Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-Doit zeigt nach PHP Update 7.4 die PHP 7.3 an

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    9 Posts 4 Posters 1.2k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      scout71
      last edited by

      Hallo Forum,

      für das Update auf die I-doit Version 1.19 wird PHP 7.4 benötigt.
      Nach dem Update von PHP 7.3 auf PHP 7.4 wird mir unter i-doit weiterhin die PHP Version 7.3 angezeigt.

      Auf dem Server wird mit php -v
      PHP 7.4.30 angezeigt

      Auf dem Server wird mit sudo update-alternative --config php
      Selection Path Priority Status
      *0 /usr/bin/php7.4 74 auto mode
      1 /usr/bin/php7.3 73 manual mode
      2 /usr/bin/php7.4 74 manual mode

      Muss nach dem PHP Update eine weitere Anpassung an i-doit erfolgen ?

      Nette Grüße
      scout71

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T Offline
        ThomasH
        last edited by

        Hallo, guten Morgen,

        bei mir sieht das ganz genauso aus.
        Konntest Du das Problem lösen?

        VG
        ThomasH

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Michael HuhnM Offline
          Michael Huhn
          last edited by Michael Huhn

          Hallo Ihr beiden,

          via update-alternatives wird nu die PHP Version der CLI konfiguriert.
          Damit der Apache2 Server die Version übernimmt, muss das entsprechende Module (PHP7.4) aktiviert werden und das PHP7.3 Modul deaktiviert.

          Eure Lösung wäre in diesem Fall:

          update-alternatives --set php /usr/bin/php7.4 | a2enmod php7.4 | a2dismod php7.3 | systemctl restart apache2
          

          Ich verwende z.B. einen Alias zum testen von PHP7.4 oder PHP8.0.

          alias php7='update-alternatives --set php /usr/bin/php7.4 | a2enmod php7.4 | a2dismod php8.0 | systemctl restart apache2'
          alias php8='update-alternatives --set php /usr/bin/php8.0 | a2enmod php8.0 | a2dismod php7.4 | systemctl restart apache2'
          
          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            scout71 @Michael Huhn
            last edited by

            @Michael-Overkamp

            Danke für den Hinweis,

            ich bekomme dabei den Hinweis
            ERROR: Module php7.3 dies not exist!

            Was kann ich unternehmen ?

            Nette Grüße
            scout71

            Michael HuhnM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Michael HuhnM Offline
              Michael Huhn @scout71
              last edited by

              @scout71 dann scheint das Modul nicht vorhanden zu sein.
              Schau mal mit a2query -m welche Module bereits aktiviert sind.
              Damit er nur php Module enzeigt, a2query -m | grep php.

              Die Liste sollte nur ein Modul für PHP enthalten, hier wäre es php7.4.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S Offline
                scout71 @Michael Huhn
                last edited by

                @Michael-Overkamp
                Da bekomme ich keine php Module angezeigt.

                Wenn ich php 7.3 deinstalliere, php 7.4 ist vorher installiert und wird per php -v angezeigt,
                bekomme ich die i-doit Webseite nicht mehr angezeigt.

                Nette Grüße
                Scout71

                Michael HuhnM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Michael HuhnM Offline
                  Michael Huhn @scout71
                  last edited by

                  @scout71 php -v zeigt auch nur die PHP Version der CLI an, also was unter update-alternatives --set php gesetzt wurde.
                  Was geschieht wenn du a2enmod php7.4 eintippst?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D Offline
                    db
                    last edited by

                    Wir hatten ein ähnliches Problem.

                    Bei uns stand in der Datei noch ein Verweis zur PHP 7.3:

                    /etc/apache2/sites-available/i-doit.conf
                    

                    Wir haben direkt dann auf PHP 8.0 geupdatet. Daher kann ich nur noch das als Beispiel geben:

                    <FilesMatch "\.php$">
                            <If "-f %{REQUEST_FILENAME}">
                                SetHandler "proxy:unix:/var/run/php/php8.0-fpm.sock|fcgi://localhost"
                            </If>
                        </FilesMatch>
                    

                    Ist recht weit unten zu finden.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S Offline
                      scout71 @db
                      last edited by

                      @db

                      bei mir fehlte im Verzeichnis /var/run/php die Dateien php7.4-frm.pid und php7.4-frm.sock
                      der apt-get install php7.4-fpm nachinstalliert und Server neu gestartet - unter i-doit erfolgte die Anzeige PHP7.4

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post