Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. frogeater
    3. Posts
    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 18
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    Posts made by frogeater

    • RE: Import und Zuordnung von AD-Gruppen und Usern

      Hallo,

      wir haben im i-doit die Sicherheitsgruppen angelegt und auf die LDAP-Gruppen gemappt (bei uns sind das nicht so viele, da wir nicht alle Bereiche Syncronisieren). Durch den LDAP- Sync werden alle Benutzer die sich in den Gruppen befinden syncronisiert, auch wenn sie sich nie anmelden.

      Hier wird beschrieben wie man den LDAP-Sync konfiguriert https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=9666615

      Die Gruppen müssen aber meines Wissens im AD sowie im i-doit vorhanden sein. Mittels Cron Job werden die User dann immer mit den richtigen Gruppen Syncronisiert. Die Gruppen im i-doit kann man ja z.B. mittels csv Import anlegen, denke ich.

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: Report Manager: vereinzelt doppelte Einträge

      Hallo

      Das mit den doppelten Werten habe ich auch und kann mir nicht erklären warum.

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: Online Repository

      Oh, danke das habe ich übersehen.

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • Online Repository

      Hallo,

      ich würde gerne auf das online Repository zugreifen und muss dafür Firewall Regeln beantragen. Zu welcher URL möchte i-doit denn und über welchen Port?

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: CSV Einträge nicht verdoppeln

      Hallo,

      wenn man bei Objekt-Matching Profile ein Identifizierungsfeld hinzufügt und dort z.B. den Objekttitel einsetzt, werden keine doppelten Einträge angelegt sondern Informationen hinzugefügt.

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: Dokumentenmodul / Übergabeliste Mitarbeiter / zugewiesene Objekte

      Hallo,
      ich arbeite mich auch gerad in das Dokumenten Modul ein und ziehe solche Informationen über einen Report, den ich dann in das Dokument einbette. So kann ich die Informationen zuordnen und ausgeben. Ob das allerdings die richtige Herangehensweise ist, weiß ich nicht.

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • Dokumente in Benachrichtigungen verschicken

      Hallo,

      ich habe mehrere Reports erstellt die mir etwas zählen mit SELECT COUNT ()… das funktioniert auch gut, nur leider kann ich mir diese Reports nicht über das Benachrichtigungs-Modul schicken lassen. Der Link den ich dort bekomme verweißt mich auf die ROOT Location oder ein Objekt in der Datenbank mit betreffender ID.

      Um das zu umgehen habe ich das Dokumenten Modul benutzt und fasse meine Reports zusammen in einem Dokument. Das Dokument wird 1x im Monat automatisch erstellt. Es wäre jetzt noch die Krönung wenn ich mir das Automatisch schicken lassen könnte. Hat jemand eine Idee wie ich das Dokument per Benachrichtigung/Workflow oder was auch immer zuschicken lassen kann?

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: Einträge bei mehreren Objekten gleichzeitig bearbeiten?

      Hallo,

      ob das in der open Version geht weiß ich nicht aber es gibt in der Pro Version die Listeneditierung oder Massenänderung.

      Man findet das unter Extras/CMDB/Listeneditierung oder Massenänderung

      VG

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: Workflows

      Hallo,

      leider musste ich auch feststellen, dass diese Funktion für uns gänzlich ungeeignet ist. Bei uns geht es um die Abbildung von Wartungsfenstern an Servern. Da wir mehr als 600 (Hardware/Virtuelle) Server haben die zyklisch Gepatcht werden, ist die Funktion für uns unbrauchbar.

      Beim Workflow mit der Option Checklist kann man zwar einstellen in welchem Rythmus man benachrichtigt wird, allerdings fehlen für uns auch hier die Uhrzeiten… Für die Benachrichtigung kann man unter EMail ein Muster erstellen, die dann mit den unten angegebenen Konstanten gefüllt werden. Damit das Funktioniert muss i-doit natürlich einen Mailserver kennen, das geschieht unter Verwaltung/Systemeinstellungen.

      Vllt. hat jemand anderes noch einen Vorschlag.

      VG

      posted in Allgemein
      F
      frogeater
    • RE: Workflows

      Hallo,

      ich beschäftige mich gerade mit einem ähnlichen Thema und bin in der KB auf die Wartungsintervalle gestoßen. Ich bin gerade dabei für uns so ein Szenario Testweise einzurichten.

