Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Design der 1.19

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    11 Posts 9 Posters 1.0k Views 7 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StefanP74S Offline
      StefanP74
      last edited by

      Hallo zusammen,

      wie findet ihr das Design der 1.19 ?
      Ich arbeite nun seit der 1.2 mit i-doit pro und habe daher auch ein etwas eingebranntes Auge bezüglich dieses Thema.
      Dennoch muss ich gestehen, gibt es wesentliche Dinge, die aktuell keine Verbesserung darstellen.

      zB. die Übersicht-Seite, sobald man ein Objekt öffnet. Zuvor hatte ich mit einem Mausraddreher die wichtigsten Infos beieinander, nun muss ich schon einige Male nach unten Scrollen um an die selben Infos zu gelangen - anhand der gedehnten Zwischenräume der Zeilen. Zeitweise hat man das Gewühl die Texte hängen in der Luft.
      Dies zieht sich über das gesamte Design hindurch.

      Ja, das Design wurde modernisiert, ist ja an sich auch gut so, ich habe jedoch den Eindruck, dass es in der aktuellen Version ein wenig zu "flach" ist.

      Wie seht ihr das?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Michael HuhnM Offline
        Michael Huhn
        last edited by

        Hallo @StefanP74 ,

        was die Abstände betrifft haben uns schon einige Feedbacks dazu erreicht.
        Das Design wird auch weiterhin verbessert und es gibt schon Pläne wie wir die Abstände verbessern können.
        Mehr kann ich dazu aber noch nicht sagen.

        In der 1.19 kam die Funktion hinzu, welche es erlaubt Felder bzw. Attribute auszublenden.
        Entweder in der Kategorie und/oder auf der Übersichtsseite, vielleicht hilft es derweil dies zu nutzen.

        StefanP74S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StefanP74S Offline
          StefanP74 @Michael Huhn
          last edited by

          @Michael-Overkamp
          Servus,
          gut zu hören ... dachte ich mir eh. 😉

          Ja, das mit den Attributen aus/einblenden ist eine tolle Sache - hat mich schon beim i-doit Community Call #2 begeistert.

          Dann bin ich schon gespannt wie es weiter geht.

          LG
          Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            Stevo
            last edited by

            Hallo,
            ich hoffe es ist okay wenn ich meine 2 cents zum Design hier mit reinpacke?

            Ob das neue Design jetzt besser oder schlechter als das alte ist kann ich nicht sagen, jedoch habe ich diverse Probleme mit dem neuen. Es macht oft den Eindruck als werden irgendwelche Elemente auf der Seite beliebig positioniert. Da die Elemente nicht an der richtigen Stelle angezeigt werden fehlt auch die entsprechende Funktionalität.

            Beispiel:
            ddb3b027-fa3c-42cc-89d1-2514c031603f-image.png
            aac71170-833a-4f05-a4a4-0ecc5e0c1e55-image.png
            Beim hinzufügen neuer Werte:
            968c8ec2-9b42-420b-8e26-d6554cf09bec-image.png

            Dann beschließt er manchmal zufällig die Seite ordendlich anzuzeigen:
            8188d2ab-0425-4ae5-9e4a-0521486644b2-image.png

            Es scheint da keine Regelmäßigkeit zu geben wann er etwas "richtig" anzeigt und wann er murks macht. Cache leeren / Cookies löschen haben auch keinen Einfluss auf das Ergebnis.

            Irgendwelche Ideen was ich noch machen kann?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A Offline
              apfel-jan
              last edited by

              Hallo,

              ich habe vor kurzem auch auf 1.19 aktualisiert und erhalte leider fast täglich Meldungen darüber, dass das alles super unübersichtlich geworden und man nur noch am Scrollen sei.
              Ich selbst kann das leider bestätigen. Alles ist unnötig in die Länge gezogen, keine farbliche Hervorhebung von Spaltenköpfen mehr, alles weiß ohne Abgrenzungen...

