Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. mwilhelmi
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 15
    • Posts 33
    • Groups 0

    mwilhelmi

    @mwilhelmi

    2
    Reputation
    268
    Profile views
    33
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    mwilhelmi Unfollow Follow

    Best posts made by mwilhelmi

    • RE: Verwaltung von SSL-Zertifikaten

      Hallo,

      vielen Dank für die Tipps, jetzt bin ich einen großen Schritt weiter:
      ich habe mir eine Objekttyp-Konfiguration "SSL-Zertifikat" unter "Andere" angelegt und passend mit Kategorien befüllt.
      Dann habe zwei neue benutzerdefinierte Kategorien angelegt: SSL-Zertifikat (für die virtuelle Server und Server, um zum Zertifikat verlinken zu können) und Installiertes Zertifikat (für meine neue Kategorie, um auf alles Systeme verlinken zu können, auf denen es installiert ist).
      Die Beziehung soll eigentlich analog zu Betriebssystem oder Software funktionieren, das Zertifikat kann auf mehreren Systemen installiert sein.
      Dann habe ich eine neue Beziehungsart angelegt.
      Jetzt kann ich die Beziehung zwar in beide Richtungen anlegen, aber die Gegenrichtung kommt nicht von alleine.
      Wo hab ich noch einen Denkfehler drin?

      Viele Grüße
      marc

      posted in Allgemein
      M
      mwilhelmi
    • RE: Best practice: Beziehungen zwischen Objekten, Orten, Personen

      @tobias551 Wir geben dem Arbeitsplatz einen Standort und weisen dann dem PC nur den Arbeitsplatz zu und keinen eigenen Standort.
      Kontaktzuweisung machen wir sowohl am PC als auch Arbeitsplatz.

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi

    Latest posts made by mwilhelmi

    • RE: JDisc-Import läuft nicht

      @Michael-Overkamp Ok, aber woran kann dann unser Import-Problem liegen?

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi
    • RE: JDisc-Import läuft nicht

      @Michael-Overkamp Wir haben das System frisch aufgesetzt udn die Tennants alle migriert.
      Da läuft jetzt so weit auch wieder alles, aber der JDisc-Import, zeigt das gleiche Verhalten.
      Wo kann ich sehen, ob die Extension aktiv ist?
      Unter der Systemübersicht wird sie in der Liste der PHP-Extensions nicht genannt:
      d9fba693-da50-407a-88db-39d2bdf1e952-image.png
      Wenn sie fehlt, wie kann ich sie dann aktivieren?

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi
    • RE: Nach Migration: Invalid username or password!

      @MartinV Ich habe von Synetics ein Skript bekommen, dass über die Console den Admin-User zurücksetzt.
      Die LDAP-User konnten nicht gehen, da bei der Migration offenbar die Passwörter aller LDAP-Verbindungen nicht mitgekommen sind.

      posted in Allgemein
      M
      mwilhelmi
    • RE: Nach Migration: Invalid username or password!

      Ich habe jetzt versucht das Passwort per
      UPDATE isys_cats_person_list SET isys_cats_person_list__user_pass = MD5('admin') WHERE isys_cats_person_list__id = 6;
      neu zu setzen.
      Aber der Hash der dann in der Tabelle auftaucht, past nicht mehr zu den neuen argon2i Hashes, die ofenbar seit 1.18 genutzt werden.
      MySQL kennt auch argon nicht als Methode, man müsste also den hash anderweitig generieren.

      posted in Allgemein
      M
      mwilhelmi
    • Nach Migration: Invalid username or password!

