@Michael-Huhn Guten Morgen,
tatsächlich wollte ich das ganze in Zukunft mit einem API-Skript durchsetzten das mit OpenCelium läuft.
Auf jedenfall aber hat dies geholfen das der Report jetzt zumindestens richtig funktioniert.
Vielen Dank
Posts
-
RE: Report-Feld richtig einstellen um AD/LDAP Abteilung-Informationen zu nutzen
-
RE: Report-Feld richtig einstellen um AD/LDAP Abteilung-Informationen zu nutzen
Mir ist gerade aufgefallen das man anscheinend Report Einträge nicht in der Listenansicht darstellen kann. Das ruiniert mein Plan ein wenig aber denke mal die Funktion drin zu haben ist trotzdem nicht falsch
-
Report-Feld richtig einstellen um AD/LDAP Abteilung-Informationen zu nutzen
Guten Morgen zusammen,
mir kam spontan die Idee das ich mal eine Funktion bzw. Report einrichte der bei einem Arbeitsplatz auf die Information "Logischer Standort" zugreift und dann von der verknüpften Person den Abteilungswert ausliest. Somit will ich verhindern das wir Sachen immer doppelt eintragen da i-doit in dem Fall sich dann einfach an unser AD richtet. Den Report habe ich soweit hingekriegt das dieser den Wert ausgibt aber leider gibt dieser derzeit ALLE Werte gleichzeitig aus statt von der verknüpften Person, was natürlich nicht sein sollte :D.
Ich habe schon die Vermutung das ich eine Kondition setzten muss damit die Ergebnisse eingeschränkt werden aber leider komme ich nicht drauf.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Anbei wie es derzeit konfiguriert ist.
-
RE: Frage bezüglich des neuen Flows Add-On. Teil des Objektnamens benutzen
@Michael-Huhn Vielen Dank für die Hilfe und das Beispiel.
Wir benutzen aufgrund ein paar alter OpenCelium Jobs derzeit noch die v1 Endpoints der API. Ich werde das ganze jedoch sobald wir auf die neuste API updaten direkt mal ausprobieren.Auf jedenfall nochmal Danke
-
Frage bezüglich des neuen Flows Add-On. Teil des Objektnamens benutzen
Guten Tag zusammen,
ich schaue mir in der Demo von i-doit gerade das neue "Flows" Add-On an da es mich sehr interessiert und auch hilfreich für unsere Firma sein würde.
Dies bezüglich hätte ich eine Frage.
Bei uns ist es so das wir die Nummer die am Ende von den Namen eines Clients kommt als Inventarnummer unter Buchhaltung in i-doit anlegen. Es wäre schön wenn man diesen Prozess automatisieren könnte. Jedoch habe ich bisher nur die Option gefunden den gesamten Objekt Titel als Wert einzufügen.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das dieser Explizit nur ein Teil von diesen benutzt?
Beispielsweiße befindet sich der Nummernwert im vierten Bereich die durch ein Minus-Symbol getrennt sind. -
RE: Lizenz aktiv aber keine Informationen bei Vertragsdaten
@RAG Problem hat sich in der Tat selbst gelöst.
Jetzt stehen die Informationen wieder drin. -
Lizenz aktiv aber keine Informationen bei Vertragsdaten
Guten Tag,
wir haben vor kurzem auf das "Large"-Paket für i-doit Objekte geupgradet.
Das ganze hat mit ein paar Problemen auch funktioniert.
Jedoch kriegen wir nun bei Vertragsdaten folgende Info:
Die Vertragsnummer hat sich hierbei nicht geändert weshalb es komisch ist das nun keine Produktlizenz mehr gefunden wird.
Die Lizenz selbst scheint auch hier aktiv und gültig zu sein da wir keine Fehlermeldung auf dem Dashboard über eine nicht gültige Lizenz kriegen.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Fehler zu beheben oder muss man hierbei einfach warten bis i-doit das von selbst korrigiert?Vielen Dank im Voraus.
-
i-diary unter Linux ausführen (z.B. über Wine)
Guten Tag,
ich hätte eine eher seltsame Frage bezüglich das von synetics entwickelte Add-On i-diary.
Das Add-On ist nur unter Windows verfügbar, jedoch ist die Frage ob vielleicht schon mal versucht wurde es unter Linux auszuführen mithilfe von Kompabilitätsprogrammen wie Wine.
Sollte das ganze bisher noch nicht ausprobiert worden sein könnte ich möglicherweiße auch selber mal einen Testversuch starten, jedoch wollte ich allgemein mal die Frage ins Forum werfen ob dies jemals getestet wurde. -
RE: AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"
@MartinV Ich bin mein lokaler AD-Admin
Die Info hat mir bereits sehr geholfen da ich weiß das wir employeeNumber benutzten.Vielen Dank für Ihre Unterstützung
-
RE: AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"
@MartinV Habe soeben die Config-File gefunden und das ist in der Tat der Fall.
Ist der Attributwert für die AD-Personalnummer hierbei einfach auch "personnel_number" oder ist dieser anders? -
AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"
Guten Tag,
es ist möglich das dies eine benutzerdefinierte Einstellung in meiner Organisation ist von der ich nichts weiß, jedoch ist mir schon seit längerem aufgefallen das bei der Synchronisation zwischen AD und i-doit bei den Personen im Feld "Personalnummer", die Initialen drin stehen statt einer Personalnummer. Ist dies ein Standardverhalten oder tatsächlich eine benutzerdefinierte Einstellung und wie genau kann ich das beheben?
Vielen Dank im Voraus.
