Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Kabelbündel

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    7 Posts 5 Posters 2.0k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sargonS Offline
      sargon
      last edited by

      Moin,

      wir haben hier zwischen den Gebäuden mehrere Kabelbündel welche dutzende Glasfaser-Paare enthalten. Wir wollen die in i-doit abbilden.
      Um zwischen unseren LWL-Patchfeldern die Verkabelung genau zu erfassen.

      Ich hab also Patchfelder mit "Front/Input" und "Back/Output" Connectoren angelegt. Das gleiche Konzept hab ich dann auch bei den Kabeln
      getan, also für alle die Verbundkabel ein Kabel mit entsprechend vielen Connector-Paaren angelegt.

      Wenn ich die jetzt mit den Ports verknüpfe entsteht auch das gewünschte Verbindungsnetz und ich kann sehen welche Aktiven-Komponenten
      durch welche Patchfelder miteinder verbunden sind. Allerdings wird für die Verbindung zwischen den Connectoren vom Patchfeld und vom Kabel
      jeweils wieder ein Kabel angelegt. Kann man das unterbinden oder gehen wir das falsch an und solche Verbundkabel bildet man lieber anders ab?
      Aktuell werden dadurch viel zu viele Kabel angelegt, die alle relativ aehnliche Namen haben und man findet, die eigentlich wichtigen immer schwerer.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I Offline
        Instructor
        last edited by

        An der Beantwortung habe ich auch Interesse und verweise noch zusätzlich auf diesen Thread:
        http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3358.msg10994.html#msg10994

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sargonS Offline
          sargon
          last edited by

          Danke für den Hinweis.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dkirstenD Offline
            dkirsten administrators
            last edited by

            Hallo zusammen,

            kurzes Update aus dem Maschinenraum:

            In Version 1.5 gibt es dann auch Kabeltrassen, Leerrohre und vor allem die Möglichkeit, einzelne Fasern/Adern zu Kabeln zu dokumentieren. Zusätzlich können Wellenlängen zu den Fasern hinterlegt werden. In den Anschlüssen gibt es dann die Möglichkeit, die RX/TX Belegung zu dokumentieren.

            Dies sollte eigentlich erst einmal genügend Spielraum für eine Darkfiber Dokumentation geben.

            Die Version 1.5.x kommt bald als Open, wir sind gerade im Teststadium.

            Viele Grüße,

            Daniel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I Offline
              Instructor
              last edited by

              Hallo,

              vielen Dank für das Update. Das freut mich sehr, daß es die Darkfiber Dokumentation in i-doit geschafft hat. Welche kommerzielle Version (1.5?) ist hier genau gemeint? Bezieht sich das auf das kommende Update 1.5.3?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • creissC Offline
                creiss i-doit Kenner
                last edited by

                Hi,

                die 1.5.3 ist noch nicht erschienen. Es wurde auf die 1.5.2 bezogen, wobei es auch schon in der 1.5(.0) drin sein sollte.

                Lieben Gruß

                NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D Offline
                  daffodil
                  last edited by

                  Hallo,

                  @dkirsten: ist schon absehbar in welchem Monat die 1.5er open released wird?

                  Grüße

                  i-doit 1.10.1 open

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post