      Wir haben unser System auf eine neue Maschine umgezogen.
      Umzug aller Tennnants hat funktioniuert, im AdminCenmter sehe ich alle tennants mit der korrekten Anazhl an Objekten.
      Nur wenn sich user anmelden wollen, bekommen alle "Invalid username or password!", egal ob man per AD-Konto oder loaklen admin kommt.
      Beim lokalen Admin habe ich in der DB ide Hashes auf dem alten udn neuen System mit
      SELECT isys_cats_person_list__user_pass FROM isys_cats_person_list where isys_cats_person_list__title = 'admin' ;
      geprüft.
      In beiden Datenbanken ist der Wert identisch, trotzdem ist auf dem neuen System keine Anmeldugn möglich.
      Das gilt sowohl für dei GUI als auch per console.

      Gibt es ein logfile, das ev. mehr sagt was nicht klappt?

      posted in Allgemein
      M
      mwilhelmi
    • RE: Anmeldung am JDisc-Server scheitert

      @StephanBuerger
      Ich habe auch 5106, allerdings frisch installiert.
      Das Thema ist wirklich der Verschlüsselung per SCRAM.
      Was geholfen hat:

      1. die Methode in pg_hba.conf von scram auf md5 umstellen
      2. Im postgresql.conf password_encryption = md5 setzen
      3. serverdienst neu starten
      4. per lgadmin ein neues Passwort für den postgresro setzen, damit die Verschlüsselung auf md5 geändert wird

      Danach konnte ich mich aus der GUI wieder verbinden, zumindest der connection check ist erfolgreich.

      Jetzt haben wir offenbar noch ein grundsätzliches Problem, denn der SOAP-Fehler auf der Konsole kommt weiter und in der GUI rennt er sich tot

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi
    • RE: Anmeldung am JDisc-Server scheitert

      @StephanBuerger
      Wir richten es in der GUI ein und der Fehler kommt schon beim "check connection".
      Auf der Console kommt dann "Something went wrong with message: General error: PHP extension "SOAP" is missing."

      Ich habe dazu aber weiter recherchiert und das Problem ist offenbar, dass in der aktuellen Version des JDisc eine neue Postgresql-DB genutzt wird, die statt des bisherigen MD5 SCRAM zur Verschlüsselung nutzt.
      Damit kann offenbar der Postgresql-Client auf dem i-doit nicht klar. Abschalten des SCRAM scheint nicht zu funktionieren.
      Ein Update auf libpq-dev in der Version 11 hat leider auch nicht geholfen

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi
    • RE: Riesige Index-DB

      @Michael-Overkamp said in Riesige Index-DB:

      sudo -u www-data php console.php search-index --user admin --password admin --tenantId 1

      Prima, vielen Dank, das hat das Problem gelöst.
      Wir werden den für alle tennants einmal im Monat per cron-job laufen lassen

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi
    • Anmeldung am JDisc-Server scheitert

      Hallo

      wir wollen für eine Erstbefüllung mit JDisc scannen.
      Das neue JDisc scheint aber mit einer anderen Verschlüsselung zu arbeiten, jedenfalls schlägt die Anmeldung am JDisc-Server im i-doit mit folgender Meldung fehl:
      Could not establish connection: "Database error : SQLSTATE[08006] [7] SCRAM authentication requires libpq version 10 or above ". Please check your configuration of the selected jdisc server.
      Ich habe in den beiden Config-Files (https://www.jdisc.com/de/support/faq.html#c2263) des JDisc schon alle scram-Einträge auf md5 geändert, aber ohne Erfolg.

      Hat das schon jemand gelöst?

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi
    • JDisc-Import läuft nicht

      Hallo,

      wir haben einen Tennant, der per JDisc befüllt wird.
      Seit einiger zeit läuft der Import nicht mehr.
      In der GUI rennt er sich tot (unter Ergebnis steht nur "warte..." und dann passiert nichts mehr) und auf der Console kommt folgender Fehler, zu dem ich bei Google leider nichts passendes finde:
      Something went wrong with message: General error: PHP extension "SOAP" is missing.
      php-soap ist aber installiert.

      Wo könnte der Fehler liegen?

      posted in Betrieb
      M
      mwilhelmi