              Da sollte man dringend wirklich noch einmal etwas überarbeiten. Die Navigationsbar oben hingegen ist eine deutliche Verbesserung. Mich hatte immer oben rechts dieses Popup genervt was direkt beim Hover auf ging.

              Hier mal ein paar Tipps und Vorschläge, wie man das ggf. verbessern könnte:

              1. Tabellenköpfe besser hervorheben, da sie aussehen wie die Daten selbst (sogar ein Hover haben die):

              Vorher:
              d967c807-5df7-4ce7-826e-5b78d3dc3f3e-image.png

              Nachher:
              0d957e00-da87-414b-a9aa-6b91bc8b03b8-image.png

              Schon wirkt das alles übersichtlicher und geordneter. Das Gleiche könnte man eigentlich überall machen und die Abstände verringern. Alles wirkt sehr in der Luft hängend und unnötige auseinander gerissen. Hier ein Beispiel wie ich das wieder lösen würde:

              Gerät aufrufen: Vorher:
              a916b6f4-426e-4f18-a100-040710047a94-image.png

              Nachher:
              3ea745f3-6eed-49f2-8ea8-52d803c57142-image.png

              Also einfach durch etwas mehr Farbe kriegt man das schon hin. Ich habe die CSS-Datei schon angepasst bei uns, damit es wieder übersichtlicher ist.

              Auch in der Navigation gibt es kleine Optimierungen die ich noch eingebaut habe:

              Vorher:
              1950afca-b719-47a6-ad9b-5b55fd221976-image.png

              Nachher:
              1c53ebfa-ad6e-4a09-954e-f8c4de3bde16-image.png

              Hier also etwas mehr Abstand vom Icon zum Text und die Höhe der einzelnen Einträge von 28 auf 32 gesetzt. Wirkt direkt übersichtlicher 🙂

              Auch die Navigation links bei einem Objekt könnte ich mir anders vorstellen. Dort klebt quasi alles aneinander, wobei alles andere auseinander gezogen wurde. Dort könnte man die Einträge zu einem Blockelement und quasi die ganze Zeile anklickbar machen. Gleichzeitig könnte man den aktuellen Eintrag den man offen hat farblich hinterlegen in leicht grau oder auch der dunkle Ton:

              Beispiel des aktiven Menüs:
              15d5f204-9d37-4db9-8f70-f32f6dd370b3-image.png
              ee22b429-6d9e-47de-9053-6a4648e7e555-image.png

              Ähnliches, was an mich herangetragen wurde, sind die Buttons. Diese heben sich nicht vom Text ab.
              Beispiel bei einem Objekt:
              4ee15ac7-cffe-48ff-8ff0-2d24be7487f7-image.png

              Ich habe bei uns diese Button leicht grau hinterlegt und bei Hover schwarz gemacht. Hier ein Screenshot davon. Dazu ein kleiner transition-Effekt (transition: all .2s ease-in-out) damit es smoother aussieht:

              Nachher:
              986d9fb7-da1a-4d4f-8755-2554e297a9d0-image.png

              Mit Hover-Effekt:
              76674eda-a8d2-4de3-a103-c184043fc86c-image.png

              Das sind so ein paar Ideen, wie man mit wenig Arbeit etwas mehr Usability hin bekommt.
              Das soll jetzt kein Gemecker sein sondern konstruktive Kritik! Hoffe, dass das weiter hilft und ggf. etwas davon übernommen wird.

              Danke!

              T H 2 Replies Last reply Reply Quote 6
              • T Offline
                ThomasH @apfel-jan
                last edited by

                @apfel-jan
                Alle Deine Vorschläge finde ich sehr konstruktiv und klasse.
                Es würde mich freuen wenn diese so(ähnlich) umgesetzt werden.

                LG
                ThomasH

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • H Offline
                  hk @apfel-jan
                  last edited by

                  Ich kann mich den Vorschlägen von @apfel-jan nur anschließen.
                  Grade die aktuelle Darstellung der Tabellenköpfe braucht unbedingt eine Änderung.