-
Mit Workflow und Cronjob Tasks für Serverraum Prüfung anlegen
Guten Tag,
wir planen schon seit längerem mithilfe des Workflow Add-On die Prüfung unserer Serverräume zu dokumentieren. Mich hat es immer verwirrt das Workflow vom Typ Checklist nicht angenommen werden können. Nach lesen im Forum scheint dies normal zu sein und das Tasks für die Checklist über Cronjobs erstellt werden müssen. Wie genau funktioniert das da die Links vom alten Beitrag den ich gefunden habe leider nicht mehr existieren.
Hier nochmal eine Zusammenfassung:
Es soll Checklisten für drei Serverräume geben.
Mit einer Task die jeden Tag gilt bis auf Samstag und Sonntag (auch Feiertage aber das ist zu viel verlangt von einem automatischen Task.)
Am Ende soll es auch möglich sein einen Bericht auszudrucken von den Tasks und ob diese abgeschlossen wurden und von wem. -
RE: API Kategorien und Attribute fehlen (500 Internal Server Error)
@cherif Hallo.
Das Problem ist derzeit das wir noch unsere Automatisierung über OpenCelium usw. auf die neue API upgraden müssen. Deshalb ist ein API Update erstmal ausgeschlossen. Jedoch reicht mir die Info schon wenn es daran liegt warum die Seite diesen Fehler anzeigt. -
RE: API Kategorien und Attribute fehlen (500 Internal Server Error)
@MartinV Guten Tag
Daran habe ich auf die schnelle gar nicht gedacht haha.
Hier ist der Fehler der auftritt im Log wenn man die Seite aufruft
Hier auch nochmal als Textform:
[Thu Jun 13 07:08:16.740385 2024] [php:error] [pid 886805] [client [IP des Client]] PHP Fatal error: Uncaught TypeError: idoit\Module\Api\Controller\AttributeDocumentation::getCategoryList(): Argument #1 ($request) must be of type Symfony\Component\HttpFoundation\Request, isys_register given in /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/api/src/Controller/AttributeDocumentation.php:27\nStack trace:\n#0 [internal function]: idoit\Module\Api\Controller\AttributeDocumentation->getCategoryList()\n#1 /var/www/html/i-doit/src/idoit/Controller/CatchallController.php(103): call_user_func()\n#2 /var/www/html/i-doit/src/idoit/Component/ClassLoader/ModuleLoader.php(26): idoit\Controller\CatchallController->handle()\n#3 /var/www/html/i-doit/src/classes/core/isys_request_controller.class.php(106): idoit\Component\ClassLoader\ModuleLoader->boot()\n#4 /var/www/html/i-doit/src/classes/core/isys_request_controller.class.php(299): isys_request_controller->{closure}()\n#5 /var/www/html/i-doit/src/classes/core/isys_request_controller.class.php(232): isys_request_controller->handle()\n#6 /var/www/html/i-doit/src/classes/core/isys_application.class.php(93): isys_request_controller->parse()\n#7 /var/www/html/i-doit/src/application.inc.php(42): isys_application::run()\n#8 /var/www/html/i-doit/src/i-doit.inc.php(137): include_once('...')\n#9 /var/www/html/i-doit/src/hypergate.inc.php(244): include_once('...')\n#10 /var/www/html/i-doit/index.php(206): include_once('...')\n#11 {main}\n thrown in /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/api/src/Controller/AttributeDocumentation.php on line 27, referer: http://[private Domain]/i-doit/?moduleID=8&moduleSubID=1042&pID=attributes
-
API Kategorien und Attribute fehlen (500 Internal Server Error)
Guten Tag,
wir hatten aufgrund veralten Code etwas Probleme mit der 2.0 API Version weswegen wir auf eine ältere Version gedowngradet sind. (Version 1.14.1).
Seitdem ist es uns nun nicht mehr möglich die Kategorieren und Attribute Schlüssel für die API einzusehen. Wenn man die Seite öffnet steht dauerhaft "Lade Kategorien" da. Man würde erst vermuten das es einfach nur lange dauert aber ein Einblick in die Elemente zeigt die Fehlermeldung "500 Internal Server Error" an.
Hier einmal die gesamte Auflistung falls das in der Situation hilft. (i-doit selbst befindet sich in der Version 31 PRO)
Falls auch die Frage aufkommt, wir sind bereits in Planung unsere Automatisierung die mit i-doit arbeitet auf die 2.0 Version zu upgraden. Derzeit arbeiten wir aber noch mit der 1.14.1 Version.
-
RE: Fehler bei Dokumenterstellug: Document not found
@Michael-Huhn Hallo, der Hotfix scheint zu funktionieren. Ich habe eine Revision für eins der kaputten Dokumente erstellt und nun ist eins vorhanden was sich auch öffnen lässt. Vielen herzlichen Dank
-
Fehler bei Dokumenterstellug: Document not found
Guten Tag zusammen,
bei uns im Betrieb haben wir ein System wo wir mithilfe von i-doit und den Dokumente Add-On automatisch Dokumente generieren lassen zur Bestätigung der Erhaltung unserer Hardware und natürlich Nutzungsbedinigungen. Seit neustem jedoch kommt es bei neu generierten zu der Fehlermeldung "Document not found" sobald man dieses zum Beispiel als PDF oder sogar als HTML öffnen will.
Die genaue Fehlermeldung ist eingehängt. Das komische ist auch das es nur dieses spezifische Dokument zu betreffen scheint.
Auch sind ältere Generierungen des Dokument nicht betroffen.