Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. mzaidan
    3. Posts
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 11
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Multi-Tenant i-doit Pro: Standortbaum und Arbeitsplatz-Zuweisung

      @mzaidan ich habe diese behoben. Das Problem war, dass der Objekttyp "Arbeitsplatz" kein Standortmerkmal hat.

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • Multi-Tenant i-doit Pro: Standortbaum und Arbeitsplatz-Zuweisung

      Hallo zusammen,

      ich habe i-doit Pro als Multi-Tenant-Installation eingerichtet. In Mandant 1 kann ich den Arbeitsplätzen als einen Standort zuweisen, aber in Mandant 2 kann ich die Standorte nur als Räumen zuweisen.
      📌 Screenshot 1 – In Mandant 1 wird die Standortauswahl bis zum Arbeitsplatz angezeigt.
      de016291-2383-4499-a4f7-0326211186d4-image.png

      📌 Screenshot 2 – In Mandant 2 geht der Standortbaum nur bis zum Raum.
      ce557ba5-0314-47e4-ae1e-15fd507d09b3-image.png
      Ich bin als Admin angemeldet, aber wie gesagt, in Mandant 1 sehe ich Arbeitsplätze in der Standortauswahl, während in Mandant 2 der Standortbaum nur bis zu den Räumen reicht.

      Die gewünschte Struktur für beide Mandanten ist:
      Root-Standort
      ├── Land
      │ ├── Gebäude
      │ │ ├── Raum
      │ │ │ ├── Arbeitsplatz

      Aber bei Drucker z. B. funktioniert. Ich kann einen Drucker direkt an einen Arbeitsplatz als Standort zuweisen
      Meine Fragen:
      Gibt es eine Einstellung, die die Tiefe des Standortbaums steuert?
      Muss ich eine spezielle Option aktivieren, damit Clients Arbeitsplätze als Standort zugewiesen bekommen?

      Danke für eure Hilfe!

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • Beste Methode zur Verwaltung von Zigbee Heizkörpern in i-doit?

      Hallo,

      wir möchten Zigbee Heizkörper in i-doit verwalten und fragen uns, welche Methode dafür am besten geeignet ist.

      Eine Überlegung wäre:

      Die Heizung selbst als eigenen Raum oder als CMDB-Objekt (z. B. Infrastruktur/Technikraum) zu definieren.
      Die einzelnen Heizkörper dann als Geräte innerhalb dieser Heizung anzulegen.
      Gibt es eine bessere Vorgehensweise oder eine empfohlene Best Practice?
      Wie verwaltet ihr Heizkörper oder ähnliche Gebäudetechnik in i-doit?

      Danke im Voraus für eure Tipps!

      Viele Grüße

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • RE: i doit exportieren die derzeit angezeigt liste to csv, exportieret eine leere Datei

      @StefanP74 Danke sehr 👍 . Es hat mit dem Fix funktioniert

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • i doit exportieren die derzeit angezeigt liste to csv, exportieret eine leere Datei

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem beim Exportieren einer derzeit angezeigten Liste in i-doit zu einer CSV-Datei.
      Wenn ich versuche, die Liste zu exportieren, wird eine leere Datei erstellt, aber die Liste im idoit ist nicht leer und das passiert über alle im idoit.
      Übrigens: wenn ich z. B. einen Report im Repot-Manger zu CSV exportiere, funktioniert es einwandfrei
      leere_liste.png
      Hat jemand eine Idee, warum das passiert und wie ich das beheben kann?
      idoit Version: 31 PRO
      Betriebssystem: Ubuntu 20.04.6 LTS
      PHP : 8.0.30

      Danke im Voraus für eure Hilfe!

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • Problem mit idoit Session

      Hallo i-doit Community,
      wir haben in unserem idoit-System ein Problem mit dem Session-Timeout. Wir haben festgestellt, dass einige Kollegen während paralleler Arbeiten in idoit unerwartet abgemeldet werden, mit der Fehlermeldung "Session ist abgelaufen". Wenn sich diese abgemeldeten Kollegen erneut anmelden, werden andere Kollegen mit der gleichen Fehlermeldung "Session Timeout" abgemeldet.

      Um das Problem anzugehen, haben wir bereits mehrere Schritte unternommen:

      Wir haben den Sessiontimeout auf dem Server auf 28800 Sekunden gesetzt, wie durch den Befehl php -i | grep session.gc_maxlifetime bestätigt wurde:

      session.gc_maxlifetime => 28800 => 28800
      

      Das Session-Timeout in den idoit-Systemeinstellungen ist ebenfalls auf 28800 gesetzt.

      Ich habe den idoit-Cache mehrmals geleert, indem ich den Befehl:

      sudo rm -r /var/www/html/i-doit/temp/*
      

      ausgeführt habe.

      Es ist zu beachten, dass idoit hinter einem Reverse Proxy läuft und über HTTPS mit einem gültigen SSL-Zertifikat öffentlich erreichbar ist. Unsere Kollegen teilen sich RDP-Sitzungen auf mehreren Terminalservern.

      Beim Überprüfen im Webbrowser ist festzustellen, dass die Sessions korrekt gesetzt sind, mit dem richtigen Ablaufdatum.

      Trotz dieser Maßnahmen besteht das Problem weiterhin, und es ist dringend erforderlich, eine Lösung zu finden, da es die Produktivität unserer Mitarbeiter beeinträchtigt.

      Idoit Version : 30
      Apache2 hinter einem Reverse-Proxy
      PHP-Version: 8.1
      Betriebsystem: Ubuntu 20.04.6 LTS
      hat jemand eine Idee, was kann die Ursache sein?

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • RE: Session timeout nach update auf Version 27

      @euheine hallo,
      was haben Sie neu gestartet? PHP-FPM,Apache oder den kompletten Server?
      Lg

      posted in Betrieb
      M
      mzaidan
    • Anpassung der Anzeigereihenfolge von "Vorname Nachname" zu "Nachname, Vorname" in Idoit

      Hallo liebe Idoit-Community,

      ich hoffe, es geht euch gut. Ich stehe vor einer Frage bezüglich der Objekte im Bereich Kontakte->Person und würde gerne die Anzeigereihenfolge von "Vorname Nachname" zu "Nachname, Vorname" ändern.

      Momentan übernimmt Idoit automatisch die Informationen aus den Vorname-Nachname-Feldern und zeigt sie im Bezeichnungsfeld an.
      Allerdings möchten wir gerne die Reihenfolge der Anzeige entsprechend unserer Präferenz anpassen.

      Wir verwenden ein Import-Tool, das die Stammdaten automatisch in Idoit einpflegt. Könnt ihr mir bitte mitteilen, wie ich diese Einstellung vornehmen kann?
      Bisherige Versuche, dies in den Optionen zu finden, waren leider nicht erfolgreich.

      Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • RE: Docking Station Category

      @creiss
      Hallo,
      das habe ich schon mal ausprobiert und hat geklappt, aber wenn ich mich auf "CMDB -> Arbeitsplatz ->AP XY -> Zugewiesene Endgeräte" navigiere, wird die Docking-Station nicht angezeigt.

      Lg

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan
    • Docking Station Category

      Hallo,
      Ich muss eine Dockingstation in idoit erstellen, aber wenn ich das Gerät als Geräte/Appliance erstelle, kann ich das Gerät nicht an einen Arbeitsplatz zuweisen.
      Ist die Kategorie „Geräte/Appliance“ die richtige Kategorie für USB-C-Dockingstation und Adapter?
      Wir haben den idoit 2.0.1
      Vielen Dank

      posted in Allgemein
      M
      mzaidan