den beschriebenen Sachverhalt über implizite Beziehungen abzubilden?

      Falls jemand weiterhelfen kann, wäre das super.

      Wir verwenden i-doit 1.9.4.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creissC Offline
        creiss i-doit Kenner
        last edited by

        Hallo,

        absolut richtig, dass es bei benutzerdefinierten Kategorien keine rückwärtige Kategorien gibt. Das kommt bestimmt irgendwann mal. Bis dahin ist es teils wirklich schwierig, sowas abzubilden, da auch die Beziehungen hinter den Attributen aus Standard-Kategorien nicht angepasst bzw. umgedreht werden können.

        Hier bleibt dir wirklich nur der Weg über mehrere, voneinander losgelöste benutzerdefinierte Kategorien oder über die Nutzung einer bestehenden Kategorie. Problem bei der Nutzung der Kategorie "Objektgruppe" ist, dass diese Kategorie eine spezifische Kategorie ist (siehe beigefügten Screenshot). Und Organisationen und Personengruppen haben jeweils schon eine spezifische Kategorie. Da die Mehrfachzuweisung nicht möglich ist, bleibt eigentlich nur der Weg über benutzerdefinierte Kategorien.

        Lieben Gruß
        Christian

        gruppe.png

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E Offline
          Ernst Lennon
          last edited by

          Hallo Christian,

          danke für die Antwort und für den Hinweis, dass die Kategorie Objektgruppe eine spezifische Kategorie und sogar ein Kategorie-Ordner ist. Das steht ja auch in dieser Auflistung der offiziellen Doku, aber das habe ich in dem Augenblick nicht mehr parat gehabt: https://kb.i-doit.com/display/de/Kategorien+und+Attribute

          Wie du geschrieben hast, versuche ich es mal mit voneinander losgelösten benutzerdefinierten Kategorien. Falls das nicht gut funktioniert, kann ich mir ja immer noch überlegen, hierfür ausnahmsweise explizite Beziehungen zu verwenden.

          Danke und Grüße
          Jan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dkirstenD Offline
            dkirsten administrators
            last edited by

            Hallo zusammen,

            um benutzerdefinierte rückwärtige Kategorien zu bekommen müsst ihr noch bis zum 18.12. warten.
            Dann kommt Version 1.10 mit der Möglichkeit, variable Reporte zu erstellen und als Kategorien zu benutzen.
            Ein Beispiel dazu wird es im Blog und in der Knowledgebase geben.

            Viele Grüße,

            Daniel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post