Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. DJNova
    3. Topics
    D
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 16
    • Groups 0

    Topics

    • D

      Centreon/Nagios

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      988 Views
      M
      Hallo Michael, man kann mit MySQL-Views dem i-doit vorgaukeln, dass es mit einer Nagios NDO redet obwohl eine Centreon-DB drunter liegt. Dann bekommt man schon einmal den Status der Hosts. Viele Grüße, Michael
    • D

      I-doit open Update

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      2k Views
      T
      Servus zusammen, richtig, Mandanten werden in der OPEN Version nicht unterstützt. Ebenso wenig wie andere Sprachen (den DE-Support haben wir dann selbst zu Ende übersetzt für den internen Gebrauch). Das war selbst zu Zeiten von 0.9.x so. Damals gab es im Wiki - oder so, jedenfalls eine Subdomain unter i-doit.org, eine Anleitung, zusätzliche Mandanten händisch anzulegen. Dies funktioniert auch heute noch so! (ob nun die alte Anleitung 1zu1 paßt, keine Ahnung, sie ist mittlerweile verschwunden). Die Update-Funktion aus i-doit OPEN heraus (Systemeinstellungen -> System-Werkzeuge -> i-doit Update) funktioniert eh nicht, auch für die normale Installation, ohne Anpassungen oder händische Eingriffe. Das beginnt bereits dabei, dass der Check auf neue Updates nicht funktionieren kann. Die dazu geprüft XML-Datei unter der URL http://www.i-doit.org/updates.xml ist gar nicht vorhanden. Wohl aber die der PRO unter http://www.i-doit.com/updates.xml - da hat wohl jemand nur .com durch .org ersetzt Selbst wenn man dann auf die github-Seite geht und eine URL eingibt, z.B. eben die https://github.com/i-doit/i-doit/releases/download/v1.4.8/idoit-open-1.4.8-update.zip wird auch hier kein Download gestartet. Denn innerhalb der Update-Routine wird die eingegebene URL nochmals darauf geprüft, ob von i-doit.com bzw i-doit.de oder dev.synectics.de heruntergeladen wird und die Version auf 0.9.x lautet. Die Regex hierzu ist (in update.inc.php, Zeile 356): /^http[s]?\:\/\/(.*?[\.]?i-doit\.(com|de)|dev\.synetics\.de)\/.*?idoit.*?[\-\.0-9]+-update\.zip$ Irgendwie verreckt die Routine dann auch klanglos ohne Meldung (rein von Code sollte das nicht so sein). Man muß also das Update-ZIP herunterladen (direkt in das "Root" der i-doit Installation!) und dann entpacken, so dass dann unter ./updates/version das entsprechende Verzeichnis z.B. v1.4.8 liegt. Danach wird in Schritt 2 der Routine dieses auch erkannt und man kann dann normal fortfahren und die idoit_system Datenbank sowie die einzelnen Mandanten / Tenants (also auch händisch angelegte!) updaten. Haben wir selbst schon zweimal gemacht, geht wunderbar. Nachfolgendes bitte ich nicht als "bösgemeinte Kritik" zu verstehen, sondern es ist einfach mein persönlicher Eindruck (Meinung). Die Entwickler machen sicherlich ansonsten einen guten Job und haben vielleicht auch anderes zu tun. Irgendwie denke ich aber, dass da mit der heißen Nadel aus der PRO eine OPEN gebastelt wurde / wird, ohne viel Liebe in bestimmte Details zu stecken. Unschön finde ich zudem die "Verkrüppelung" mancher Funktionen (im Vergleich zu 0.9.x), damit diese dann rein PRO sind. @DJNova: Siehe Dein Thread / Frage bzgl. Sprache Deutsch ... [/s]
    • D

