Der Bug soll in Version 1.11.1 behoben werden.
Best posts made by FIDA
-
RE: CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie
Latest posts made by FIDA
-
Switch-Verkabelung über API ermitteln
Hallo zusammen,
wir versuchen gerade, die komplette Verkabelung vom Switch über Patchfelder und Dosen bis zum Endgerät über die API zu ermitteln. Prinzipiell kann man mit C__CATG__CONNECTOR die Verbindungen zum "nächsten Punkt" ermitteln und muss sich dann nach und nach durchhangeln...
Allerdings bekommt man im Feld assigned_connector nur die id des nächsten Objektes und den Namen zum Port.
Damit muss man Dubletten in den Portnamen bei der Eingabe verhindern - eine eindeutige ID zur Ermittlung des Ports wäre irgendwie schöner. Die Abfrage der "Kabel" hilft auch nicht, weil man nicht mehr Informationen bekommt.Hat jemand schonmal die Verkabelung per API vollständig aus i-doit heraus abgefragt und noch weitere Ansätze?
Ziel ist hier am Ende die vollautomatische Konfiguration unserer Switche auf Basis der CMDB.
Marcel
-
RE: Console und Angabe des Passworts
@creiss Das hilft aber nicht wirklich. Da wird das Passwort dann in dem Skript an das PHP-Skript weitergegeben und erscheint wieder in der Prozesstabelle für alle sichtbar.
Ich hab vom Support aber mittelerweile eine Info bekommen:
Unter src/handler/config/examples/isys_handler_ldap.ini findet man die neuen beispielhaften Konfigurationsdateien die mittels --config oder -c dem entsprechenden Command übergeben werden können (absoluter Pfad).
In einer solchen Datei gibt es die Gruppen [commandArguments], [commandOptions].
Mittels dieser Gruppen können dem Command Args oder Optionen übergeben werden, welche das sein können sieht man in der Hilfe des entsprechenden Commands (--help).
Für diesen Anwendungsfall sähe das dann so aus:
[commandArguments]
[commandOptions]
user=admin
password=admin
tenantId=1Das funktioniert problemlos. Die Informationen sollen in Kürze auch in die KB übernommen werden.
-
Console und Angabe des Passworts
Hallo zusammen,
bei der Umstellung des LDAP-Syncs auf console statt controller ist mir aufgefallen, dass das Passwort jetzt via CLI übergeben wird. Vorher stand das in der Datei src/handler/config/isys_handler_ldap.inc.php. Die Übergabe auf der CLI ist auf Shared-Hostings (egal ob extern oder firmenintern) ein größeres Problem, weil alle Nutzer des Hostings die Prozesstabelle auslesen können. Sie haben damit auch Zugriff auf das Passwort des Wartungsnutzers.
In der Dokumentation habe ich keine andere Möglichkeit gefunden. Bevor ich ein Ticket aufmache: Habe ich was übersehen?
Grüße,
Marcel -
RE: CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie
Der Bug soll in Version 1.11.1 behoben werden.
-
RE: CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie
Bei der Kategorie Firewall-Regeln unter "Router" erhalte ich eine inhaltslose CSV. Wenn du "Fire E." als Kategorie im Objekttyp Fire Exinguisher meinst, dann erhalte ich da auch nur eine CSV mit Header aber ohne Inhalt. Cache löschen half auch nicht.
Grüße,
Marcel -
RE: CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie
@tobiasm said in CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie:
hab es eben mal getestet. Bei uns tritt der Fehler auch auf. Setzen ebenfalls 1.11 PRO ein.
Danke! Ich hab mal ein BugReport aufgemacht.
Grüße,
Marcel -
RE: CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie
@creiss said in CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie:
welche Multi-Value-Kategorie exportiert ihr denn?
Alle, die wir selbst erstellt haben.
Bei den Clustern kann ich die Clustermitglieder "problemlos" exportieren. Habe das "problemlos" aber auch in Anführungszeichen gesetzt, weil zwischen den Werten keine Trennung ist und das meiner Ansicht nach damit auch nicht perfekt funktioniert.
Das sind ja fertige Multi-Value Kategorien oder?
-
CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie
Hallo,
wir haben diverse Multi-Value Kategorien selbst erstellt. In der CMDB-Ansicht gibt es bei all diesen eine "Als CSV exportieren".
Das funktioniert leider nicht - die CSV beinhaltet nur den Tabellenkopf der Multi-Value-Tabelle.Jemand eine Idee, woran das liegen kann? Im Log ist kein Fehler zu finden.
Im Einsatz: i-doit Pro 1.11.
Grüße,
Marcel