      Vllt passt das ja auch für euch?

      https://kb.i-doit.com/display/de/Wartungsintervalle

      VG

      posted in Allgemein
      F
      frogeater
    • RE: Switch Verbünde

      An sich ist es nicht wichtig, welcher Einschub in welchen Slot ist. Die Netzwerkgeschichte interessiert nicht, da dafür ein anderes Management Tool verwendet wird. Es gibt lediglich die Anforderung zu sehen, welches Teil zu welchem "Switch" gehört und wo das ganze steht, sowie die Verknüpfung mit den Serviceverträgen und unseren Services.

      Zuerst habe ich die Standorte angelegt (Stadt, Straße, Gebäude, Etage, Raum). Anschließend habe ich die "Switches" in der Kategorie Stacking angelegt wollte sie mit dem Standort verknüpfen. Leider gibt es bei uns Raum- und Gebäudebezeichnungen doppelt, in verschiedenen Straßen oder Orten. Wie kann ich beim Import sicher stellen, dass das Gerät auch mit dem richtigen Raum verknüpft wird?

      Danach müssen aber die Komponenten in den Stack.

      Testweise habe ich einige Komponenten in eine eigene Kategorie importiert. Anschließend habe ich versucht das ganze per Import zu verknüpfen indem ich den Punkt Stack Mitglieder>Mitglied ausgewählt habe beim Import. Leider wurde im Idoit immer nur genau eine Komponente verknüpft. Ist es nicht vorgesehen, dass dort mehrere Komponenten importiert werden können oder mache ich einen Fehler?

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • RE: Switch Verbünde

      In der Zwischenzeit war ich nicht Untätig und habe mich mit Benutzerdefinierten Kategorien durchgemogelt.

      Um die ganzen Komponenten zusammenzufügen würde ich gerne erst das Switch-Chassis und danach dann Stacking benutzen. Gibt es einen Möglichkeit die zugeordneten Geräte/Stack Mitglieder per Import o.Ä. automatisch zu verknüpfen? Sonst muss ich mir dafür auch was eigenes basteln, denn 30-90 Komponenten per Hand einzeln verknüpfen ist ja nicht zumutbar

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • Switch Verbünde

      Hallo,

      bei Dokumentieren der Netzwerkkomponenten bin ich auf Massive Probleme gestoßen. Das mag zum Teil auch an einem Verständnis-Problem liegen…

      Na ja, zu erfassen gibt es folgendes:
      Unter einer Bezeichnung sind 2 Switch Chassis zusammen gefasst, diese bestehen wiederum aus Transceivern, Netzteilen, Lüftern und den eigentlichen Modulen. Jedes Teil ist im Moment in einer riesigen Excel Liste Dokumentiert. Zu jedem Teil existiert eine Seriennummer aber keine Eindeutige Bezeichnung. In diesem Fall sind es 93 Teile, die als ein Switch zusammengefasst sind (das ist wohl der größte). Laut Netzwerker ist das kein Stacking.

      Ziel ist es diese riesige Excel Liste abzubilden um später dann die Verträge hinzuzufügen. Also wäre die Dokumentation anhand der Ports auch nicht Zielführend.

      Gibt es jemanden der ein Ähnliches Szenario Dokumentieren musste und evtl. Hinweise für mich hat wie man das Bewerkstelligen kann? Sowas wie bei den Speichersystemen wäre toll, wo man die einzelnen Geräte mit Seriennummer in der Kategorie gleich erfassen kann. Ich hab in unserem Testsystem einiges ausprobiert aber so richtig die optimale Darstellung habe ich nicht gefunden.

      Viele Grüße

      posted in Betrieb
      F
      frogeater
    • Dashboard "meine Zuletzt bearbeiteten Objekte"

      Hallo,

      ich habe das Dashboard bearbeitet. Ich würde den Usern gerne das erwähnte Widget anzeigen lassen nur leider zeigt sich nur folgendes

      Warning: Illegal string offset 'objects' in /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/dashboard/widgets/myobjects/isys_dashboard_widgets_myobjects.class.php on line 114
      {"success":true,"message":null,"data":"
      Meine zuletzt ge\u00e4nderten Objekte</h3>\n\n
      \n\t\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t</tbody>\n\t</table>\n</div>"}
      Titel</th>\n\t\t\t Erstellungsdatum</th>\n\t\t\t Änderungsdatum</th>\n\t\t</tr>\n\t\t</thead>\n\t\t

      Im Testsystem habe ich das auch eingeblendet und es wird normal angezeigt. Beide Systeme habe die gleiche Version also 1.8.1 und haben nahezu den gleichen Datenbestand. Ich persönlich hätte den Fehler eher im Testsystem gesehen, da dort mehr "rumgespielt" wird. Das heißt dort werden Imports getestet etc.

