Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. mwilhelmi
    3. Topics
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 15
    • Posts 33
    • Groups 0

    Topics

    • M

      Nach Migration: Invalid username or password!

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      5
      0 Votes
      5 Posts
      500 Views
      Michael HuhnM
      Die Passwörter werden mit einem Hash verschlüsselt, der in der src/config.inc.php steht. Ohne den richtigen Hash können die Passwörter nicht mehr wiederhergestellt werden.
    • M

      Anmeldung am JDisc-Server scheitert

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      5
      0 Votes
      5 Posts
      398 Views
      M
      @StephanBuerger Ich habe auch 5106, allerdings frisch installiert. Das Thema ist wirklich der Verschlüsselung per SCRAM. Was geholfen hat: die Methode in pg_hba.conf von scram auf md5 umstellen Im postgresql.conf password_encryption = md5 setzen serverdienst neu starten per lgadmin ein neues Passwort für den postgresro setzen, damit die Verschlüsselung auf md5 geändert wird Danach konnte ich mich aus der GUI wieder verbinden, zumindest der connection check ist erfolgreich. Jetzt haben wir offenbar noch ein grundsätzliches Problem, denn der SOAP-Fehler auf der Konsole kommt weiter und in der GUI rennt er sich tot
    • M

      JDisc-Import läuft nicht

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      437 Views
      Michael HuhnM
      @mwilhelmi wenn das Problem mit SOAP immer noch auftritt, dann ist es für die falsche PHP Version installiert oder es wird die falsche PHP Version verwendet. Das Terminal verwendet ggf. eine andere PHP Version als der Apache2. Im Terminal einfach mal php -v ausführen und php -m damit kann man die verwendete Version sehen und welche Module aktiviert sind.
    • M

      Riesige Index-DB

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      389 Views
      M
      @Michael-Overkamp said in Riesige Index-DB: sudo -u www-data php console.php search-index --user admin --password admin --tenantId 1 Prima, vielen Dank, das hat das Problem gelöst. Wir werden den für alle tennants einmal im Monat per cron-job laufen lassen
    • M

      Formatierung RAM-Größe im Report

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      208 Views
      Michael HuhnM
      Hallo @mwilhelmi, leider kann ich das so nicht nachstellen. Kannst du mir mal zum Vergleich die Kategorieeinträge und die Ausgabe im Report zeigen?
    • M

      Felder abhängig ausfüllen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      214 Views
      Michael HuhnM
      Hallo @mwilhelmi, wir haben nur so etwas wie Hersteller > Modell aber auch dies nur in einer Kategorie. Außerdem kann man mittlerweile 2 Dialog+ Einträge in Abhängigkeit setzen. Ich könnte mir vorstellen, dass man um Geräte als veraltet zu definieren einen Tag oder einen CMDB-Status verwenden könnte.
    • M

      OCS-Import funktioniert seit OCS Server 2.8 nicht mehr

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      9
      0 Votes
      9 Posts
      821 Views
      Ali SzoenyiA
      Hallo Herr Overkamp, Danke für die guten Nachrichten. wünsche noch einen schönen Abend. lg. Alexander
    • M

      Verwaltung von SSL-Zertifikaten

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      1k Views
      M
      Hallo, vielen Dank für die Tipps, jetzt bin ich einen großen Schritt weiter: ich habe mir eine Objekttyp-Konfiguration "SSL-Zertifikat" unter "Andere" angelegt und passend mit Kategorien befüllt. Dann habe zwei neue benutzerdefinierte Kategorien angelegt: SSL-Zertifikat (für die virtuelle Server und Server, um zum Zertifikat verlinken zu können) und Installiertes Zertifikat (für meine neue Kategorie, um auf alles Systeme verlinken zu können, auf denen es installiert ist). Die Beziehung soll eigentlich analog zu Betriebssystem oder Software funktionieren, das Zertifikat kann auf mehreren Systemen installiert sein. Dann habe ich eine neue Beziehungsart angelegt. Jetzt kann ich die Beziehung zwar in beide Richtungen anlegen, aber die Gegenrichtung kommt nicht von alleine. Wo hab ich noch einen Denkfehler drin? Viele Grüße marc
    • M

      Hostadressen direkt in der Datenbank löschen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      157 Views
      M
      Ok, wir haben eine Lösung gefunden: Beim OCS-Impoprt über die console den Schalter --ipPortOverwrite=1 setzen, dann räumt der Import zuumindest alle Systeme auf, die noch im OCS sind.
    • M

      Tennant-ID in der URL

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      5
      0 Votes
      5 Posts
      244 Views
      M
      Moin Phil, wir setzten die OTRSC von becon ein, dann werde ich da wohl mal anklopfen
    • M

      Zugriff auf Client-Hostadresse scheitert

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      213 Views
      M
      Wir konnten das Ganze jetzt etwas eingrenzen. Der Apache-Fehler scheint nur eine Folge zu sein, die Ursache liegt offenbar in fast 200 IP-Adressen, alle 0.0.0.0 in den Hostadressen. Das kommt verm. über den OCS-Sync, aber es ist noch unklar, warum es nur einzelne Maschinen betrifft
    • M

      Datenbankfehler

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      1
      0 Votes
      1 Posts
      306 Views
      No one has replied
    • M

      Raum-Import aus AD

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      697 Views
      creissC
      Hallo, ja, das müsste theoretisch gehen, wobei ich das ehrlich gesagt noch nie getestet habe… Dafür ist es notwendig Konfigurationsdateien entsprechend zu schreiben und danach den Sync auszuführen. Beispiele für die Konfigurationsdateien findest du unter i-doit/src/handler/config/examples Dort gibt es die beiden Dateien isys_handler_ldap.ini (für die console.php) und isys_handler_ldap.inc.php (für den controller). Innerhalb der Dateien ist die Stelle relevant (isys_handler_ldap.inc.php ) : $g_ldapconf = [ /* Import rooms from ldap */ "import_rooms" => false, beziehungsweise (isys_handler_ldap.ini ) : ; Attach users to Rooms statically ; Syntax: i-doit Room-Title => i-doit Username(s) php-array-separated ; ; Example: ; "rooms" => [ ; "RZ01" => ["admin", "editor", "author], ; "RZ02" => ["admin"] ; ] ; ; rooms=[] Informationen dazu findest du noch unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=9666615#LDAP-Verzeichnis/ActiveDirectory(AD)-ErweiterteKonfiguration Für mich sieht es so aus, als wenn der Import der Räume nur über den Controller geht und über die Console nur statische Zuweisungen konfiguriert werden können. Also am besten mal beides ausprobieren. Würde mich in jedem Fall über Feedback freuen. Lieben Gruß Christian
    • M

      Import und Zuordnung von AD-Gruppen und Usern

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      1k Views
      M
      Super, funktioniert perfekt Danke!
    • M

      LDAP-sync schlägt fehl

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      M
      Vielen Dank für Eure Mühe und Unterstützung, letztlich habe ich die VM neu gemacht und dann lief es direkt.