Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. verleihnix
    3. Topics
    V
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 4
    • Groups 0

    Topics

    • V

      Dokumentation IP basierter Freischaltungen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      1
      0 Votes
      1 Posts
      206 Views
      No one has replied
    • V

      Offline Doku für Disaster Fall

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      P
      Moin, wir nutzen bei uns das Dokumente Modul. Über einen Report wähle ich alle Objekte aus. Daraus erstelle ich alle Dokumente mit einer Dokumentationsvorlage die alle Informationen Kennwörter u.ä. beinhaltet. Mit einer selbstgebauten Funktion kann ich alle Dokumente automatisch herunterladen.  Im Anschluss füge ich alle .pdf Dateien zusammen um ein PDF zu erhalten das alle Informationen beinhaltet. Etwas umständlich aber sicher. Viele Grüße
    • V

      Serviceaccounts und Postfächer aus dem AD

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      589 Views
      dkirstenD
      Also mein Designvorschlag wäre, ein eigenes Objekt "Serviceaccounts" anzulegen, das die spezifische Kategorie Person hat und zusätzlich die Passwort Kategorie. In unserer Demo haben wir das auch so gemacht. Diese Objekte verknüpfst Du dann mit der Hardware in der Kategorie "Kontaktzuweisung". Dort würde ich noch eine eigene Rolle definieren "Systemaccount" oder so, dann kannst Du es später besser auswerten. Das wiederum haben wir in unserer Demo Datenbank nicht gemacht.
    • V

      Abbildung Oracle RAC Cluster

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      591 Views
      dkirstenD
      Hallo, da wir alle Technologien herstellerneutral abbilden müssen, matched die Abbildung leider nicht immer 100% dem speziellen Anwendungsfall. Die Zuordnungen, die Du bisher getroffen hast, sind aus meiner Sicht (ich bin im Oracle bereich nur bedingt zuhause) schon richtig und so gedacht. Das DBMS ist die Installation einer Datenbanksoftware, um es mal allgemein auszudrücken. Diese wird dem Cluster zugewiesen, um als Metaobjekt die Basis zu bilden für mehrere Datenbankinstanzen, die darauf "liegen". Da diese Informationen leider derzeit über spezifische Kategorien abgebildet sind, kann man das Modell an der Stelle nicht wirklich ablösen. Eine direkte Zuordnung der Datenbankinstanzen ist also nur möglich, wenn Du die spezifische Kategorie "Datenbankinstanz" ablöst mit "(Ordner) Zugeordnete Cluster". Machen kannst Du das in der Verwaltung unter den "CMDB-Einstellungen / Objekttyp-Konfiguration / Software". Das ist nur nicht unbedingt empfehlenswert, da Du Dich der "Datenbankinstanz" Kategorie beraubst. Alternativ baust Du Dir einfach mit benutzerdefinierten Kategorien Deine eigenen Inhalte und bildest das so ab, wie Du es benötigst. Die Zuordnung zum Cluster ermöglicht wie gesagt die spezifische Kategorie "(Ordner) Zugeordnete Cluster". Ich habe mal einen Screenshot angehangen. Die VIPs kannst Du in der Clusterdienstzuweisung dokumentieren. Dort kannst Du die Hostadressen auswählen, die dem Clusterobjekt zugeordnet sind. Standardmässig ist die Hostadressen Kategorien glaube ich dem Cluster Objekt nicht zugeordnet, so dass Du das auch über den QCW anpassen musst. Die Listener Adressen werden über die Datenbankinstanzen erfasst. Dort auch die Hostadressen Kategorie zuordnen oder in der Kategorie "Instanz / Oracle Datenbank" den Listener in das entsprechende Textfeld eintragen. Oder auch hier wieder: Einfach eine eigene Kategorie bauen. [image: 1385_waterfox_2016-12-28_08-50-18.png]