Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. MartinV
    Offline
    • Profile
    • Following 5
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 78
    • Groups 1

    MartinV

    @MartinV

    Application Programmer (C, Perl, Python, C++, Java, PASCAL)
    OpenVMS Support & Administration

    6
    Reputation
    52
    Profile views
    78
    Posts
    0
    Followers
    5
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 65
    Website www.pdv-systeme.de
    Location Goslar, Germany

    MartinV Unfollow Follow
    Entwicklungspartner

    Best posts made by MartinV

    • RE: Invalid Username or password

      Beim Paketieren der i-doit open 1.18 scheint etwas schiefgegangen zu sein - die Default-User werden nicht in der Datenbank angelegt.

      Was bei mir funktioniert hat: i-doit open 1.17.2 von SourceForge herunterladen und installieren, und dann mit dem 1.18er Update-Paket aktualisieren.

      HTH,
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: REST API - Parent oder Children finden

      Da "Floor" und "Building" mit dem Standort zusammenhängt, wäre wohl die Methode cmdb.location_tree.read die richtige. Die funktioniert aber m.W. nur "abwärts" von der Location Root (Object-ID 1) aus. Eventuell kommt man auch mit cmdb.objects_by_relation.read weiter. Dafür müsste man aber die Konstante für den relation_type kennen (die m.W. nirgends richtig dokumentiert sind).

      posted in Entwicklung
      MartinVM
      MartinV
    • RE: extra options missing in i-doit?

      Try pressing the "Adjust" button.

      posted in Operating
      MartinVM
      MartinV
    • RE: Einträge in Status-Planung werden nicht berücksichtigt

      So wie ich es sehe, ist "Status-Planung" Teil des Add-Ons "Wartung". Die Knowledgebase hat aber keine Informationen dazu Die finden sich in einem Blogeintrag von 2020.

      Grüße
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"

      Das ist vermutlich analog dem Beispiel für den Command ldap-sync der Knowledgebase eingerichtet. Dort steht nämlich

      attributes[personnel_number]=initials
      

      Der Pfad zu dieser Konfig-Datei wird dem ldap-sync per --config übergeben (das i.d.R. per cron-Job ausgeführt wird).

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"

      Das liegt jetzt nicht direkt in meinem Kompetenzbereich, aber Tante Google findet diese Liste von AD-Attributen. Ob employeeID oder employeeNumber bei Ihnen genutzt wird, sollten Sie Ihren lokalen AD-Admin fragen.

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV

    Latest posts made by MartinV

    • RE: Configure object browser

      Under "Attributes selected for display", the "Global" section, enter "General". There's your "CMDB status".

      posted in Operating
      MartinVM
      MartinV
    • RE: Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

      An /var/lib/dpkg würde ich nur mit dem dpkg- oder apt-Befehl indirekt rangehen.

      Allerdings kannst Du /var/www/html/updates/versions komplett leermachen - das sind die ausgepackten Dateien für idoit-Updates. Da kommen - in der Anzeige verteilt auf die Unterordner - auch nicht wenige Inodes zusammen.

      Was die Platte über Nacht voll macht, kann ich Dir aber auch nicht sagen (und wüßte auch nicht, wie man das herausfinden kann). Sorry.

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

      @C.Geist said:

      Danke @MartinV

      Sieht aus als wären die Inodes das Problem:
      Was kann ich jetzt tun?

      Kurz gesagt: Du hast zuviele Dateien im System.

      Tante Google verweist zum Thema "linux inodes full" auf Stackoverflow Link1 und Link2.

      Es gibt mehrere Kommandos, welche die Verzeichnisse mit den meisten Dateien anzeigen, z.B.

      for i in $(find / -type d); do echo $(ls -a $i 2>/dev/null | wc -l) $i; done | sort -n
      

      Falls man entbehrliche Dateien findet (wie bei mir in /var/lib/php/sessions mit 17336 Dateien !), kann man durch Löschen Inodes freischaufeln.

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

      @C.Geist said:

      Wie gesagt ich bin kein Linux Profi, aber ich vermute das alles auf /dev/sda1 läuft.

      Ja, der root-Mountpoint / ist /dev/sda1. Nur den musst Du Dir anschauen.

      Ich verstehe deinen Punkt mit dem begrenzten Diskspace, aber warum kann die CMDB kein 4K log schreiben wenn noch 8,3G frei sind?

      Bei Linux-Filesystemen können es auch immer die inodes sein, die knapp werden. Wie die Situation da aussieht, siehst Du mit df -i /

      HTH,
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"

      Das liegt jetzt nicht direkt in meinem Kompetenzbereich, aber Tante Google findet diese Liste von AD-Attributen. Ob employeeID oder employeeNumber bei Ihnen genutzt wird, sollten Sie Ihren lokalen AD-Admin fragen.

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"

      Das ist vermutlich analog dem Beispiel für den Command ldap-sync der Knowledgebase eingerichtet. Dort steht nämlich

      attributes[personnel_number]=initials
      

      Der Pfad zu dieser Konfig-Datei wird dem ldap-sync per --config übergeben (das i.d.R. per cron-Job ausgeführt wird).

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: Problem with editing Ports. Urgent

      When encountering a 500 Internal Server Error, the place to look for error messages is the Apache server error log (by default /var/log/apache/error.log)

      posted in General
      MartinVM
      MartinV
    • RE: Api-Log funktioniert nicht

      Die Fehlermeldung gab's kürzlich schon mal hier im Forum. Schau mal dort.

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: API Kategorien und Attribute fehlen (500 Internal Server Error)

      Bei einem "500 Internal Server Error" hilft i.d.R. ein Blick ins Errorlog des Webservers.

      HTH,
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinVM
      MartinV
    • RE: API script to create objects in idoIT

      I don't have a ready-made script for you. The APi call to create an object is described in the Knowledge Base. How this is called depends heavily on the programming/scripting language useed.

      posted in General
      MartinVM
      MartinV