• Rechte Probleme

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    J
    Hi, ok - also meine Anforderungen sind eigentlich relativ einfach. Rechte (Gruppe oder Benutzer) auf das Objekt. Warum? Wenn ich ein Objekt anlege, weiss ich, welche Benutzer es sehen dürfen. Dass kann ich über Benutzer und Gruppen regeln. Nehmen wir mal als Objekt einen Server und die ihm zugeorneten Objekte. Die verantwortlichen Admins f.d. Gerät dürfen alles sehen. Für die Netzwerker z.B. ist netzwerkadresse, Karte etc. interessant - die Systemkonfiguration geht sie aber einen feuchten Staub an. Für das Service-Management sind wieder andere Sachen interessant. Ich denke das mit den beschriebenen Rechten auf Objektebene das meiste abgefackelt werden könnte. Sinnvoll wäre erstmal ein Recht f.das ganzen Objekt (z.B. Server) mit "Unterrechten" f. einzelnes (Netzkonfiguration, Ansprechpartner, Wartungsverträge etc.). Ferner müssten die Rollen (Reader, Autor etc.) mit festgelegt werden können, um zu regeln, wer ändern darf, lesen oder sonst was. Interessant wäre noch, Objekte mehreren Mandanten zuordnen zu können (z.B. Gebäude, Räume, Kontakte)
  • Keine Gesamtübersicht bei den Servern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    cool danke
  • 0.9.1 Übersichtsseite definieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    T
    Hallo dobby, siehe http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,506.msg1983.html#msg1983 Gruß ThH
  • Probleme Lizenzen anzeigen nach update (V0.9.1 2949)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    H
    Hi, ich habe heute noch einmal getestet. Das Produktivsystem läuft noch auf der 0.9final Ich habe mir Testweise eine aktuelle Xampp umgebung bei mir lokal installiert, Damit ist das Update ohne Probleme verlaufen. Dann habe ich das LinuxTestsystem 0.9.1 gegen die Datenbank auf meinem lokalen Rechner laufen lassen und es funktioniert ohne Probleme. Bei dem XAMPP ist die MySQL Version 5.0.45 dabei. Ich probiere das ganze Update auch nochmal mit der andere MySQL Version und geb Feedback in dem anderen Thread. Danke für deine Hilfe
  • Änderungen am Server dokumentieren ?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N
    Die Kommentarfunktion ist übrigens standardmäßig aktiviert
  • Anfrage: reverse engineering

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N
    Nein, da wir gerade letzten Mittwoch das Release fertig gestellt hatten, sind wir an dieser Stelle noch nicht weiter. Wenn dringend Daten importiert werden müssen, kann man sich jedoch immer gerne an synetics wenden. Für einen Vorabtest können Sie aber gerne die Demoversion nutzen, dort sind auch schon einige Daten eingetragen. Die Demo wird jedoch jede Nacht einmal resettet.
  • Kein pid-file vom crond

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    hmmm, am besten du erstellst einfach ne crond.pid, denn ohne die läuft die installation leider nicht ohne weiteres durch. also: touch /var/run/crond.pid und diese dann auswählen. Der Inhalt ist vollkommen egal, i-doit checked nur ob da oder nicht. Gruss, ds
  • Frage zur Geschwindigkeit

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    G
    Danke hat geholfen mit unset. btw. unter suse 10.2 heißt der user wwwrun und die gruppe dazu www. für alle die das os benutzen.
  • I-doit erscheint mit leerer Seite

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    dsD
    Eine leere Seite deutet in Linux meist darauf hin, dass die Apache-user Rechte für temporäre Ordner nicht gesetzt worden sind. Das script i-doit-rights.sh im Hauptverzeichnis sollte dabei helfen. Die Standard Apache-User definition ist "www-data", sofern dies nicht dem System entspricht, bitte die entsprechenden Variablen selber abändern. Setzen der nötigen Rechte: ./idoit-rights.sh unset Setzen der Rechte auf das komplette i-doit Verzeichnis (für updates oder setup) ./idoit-rights.sh set
  • Update von 0.9.0 auf 0.9.1 mit Fehlermeldungen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Hehe, vielen dank. Im Hauptverzeichnis befindet sich auch ein Shellscript namens "idoit-rights.sh", mit welchem die Rechte ganz einfach automatisiert gesetzt werden können. Dieses Script (./i-doit-rights.sh set) sollte am besten bei den noch folgenden Updates zu 0.9.x verwendet werden, um dem apache-user kurzzeittig Schreibrechte auf das i-doit Verzeichnis zu geben - mit "i-doit-rights.sh unset" setzt man sie wieder zurueck und die entsprechenden Rechte werden lediglich für die zwingend notwendigen Ordner gesetzt. Natürlich kannst du die Rechte aber auch selber setzen.
  • 0 Votes
    13 Posts
    4k Views
    dsD
  • System-ID

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Die SYS-ID kannst du vergeben wie du lustig bist. Du solltest nur darauf achten, dass es nie 2 gleiche SYS-IDS gibt. Auch in i-doit selber kann man jegliche SYS-ID vergeben die man gerne benutzen möchte. Ich rede hierbei NICHT von der Datenbank-ID. Diese wird ganz normal von mysql selber vergeben. Ich meine zum Beispiel die 'isys_catg_global_list__sysid', welche für ein bestimmtes Objekt vergeben wird.
  • 0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    N
    Freut uns zu hören Die Beschreibung in der FAQ habe ich übrigens vor meiner Antwort hier im Forum noch einmal geändert. Vielleicht schaust du noch einmal rein ob sich was geändert hat.
  • Storagekonzept: Geräte, Laufwerke, RAID-Gruppen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    N
    Nun ja, im Prinzip kannst du dir einfach einen Server erstellen und ihn NAS nennen. Dem verpasst du unter Storage die gewünschte Hardware und kannst ihn dann mit dem Netzwerk verknüpfen. Einen dedizierten NAS-Objekttyp haben wir zur Zeit nicht in i-doit.
  • Update von 0.8.6 auf 0.9Beta2????

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    N
    Man kann ohne Probleme mehrere i-doit Versionen plus andere mysql-Datenbanken auf einem Server laufen lassen. Man muss nur auf unterschiedliche Namen der Datenbanken achten und natürlich keine Daten in das gleiche i-doit Verzeichnis kopieren. Zur Datenübernahme: Sicherlich ist es möglich einige wenn nicht alle Daten in eine i-doit Installation über Version 0.8.6 zu importieren. Automatisiert können wir dies aber leider nicht gewährleisten. Wenn Sie also dringend Daten portieren müssen, schlage ich vor, dass Sie sich bei mir per PM melden oder an unsere Support E-Mail Adresse schreiben. Diese finden Sie im entsprechenden Bereich auf unserer Homepage.
  • Nach Neuinstallation wird kein Theme angezeigt

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N
    In der neuen Version wird dieses Problem behoben sein.
  • Switch -> Netzwerk -> Port

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    A
    ah ok danke für den tip…
  • Gebäude purgen aber wie?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    B
    naja bei mir hats jetzt ca. 24 stunden gedauert. gestern waren die objekte noch da. aber egal, hauptsache die verschwinden ^^ danke für den support
  • Datensicherung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    C
    Danke für die schnelle hilfe
  • Fehler nach Installation / Fatal error

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    P
    Danke für die schnelle Lösung. Hat bestens funktioniert, danach war nur noch der Windowsanmelde Patch zu installieren und jetzt kann ich mich ans einrichten machen. Ein schönes WE.