                  @apfel-jan Kannst du die angepasste CSS zur Verfügung stellen?

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A Offline
                    apfel-jan @hk
                    last edited by apfel-jan

                    @hk Hey,

                    klar, anbei die Datei. Dazu einmal im i-doit den Template Cache leeren.

                    Pfad für die Datei: src/themes/default/css/style.css (Vorher Backup machen)

                    Anschließend mit Strg + F5 einmal die Seite aktualisieren 🙂

                    Viel Spaß!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • LFischerL Offline
                      LFischer
                      last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ein kurzer Hinweis aus dem "Maschinenraum" 😉 Wenn ihr eigene CSS Dateien verwenden möchtet könnt ihr diese für gewöhnlich einfach nur in den Ordner src/themes/default/css/ legen - i-doit wird diese dann sammeln und cachen (wobei die style.css immer zuerst und mit Priorität geladen wird).

                      Wir lesen uns dieses Thema natürlich durch und möchten in den kommenden Versionen darauf eingehen. Das Redesign ist nicht mit i-doit 1.19 "abgeschlossen".

                      Aber zurück zum eigentlichen Thema:
                      Alternativ wäre es auch möglich die eigenen Stylesheets mittels Add-on bereitzustellen, dafür braucht ihr eigentlich nur eine PHP Datei mit folgendem Inhalt und eine entsprechende CSS Datei:

                      <?php
                      
                      // file "src/classes/modules/custom-style/init.php".
                      isys_application::instance()->container->get('signals')->connect('mod.css.attachStylesheet', function () {
                          // file "src/classes/modules/custom-style/style.css".
                          return __DIR__ . '/style.css';
                      });
                      

                      Das ist eine stark vereinfachte Form eines Add-ons, die sich auch nicht mittels Admin-Center installieren, aktivieren, deaktivieren oder deinstallieren lässt. Wenn man es "richtig" machen möchte kann man sich den entsprechenden KB Artikel durchlesen 🙂

                      Der Vorteil dies mittels Add-on zu lösen ist in erster Linie, das Add-ons (bzw. deren Code) nicht von i-doit Updates angepasst werden - somit könnte diese Lösung über mehrere Versionen erhalten bleiben. Und es hilft natürlich auch solche Anpassungen an eine "dafür vorgesehene" Stelle zu packen anstatt direkt Änderungen im Kern Quellcode vorzunehmen... Davon möchte ich dringend abraten 😄

                      Viele Grüße
                      Leo

                      creissC 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • creissC Offline
                        creiss i-doit Kenner @LFischer
                        last edited by

                        Hi zusammen,

                        in dem Zusammenhang möchte ich gerne einfach mal auf mein Design Add-on aufmerksam machen. Damit kann man nämlich dauerhafte Änderungen vornehmen, die auch beim Update bleiben. So, wie Leo es bereits mit der Add-on-Struktur erklärt hat.

                        Zum Design Add-on habe ich auch mal ein Video gemacht. Allerdings vor der 1.19, wobei wir es natürlich bereits auf die neue Version angepasst haben. Vielleicht mache ich die nächsten Tage auch mal eine neue Version davon. Hier mal der Link zum Video:
                        i-doit Design Add-on

                        Wenn ihr das einmal testen möchtet oder Fragen dazu habt, kommt gerne auf mich zu. Möglicherweise werden wir auch noch Funktionen, wie die Zeilenhöhen mit reinnehmen. Wir prüfen das mal. 🙂

                        Liebe Grüße aus Monheim
                        Christian

                        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A apfel-jan referenced this topic on
                        • J Offline
                          juergen7m
                          last edited by

                          Funktioniert prima - aber:
                          Im css stehen jetzt Sachen mit [{$dir_images}]. Wenn man das dann in /images/ ändert sieht man auch alle Icons wieder. Funktioniert auch in v22

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post