• Keine Rack Ansicht nach Wechsel von 0.9.9-7 auf 1.4.8 (erledigt)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    K
    In der Funktionsübersicht Open vs. Pro habe ich gerade entdeckt, dass die Rackvisualisierung nicht mehr dabei ist … Schade (http://www.i-doit.com/de/features/ueberblick/) Viele Grüße, Olaf
  • CMDB Error: Fehlermeldumg beim speichern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    996 Views
    T
    Hi Leo, danke. Das Problem ist gelöst, wie hier beschrieben. Grüße
  • Referenzhandbuch für JSON-RPC-API

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo szi, die Schnittstelle sollte mit allen JSON-RPC 2.0 Clients ansprechbar sein Viele Grüße Leo
  • API-Anmeldung ohne Admin-Rechne möglich?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    794 Views
    No one has replied
  • Zuviel Kontakte, Komplette Liste laden nicht möglich

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Hallo LFischer, es gab keine Fehlermeldung. Nur der Ladebalken erschien und nachdem er verschwunden war, war der Bereich mit den Objekten (in diesem Fall Kontakte) leer. Hab die Einstellung wieder abgewandelt und habe nun nur noch Nachname und 2 weitere Kategorien der Listenansicht hinzugefügt. So lässt sich die komplette Liste wieder laden und die Suchfunktion nutzen. Aber mit Vor- & Nachname bleibt das Feld leer, wenn die komplette Liste angezeigt werden soll.
  • [BUG] List edit für Enclosure funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    892 Views
    _Chekov__
    Ergänzung zur mein vorherigen Mail: 50 Racks wurden in einem Raum A zugewiesen: Root Lokation > Standort 3 > Raum A Falls ich dann doch 25 Racks aus dem Raum A auf Raum B verschieben möchte: Root Lokation > Standort 3 > Raum B funktioniert das Change per List Edit nicht falls ich direkt den Raum B auswähle. Es funktioniert nur wenn ich mit List Edit folgendes mache: 50 Racks sind ausgewählt, aktuelle Lokation Raum A: Root Lokation > Standort 3 > Raum A Root Lokation > Standort 3 [save] Root Lokation > Standort 3 > Raum B [save] Da muss man halt einen zwischenschritt machen und die Racks erst an Standort 3 zuweisen und erst danach die auf Raum B zuweisen. Cheers, Chekov
  • CSV-Import eigener Attribute

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    O
    Herzlichen Dank, jkondek, die Aussage des Supports, dass dies "bald" verfügbar sei, macht Hoffnung. Wenn ich zum Beispiel gute Aussichten hätte, dass dies tatsächlich für Q2/2015 geplant ist, dann würde mir das völlig genügen, und ich würde die Struktur gleich entsprechend planen und ausgiebig Gebrauch von benutzerdefinierten Kategorien machen. Den XML-Import bekäme ich leider nicht hin. Die Hinweise zum Datenbankaufbau würden mir schon helfen, notfalls, aber bis zum Zeitpunkt "bald", also vielleicht nur für ein paar Monate, kann ich schon noch warten. Und wenn bis Sommer 2015 nichts passiert ist, dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich mich in die Datenbank vertiefe oder das Produkt wechsle. Viele Grüße, Oliver
  • Bug: check_mk -> Livestatus -> Groß- Kleinunterscheidung = ungünstig

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    R
    hi, sorry, Krankheit, Urlaub, Motivation etc. …. Wenn das Objekt zum Beispiel über OCS-Inventory importiert wird, habe ich als Objektname bzw. als Hostname die Schreibweise genauso, wie sie der Host tatsächlich hat (z.B. IMAP.domain.foo). Aktiviert man nun das Monitoring / Livestatus im Do-IT, wird genau dieser String in dieser Schreibweise erwartet. Also: als Hostadresse: IMAP.domain.foo -> livestatus findet kein IMAP.domain.foo Korrektur der Hostadresse: imap.domain.foo -> livestatus findet String -> Host Up Lösung: Großkleinschreibung in/für livestatus ignorieren IMAP.domain.foo -> livestatus -> Host Up imap.domain.foo ->  livestatus -> Host Up sozusagen. cu denny [image: 1148_Bildschirmfoto%202014-11-11%20um%2013.30.34.png]
  • [BUG] Report Manager: mehrere Probleme entdeckt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hallo Leo, nach dem Update auf 1.4.8 PRO existiert das folgende Problem noch mit .txt, .xml, .pdf: [Bug] Standortpfad in exportierten Reports (.txt & .csv) enthält Quelltext und ist daher nicht lesbar Export funktioniert momentan nur mit .csv sauber. Cheers, Chekov
  • Update 1.4.5pro auf 1.4.6pro mit Fehler *solved*

