Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. bvoigt
    B
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 9
    • Groups 0

    bvoigt

    @bvoigt

    0
    Reputation
    238
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    bvoigt Unfollow Follow

    Latest posts made by bvoigt

    • RE: Sporadische Fehlermeldung auf dem Dashboard: "Allgemeiner Fehler: Die angeforderte Klasse "isys_dashboard_widgets_" konnte nicht gefunden werden!"

      Ich habe bei mir folgende Widgets auf dem Dashboard, von denen jedes schon mal betroffen war:
      Screen Shot 2019-02-13 at 12.06.04.png

      posted in Allgemein
      B
      bvoigt
    • Sporadische Fehlermeldung auf dem Dashboard: "Allgemeiner Fehler: Die angeforderte Klasse "isys_dashboard_widgets_" konnte nicht gefunden werden!"

      Hallo,

      ich erhalte hin- und wieder beim öffnen des Dashboards anstelle einzelner Widgets Fehlermeldungen wie

      "Allgemeiner Fehler: Die angeforderte Klasse "isys_dashboard_widgets_" konnte nicht gefunden werden!"

      Es tritt sowohl direkt nach dem Login als auch beim händischen Navigieren via Home-Button auf, aber eben nur sporadisch und auch nicht immer jedes Widget. Anbei zwei Screenshots des Verhaltens.

      Im Apache error Log ist nichts dazu zu finden und auch in den i-doit Logs finde ich erstmal nichts, was auch zeitlich dazu passt.

      Screenshot 1:
      Screen Shot 2019-02-12 at 09.04.04.png

      Screenshot 2:
      Screen Shot 2019-02-12 at 09.07.01.png

      posted in Allgemein
      B
      bvoigt
    • RE: Indexierung per console.php schlägt fehl

      Hallo,
      danke für die Antwort. Ich habe das Ticket erstellt. (Anfrage #3469)

      Das Plugin läuft auch super 🙂

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt
    • Indexierung per console.php schlägt fehl

      Hallo,
      wir haben vor kurzem auf I-Doit 1.10.2 aktualisiert und ich bin in diesem Rahmen dabei, die Skripte für die Automatisierung von Jobs anzupassen. Ich habe den Artikel https://kb.i-doit.com/display/de/Cronjobs+einrichten abgearbeitet. Leider schlägt die Ausführung der Jobs bei der Indexierung fehlt. Dies ist die Fehlermeldung (ich habe den search-index Aufruf nochmal separat gestartet und die -n und -v Argumente hinzugefügt, ansonsten wird er vom Skript genauso aufgerufen):

      root@idoit:/usr/local/bin$ sudo -u www-data /usr/local/bin/idoit search-index -n -v -v -v --full --user XXX --password XXX --tenantId 1
      CMDB: 1095/3467 [========>-------------------]  31% 19 secs/1 min  76.0 MiB
      Indexing document: dock-belkin-02 (281334)
      PHP Fatal error:  Call to a member function fmt_datetime() on null in /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/document/cmdb/dao/global/isys_cmdb_dao_category_g_document.class.php on line 84
      i-doit console exited with non-zero status
      Operation failed. Please check what is wrong and try again.
      

      Leider bringen die "-v" Optionen bei diesem Befehl nichts. Das Objekt habe ich mir in I-Doit angeschaut, aber keine offensichtlichen Probleme gefunden. Es handelt sich um ein Objekt in von einem benutzerdefinierten Objekttyp "Docking Station".

      Für Ratschläge zur Lösung bin ich sehr dankbar.

      ps.: Bin ich der einzige, der nur durch Zufall entdeckt hat, dass man in diesem Forum Quellcode bzw. Kommandos durch 4 Leerzeichen als solches darstellen kann? Ich hatte zunächst vergeblich einen Button dafür gesucht 😉

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt
    • RE: LDAP sync - Neue Variante

      @paratone Hallo ParaTone, ich glaube unter https://kb.i-doit.com/display/de/Cronjobs+einrichten wird der Rahmen für die automatisierten Jobs geschildert. Was in den Skripten dort noch fehlt ist allerdings der LDAP Sync (vermutlich weil den nicht alle brauchen).
      Ich habe dafür das Skript /usr/local/bin/idoit-jobs unten in der Funktion execute um Folgendes ergänzt.:

      log "Sync LDAP"
      eval "${prefix}${CONSOLE_BIN} ldap-sync $suffix" || \
          abort "Command 'ldap-sync' failed"
      

      Das lüppt dann bei mir auch so.

      Grüße

      Benjamin

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt
    • RE: SwapCI / Gerätetausch noch funktional?

      Hi,

      ich musste auch noch das Recht für Objekte tauschen an der Gruppe festmachen.

      Das Problem sollte damit gelöst sein.

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt
    • I-doit pro 1.8 und Berechtigungen

      Hallo,

      gestern haben wir das Update auf i-doit pro 1.8 gemacht. Sieht soweit gut aus. Leider kam heute ein Problem hoch; ein Benutzer in der Gruppe Author kann keine Kontaktzuweisung an Objekten vornehmen. Eine Meldung sagt, dass die Berechtigungen dazu fehlen. Ist das verhalten so gewollt? Muss ich der Gruppe mit Release 1.8 weitere Rechte geben?

      Edit: Eine Einschlussfrage für mich ist auch, ob das noch weitere Berechtigungen btrifft.

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt
    • RE: SwapCI / Gerätetausch noch funktional?

      Hi,

      danke für die Antwort. In der Tat werden mit keine Rechte aufgelistet, wenn ich meinen Benutzer in der Rechtevergabe für Gerätetausch auswähle. Wenn ich das gleiche für CI-Umzug mache, erhalte ich jedoch Rechte aufgeführt (z.B. Objekte umziehen). Ich habe allerdings weder für CI-Umzug, noch Gerätetausch explizit Rechte vergeben. Alle meine Rechte erhalte ich durch die Mitgliedschaft in der Gruppe Admin.
      Dieser Gruppe kann ich aber keine Rechte hinzufügen, der Button "Neues Recht" führt zu keiner Reaktion. Da dort aber auch kein Recht für den CI-Umzug steht, nehme ich an, dass das garnicht notwendig wäre?

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt
    • SwapCI / Gerätetausch noch funktional?

      Hallo zusammen,

      wir setzen i-doit pro 1.7.4 ein und benötigen das SwapCI Modul für Hardwaretausch. Nach der Installation des Moduls (Version 1.2.3) erscheint aber kein entsprechender Menüpunkt. Ich hätte Extras->Gerätetausch erwartet. Es ist auch kein passender Eintrag in den Einstellungen von i-doit auffindbar. Das Modul für den CI-Umzug (Relocate-CI) funktioniert ohne Probleme.

      posted in Betrieb
      B
      bvoigt