Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. bheisig
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 202
    • Groups 3

    bheisig

    @bheisig

    i-doit Team

    IT Consultant @ synetics

    3
    Reputation
    2.1k
    Profile views
    202
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24
    Website i-doit.com/
    Location Düsseldorf

    bheisig Unfollow Follow
    Entwicklungspartner i-doit Team administrators

    Best posts made by bheisig

    • RE: Verschieben Mehrerer Objekte

      Hallo,

      für eine schnelle Standort-Korrektur empfehle ich dir das kostenfreie Umzugs-Add-on oder die Listeneditierung der Kategorie "Standort".

      Falls du den Objekttypen ändern möchtest, kannst du Objekte per Drag'n'Drop verschieben (schraffierte Fläche in den Objektlisten). Alternativ hilft auch hier die Listeneditierung: Wähle dazu die Kategorie "Allgemein" aus.

      Viele Grüße
      Benjamin

      posted in Allgemein
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Suche nach MAC-Adresse

      Hi FeIR,

      hierbei handelt es sich tatsächlich um einen Fehler, der in der nächsten Version 1.11.2 behoben sein wird. Ein Workaround ist, die Datei

      src/classes/modules/cmdb/src/Search/Index/Data/Source/Category/isys_cmdb_dao_category_g_network_port.php
      

      zu löschen. Bitte vorher ein Backup anlegen!

      Danach muss der Suchindex neu erstellt werden:

      cd /var/www/html/
      sudo -u www-data php console.php search-index --user admin --password admin --tenantId 1
      

      Ggf. müssen Pfad, User, usw. angepasst werden.

      Danach sollte die Suche nach der MAC-Adresse wieder anstandslos funktionieren 🙂

      Viele Grüße
      Benjamin

      posted in Entwicklung
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Modell - Hersteller Zuordnung über die API

      Hallo Simon,

      gerade eben habe ich ein paar Tests auf einer frischen Installation von i-doit open 1.10.1 mit API Add-on 1.9 ausgeführt. Erst einmal sieht alles ganz gut aus:

      Objekt vom Typ Stacking erstellen:

      {
          "version": "2.0",
          "method": "cmdb.object.create",
          "params": {
              "type": "C__OBJTYPE__STACKING",
              "title": "My little stack",
              "apikey": "xxx"
          },
          "id": 1
      }
      

      Server Response:

      {                                                                                                                            
          "jsonrpc": "2.0",                                                                                                        
          "result": {                                                                                                              
              "id": 26,                                                                                                            
              "message": "Object was successfully created",                                                                        
              "success": true                                                                                                      
          },                                                                                                                       
          "id": 1
      }
      

      Auslesen aller Stacking-Objekte:

      {
          "version": "2.0",
          "method": "cmdb.objects.read",
          "params": {
              "filter": {
                  "type": "C__OBJTYPE__STACKING"
              },
              "apikey": "xxx"
          },
          "id": 2
      }
      

      Server-Response:

      {
          "jsonrpc": "2.0",
          "result": [
              {
                  "id": "26",
                  "title": "My little stack",
                  "sysid": "SYSID_1521623834",
                  "type": "90",
                  "created": "2018-03-21 10:16:48",
                  "updated": "2018-03-21 10:16:48",
                  "type_title": "Stacking",
                  "type_group_title": "Other",
                  "status": "2",
                  "cmdb_status": "6",
                  "cmdb_status_title": "in operation"
              }
          ],
          "id": 2
      }
      

      Die Kategorie Stacking (C__CATG__STACKING) wurde durch die Kategorien Stack member (C__CATG__STACK_MEMBER) bzw. Stack Membership ersetzt, siehe KB-Artikel "Kategorien und Attribute". In der open-Variante ist die Kategorie Stacking nicht vorhanden. Während die Kategorie Stack member über die API angesprochen werden kann, ist das bei der Kategorie Stack Membership nicht der Fall.

      Um herauszufinden, welche Kategorie die ID 90 bekommen hat, hilft ein Blick in die Datenbanktabelle idoit_data.isysgui_catg weiter:

      select isysgui_catg__id, isysgui_catg__const from idoit_data.isysgui_catg where isysgui_catg__id = 90;
      

      Viele Grüße
      Benjamin

      posted in Betrieb
      bheisigB
      bheisig

    Latest posts made by bheisig

    • RE: i-doit and Check_MK - a strong partnership?

      Sorry to hear that you're disappointed. But your "rant" doesn't help at all. What's the issue? How can we help you? Please get in touch with us.

      posted in General
      bheisigB
      bheisig
    • RE: i-doit ist pseudo open source

      Hallo proofy,

      die Community Edition "i-doit open" ist definitiv Open Source. Mehr noch: Sie ist Free Software, da sie unter der AGPLv3 steht. Der Source Code von "i-doit open" ist vollständig in den Release-Paketen enthalten. Es ist allerdings ein Trugschluss, das Open Source/Free Software nur mit öffentlichem Git-Repository möglich ist.