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    StefanP74S
    Hallo, mit dem Update von 1.4.7pro auf 1.4.8pro wurde das Problem behoben
  • 0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    D
    Dafür tut sich ein anderes Problem auf. Wenn ich das Viva-Modul auf die Version 1.4 setze, bekomme ich beim Aufruf des Viva-Moduls die Fehlermeldung file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/var) is not within the allowed path(s): (/var/www/clients/client1/web2/web:/var/www/clients/client1/web2/private:/var/www/clients/client1/web2/tmp:/var/www/idoit.loc/web:/usr/share/php5:/usr/share/php:/tmp:/usr/share/phpmyadmin:/etc/phpmyadmin:/var/lib/phpmyadmin:/var/www/clients/client1/web2/web/temp:/var/www/clients/client1/web2/web/temp/cache_diakonisches_werk_schleswig_holstein) (/var/www/clients/client1/web2/web/src/classes/modules/viva/handler/cache/varcache.php:96). Wenn ich die Viva-Version 1.4.1 installiere, funktioniert Viva, aber bei der Konfiguration der Listenansicht erscheint wieder eine leere Seite. Hier muß es einen Zusammenhang geben. Ich bitte um Korrektur des Fehlers. Gruss Michael
  • 0 Votes
    2 Posts
    962 Views
    J
    Hallo Chekov, dieses Verhalten ist bereits bekannt und soll zu einer der nächsten Versionen behoben werden.  Dieses Verhalten tritt nämlich nicht nur in der Kategorie Kontaktzuweisung auf, sondern in so ziemlich jeder multi value Kategorie. Gruss, jkondek
  • [BUG] List edit für Accounting funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    867 Views
    _Chekov__
    Ergänzung zur meinem vorherigen Post: Ihr habt es anscheinend (List Edit-Funktion) komplett kaputt geschafft. Cheers, Chekov
  • [BUG] System tools > System overview > MySQL settings

    1
    0 Votes
    1 Posts
    947 Views
    No one has replied
  • Wo finde ich das Changelog von 1.4.x-pro?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    983 Views
    _Chekov__
    Innerhalb des updates Paket ist das CHANGELOG-Datei immer unter den folgenden Verzeichniss zu finden: updates/versions/v1.x.x/CHANGELOG Cheers, Chekov
  • Fehlerhafter Pfad zu mandants.tpl

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    U
    Mit dem Firefox, derzeit portable, tritt der Fehler nicht auf. Allerdings haben wir aufgrund der Anforderungen anderer Anwendungen den IE als Standard ausgerollt.
  • [I-doIT 1.4.2] Anlage neuer Drucker -> Zugriffstyp fehlt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    842 Views
    LFischerL
    Hallo Fisi, vielen Dank für deine Meldung! Das genannte Problem ist bereits bekannt und wurde repariert - Der Bugfix wird im nächsten Minor Release (i-doit 1.4.6) erscheinen. Diese Version soll bis Ende der Woche veröffentlicht werden. Viele Grüße Leo
  • Letzte "Ordneransicht" merken -> Geöffnete Ordner / Letzte Seite merken

    1
    0 Votes
    1 Posts
    735 Views
    No one has replied
  • Listeneditierung funktioniert nicht

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    J
    Hallo, ich kann das Verhalten (auch in der Demo!) nicht nachstellen, dort funktionieren Dienstbezeichnung und Firma, sowie PLZ, Ort, usw. in der Listeneditierung ohne Probleme… Ich benutze i-doit 1.4 pro. Eventuell ein Update auf 1.4.4 ausprobieren? Gruss, jkondek
  • Kategorien in der Uebersichtsseite konfigurieren

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    J
    Hallo, Ansonsten weiss ich nicht, wie ich alle Informationen z.B. zu einem Server auf einmal ansehen oder ausdrucken koennte… Gibt es dazu eventuell einen Vorschlag, wie sich das einfach realisieren laesst? Die Listen bleiben so wie sie sind, das war bezogen auf eine Liste, welche auf der Übersichtsseite als Einzeleintrag dargestellt wird. Z.B. so wie bei der Hostadresse aktuell. Die Listen sind ja nicht das eigentliche Problem, sondern die Darstellung von Multi-Value-Kategorien auf der Uebersichtsseite. Momentan ist es ja so, dass alle Eintraege von der Kategorie Softwarezuweisung als "Liste" auf der Uebersichtsseite dargestellt werden. Das wuerde ich fuer die anderen Multi-Value-Kategorien ebenfalls bevorzugen. Oder eben die Moeglichkeit zu waehlen, ob eine Liste oder ein bestimmter Eintrag angezeigt werden soll. Wir würden das hier aber ggf. so handhaben wie aktuell bei der Hostadresse - und nur den Primäreintrag einer Kategorie (sofern es so etwas gibt) anzeigen, oder eben einfach den ersten Eintrag der Multi-Value Liste. Da man grundsaetzlich nicht sagen kann, wie eine Multi-Value-Kategorien sortiert werden soll und auch nicht die verschiedenen Objekttypen z.B. in der Kategorie Softwarezuweisung angezeigt werden (Betriebssystem, Anwendung, …), wuerde ich einfach den ersten Eintrag der Multi-Value Liste anzuzeigen eher als einen Schritt in die falsche Richtung ansehen, zumindest im Hinblick auf Multi-Value-Kategorien ohne Primaereintraege. Schoen waere es, die Spalten der Multi-Value-Kategorien zu konfigurieren, oder zumindest den Objekttypen (bei der Kategorie Softwarezuweisung) zusaetzlich hinzuzufuegen und auf dieser Basis eine Auswahl erfolgen zu lassen, welche Eintraege auf der Uebersichtsseite (z.B. nur Objekttyp Betriebssystem) dargestellt werden sollen. Gruss, jkondek