      I-doit open 1.7.8 | Sprache ändern

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      5
      0 Votes
      5 Posts
      3k Views
      T
      Diese Frage wurde vor fast genau einem Jahr bereits gestellt: Webinterface auf deutsch einstellen 1.4.2 open Offenbar wurde bei der Festlegung der Features zur Unterscheidung OPEN vs. PRO entschieden, daß "Mehrsprachigkeit" halt ein Feature der PRO Version ist. Diese Festlegung muß ich nicht gut finden, aber ist so und das akzeptiere ich dann erstmal als gegeben. Es heißt ja Zitat zu dem Feature in der PRO Version: "i-doit wird in Deutsch und Englisch ausgeliefert. i-doit wird mit Sprachkonstanten entwickelt, so ist es ein leichtes, sich eine eigene Sprachdatei für seine gewünschte Sprache anzulegen." Insofern haben wir uns für den letzteren Schritt entschieden und aufbauend auf der letzten de.inc.php au der 0.9.x die restlichen 40% Sprachkonstanten ins Deutsche übersetzt. Das ist zwar - da diese Datei ja bereits exisitent ist (in der PRO) - absolut sinnfrei, aber was will man machen. Zudem dürften etliche Übersetzungen (Menüpunkte, …) "unserer" Datei somit abweichen von der "offiziellen" Übersetzung. Was für die interne Verwendung absolut egal ist. [Meinung] Die OPEN Variante von i-doit um solche elementare Dinge wie bspw. Sprachsupport für Deutsch zu "kastrieren" ist für mich rein persönlich unverständlich, insbes. wenn dieser in der Versionen < 1.0.0 ja vorhanden war. Gerade an  dieser Stelle wäre der "Input" der (Open Source Community) doch ggf. nützlich  (oder könnte sogar beträchtlich sein), außer Englisch und Deutsch noch weitere Sprachen zu haben. Keine Ahnung, ob Bedarf und Interesse bei irgendjemand der Anwender bestünde, dort Französisch, Spanisch, Plinisch, Finnisch etc. übersetzen zu wollen. Schließlich würden solche Arbeiten ja theoretisch auch in die PRO zurückfließen können. Bzw. falls man die "Gewähr" dafür scheut, bietet man deren "händische" Integration in die Anwendung als "Tipp ohne Gewähr" an. Für einen nativ deutschen Muttersprachler ist es eben schöner, mit einer eingedeutschten Software zu arbeiten, als nur in Englisch. Persönlich wäre mir das auch egal. Denkt man aber an Kollegen, die nicht so gut in Englisch "unterwegs" sind, das beginnt beim Azubi und hört bei ggf. mit der Software arbeitenden Damen in der Buchhaltung nicht auf, dann sehe ich das rein für die Einarbeitung und Evaluierung - selbst wenn man später eine PRO Lizensierung anstrebt - als totales Hindernis. Man schafft sich gleich einen Negativ-Faktor und Akzeptanz-Killer. Rein von dieser Warte her fällt nämlich die Option: "Wir beginnen klein mit der freien, kostenlosen Open Source Variante" (und tasten uns eben langsam damit vor), einfach aus. Und ich kann gleich das kostenpflichtige i-doit anderen kostenpflichtigen Konkurrenzprodukten wie Docus*** gegenüberstellen.  [/Meinung]
    • D

      Lizenzübersicht Und Diverses

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      7
      0 Votes
      7 Posts
      2k Views
      D
      Danke für den Link. Hab mir das gerade durchgelesen. Finde es schade, dass die OPEN so radikal reduziert wurde in manchen Bereichen. Dann wird nichts anderes übrig bleiben und bei der 0.9.9-7 zu bleiben. Lg, Michael
    • D

      Neuinstallation: Auf deutsch fehlen ganze Beschriftungen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      1k Views
      J
      Hallo, es liegt an der open Version, da diese seit Jahren nicht weiter entwickelt wurde und daher noch sehr viele Fehler (wie z.B. die fehlenden Beschriftungen) enthaelt. In der Mai-Ausgabe vom IT-Administrator Magazin war ein Artikel ueber i-doit open (http://www.i-doit.org/wp-content/uploads/downloads/2014/05/Artikel-IT-Administrator-i-doit-open.pdf), die neue Version 1.3 soll bereits diesen Monat veroeffentlicht werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass damit viele Fehler damit behoben sein werden, u.a. die bei Euch fehlenden Beschriftungen. Allerdings scheint sich die Veroeffentlichung ein wenig zu verzoegern, da in dem Artikel von "Anfang Juli" die Rede war. Gruss, jkondek
    • D

      Kontakt hinzufügen via phpMyAdmin

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      976 Views
      dsD
      Welche Version setzt du ein? Seid 0.9.9-2 reicht ein Eintrag in der isys_person_intern nicht mehr aus, da Personen nun richtige Objekte sind. Somit benötigt eine Person einen Eintrag in der isys_obj und in der isys_cats_person_list mit Referenz zur isys_obj__id.