      Wir ermöglichen Zugriff auf unsere Git-Repositories. Dazu haben wir die Entwickler-Partnerschaft geschaffen. Diese wird seit Beginn rege von Anwendern und Partnern genutzt. Dabei sind bereits spannende Contributions entstanden. Alle Infos dazu gibt es hier: https://www.i-doit.com/community/developer/

      Viele Grüße
      Benjamin Heisig

      posted in Allgemein
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Error "sudo chmod 774 controller *.sh setup/*.sh"

      Seems like either you're not inside the right folder or you didn't download the installation package but the update package. These files and directories definitely exist in the installation package.

      posted in General
      bheisigB
      bheisig
    • RE: i-doit PRO und Debian 10

      Hallo zusammen,

      danke für den Hinweis. Da Debian 10 mittlerweile veröffentlicht ist, habe ich die Seite in der KB aktualisiert.

      Und ein klares "JA", wir supporten Debian 10, seitdem es als "stable" markiert ist.

      Viele Grüße
      Benjamin Heisig

      posted in Allgemein
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Check_MK Integration

      Hi,

      Thanks for your input. To get a better understanding about this mapping it would be nice to add some more details:

      • Do you want us to improve the pull command or push command or both?
      • Do you have a simple example for a mapping?
      • Do you have a more sophisticated example?
      • What do you mean by writing "or even host tags"?

      Greetings
      Benjamin

      posted in General
      bheisigB
      bheisig
    • RE: IT-Architektur: Benutzerdefinierte Kategorie für Beziehungsauswahl

      Hallo Daniel,

      der Button zur Auswahl von Beziehungen ist tatsächlich nicht mit benutzerdefinierten Kategorien möglich. Ich würde vielleicht noch einmal überlegen, ob nicht doch die Standard-Kategorien von i-doit besser geeignet sind.

      Die Alternative wäre, anstatt der Beziehung die beiden Objekte einer Beziehung auszuwählen. Oder gar nur eines davon, weil beide eh miteinander verbunden sind. Die Verkettung wird dann auch im CMDB Explorer anzeigt.

      Viele Grüße
      Benjamin

      posted in Allgemein
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Keine Datenverlinkung nach Umzug von Win auf Ubuntu möglich

      Hallo,

      wird Apache verwendet? Dann ist es wichtig, dass mod_rewrite aktiviert ist. Auch kann es sein, dass die .htaccess-Dateien von i-doit nicht berücksichtigt werden. Hierzu ist die Einstellung AllowOverride All zu aktivieren. Details dazu gibt es in der Knowledge Base. Kurzer Gegencheck: Wenn die Suche funktioniert, greifen die obigen Einstellungen.

      Weiteres Problem: i-doit ist derzeit noch nicht mit PHP 7.2 kompatibel. Daher wird Ubuntu 18.04 auch nicht unterstützt.

      Viele Grüße
      Benjamin

      posted in Allgemein
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Can I install I-doit on a web server?

      Please follow the detailed instructions in the i-doit Knowledge Base how to install i-doit properly: https://kb.i-doit.com/display/en/Installation

      posted in General
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Get all object data via API

      Hi,

      you definitely should use batch requests to reduce API requests significantly. Put the 30 cmdb.category.read requests for an object into one batch request. That means for 400 objects you only need 400 batch requests instead of 12.000.

      In most cases you can combine the 30 cmdb.category.read requests for more than one object into only one batch request. On a fast¹ i-doit host you may put up to ~ 600 requests into one batch request – maybe even more:

      400 objects x 30 categories / 600 requests per batch request = 20 batch requests

      Happy coding
      — Benjamin

      ¹ for example, fast DB with a lot of i/o (flash memory or everything loaded into ram), 1-2 gigs of RAM for each PHP process

      posted in Development
      bheisigB
      bheisig
    • RE: Kategorie-Ordner selbst erstellen

      Hallo André,

      soweit ich weiß ist ein Umbau kurz- oder mittelfristig nicht geplant. Ich würde hier eher pragmatisch vorgehen und denjenigen Kategorien, die inhaltlich zusammen gehören, einen aussagekräftigen Prefix im Namen geben. Das heißt, wenn es inhaltlich um das Thema "Compliance" geht, würde ich die Kategorien folgendermaßen benennen:

      • "Compliance: Kategorie A"
      • "Compliance: Kategorie B"
      • "Compliance: Kategorie C"

      Da Kategorien alphabetisch sortiert werden, behält man zumindest so den Überblick.

      Viele Grüße
      Benjamin

      posted in Allgemein
      bheisigB
      bheisig