      Hat jemand eine Idee wo der Fehler im Produktivem System her kommen könnte?

      Danke und LG

      posted in Entwicklung
      F
      frogeater
    • RE: Csv Import inkl. Verknüpfung mit Person

      Hallo und danke schon mal für das kleine Lichtlein, dass mir gerade aufging. Leider wird im Unternehmen nicht ganz die ITIL Sprache gesprochen und die Objekte über die wir sprechen sind zwar Services, heißen hier aber anders. Daher der Umweg mit den Benutzerdefinierten Geschichten.

      @frogeater:

      Das CI Feld ist eine Benutzerdefinierte Kategorie mit folgender Einstellung "Objekt-Beziehung (mehrere Objekte)"

      Ich hatte hierbei vergessen zu erwähnen, dass als Zusatz "Service-Komponente" Ausgewählt ist. Einen Unterschied scheint das aber nicht zu machen.

      @dkirsten:

      Alternativ kann man auch eine eigene benutzerdefinierte Multivalue Kategorie mit jeweils einer Objektzuweisung anlegen, dann sollte es auch klappen.

      Ich werde das einmal ausprobieren. Theoretisch sollte es ausreichen wenn ich an meiner bestehenden Kategorie einfach Multivalue auf ja setze, oder?

      LG

      posted in Allgemein
      F
      frogeater
    • RE: Csv Import inkl. Verknüpfung mit Person

      Hallo,

      also die Liste sieht wie folgt aus:

      Service;Beschreibung;Service Manager;Service Manager;Primär;Rolle;CI's
      Service1;Abrechnungssystem;Produktion;Max Muster;ja;Service Manager;server1, server2, server3
      Service2;Steuerbilanz;Produktion;Heinrich Hirsch;ja;Service Manager;server4
      Service3;Monitoring;Produktion;Helga Hügel;ja;Service Manager;
      Service4;Lizenzmanagement;Produktion;Maja Biene;ja;Service Manager;server2, server5, server6, server7

      Das CI Feld ist eine Benutzerdefinierte Kategorie mit folgender Einstellung "Objekt-Beziehung (mehrere Objekte)"

      Im Import Log steht das die Server gefunden werden. Im Logbuch des Services steht:
      Änderungen
      Wert   Von Auf
                              server1

      Unter CI selber steht nichts.

      Ich denke es gibt evtl. Probleme mit der Benutzerdefinierten Kategorie, vllt. können wir da einen Einstellung ändern?

      LG

      posted in Allgemein
      F
      frogeater
    • RE: Csv Import inkl. Verknüpfung mit Person

      Hallo,

      danke für den Denkanstoß. Da alles richtig war konnte es nur an der Datei liegen. Dort hatte sich ein Leerzeichen eingeschlichen. Nun klappte es hervorragend.

      Ich dachte jetzt hätte ich auch das Problem mit den zu verknüpfenden CI's gelöst aber leider verweigert idoit da die Kooperation. Die CI's sind auch schon vorhanden und sollen verknüpft werden. Es sind Virtuelle Server und Hardware Server um die es sich handelt. Diese existieren mit Servernamen/Objekttitel Komma separiert in einer Liste. Bei einzelnen Servern landet der Eintrag in Beschreibung, bei mehreren wird gar nichts gefunden.

      Gibt es dazu auch einen Anwendungsfall in der Demodatenbank?

      LG

      posted in Allgemein
      F
      frogeater
    • Csv Import inkl. Verknüpfung mit Person

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade dabei einen Service Katalog zu importieren. Es gibt zu jedem Service einen Service Owner, der bereits aus dem LDAP in der CMDB vorhanden ist. Ich habe in meiner csv Datei die Namen so angepasst wie ich sie beim verknüpfen per Hand sehe (Vorname Nachname). Ich nehme an das mein Mapping beim Import nicht stimmt, denn die Services mit allen Befüllten Feldern sind angelegt nur die Kontaktzuweisung ist leer.

      Wie muss meine csv aussehen und was muss ich beim Mapping wählen um Vorhandene Personen als Kontakte zuzuweisen? Theoretisch sollte das ja funktionieren.

      LG

      posted in Allgemein
      F
      frogeater