• Forum problem - history back nach Fehler löscht den ganzen Beitragstext

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    C
    Was haltet Ihr davon, beim Hersteller einen BUG dafür aufzumachen ? Ich verlange ja nicht, daß man gleich auf ne komplett andere Forum-Soft wechselt, aber wie soll der Hersteller wissen, dass er was ändern muß, wenn es Ihm keiner sagt. Stattdessen will man NUR nach einem Update schauen. Unverständnis. Wenn die Forum-soft auch 'jpeg' akzeptieren würde und nicht nur die kürzer Form 'jpg', dann wäre der Fehler ja gar nicht aufgefallen. Aber villeicht kann man ja den 'File-Filter' um 'jpeg' erweitern. Cheers Chris
  • Reader kann Objekte verschieben und leere Datenfelder füllen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    C
    Hallo oda, bei mir funktioniert es ohne Probleme auf idoit 1.0.1. Habe ich ein Testbenutzer erstellt und die Rechte reader vergeben. Habe mit ihm eingeloggt denn In der Objektansicht der Button "Bearbeiten" nicht angezeigt ist. Aber mann kann die Katogorie des Objektes mit "drag and drop" verschieben
  • Import von Lizenzschlüsseln / Multivaluekeys

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • [Patch] Verkabelungsansichten Verbesserungen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    F
    Patch Post 2 (Forum limitiert maximale Anzahl von Anhängen) cablerun-treeview-no-duplicates.patch.txt cablerun-directly-connected-view.patch.txt
  • Listenansicht bei Mobiltelefonen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    813 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Philipp, wir konnten den Fehler finden! Der Bugfix wird in der kommenden Version 1.0.2 verfügbar sein - Er lässt sich allerdings auch schnell selbst einbauen: In der Datei "<i-doit>/src/classes/modules/isys_module_system.class.php" in der Methode "cleanup_categories" (auf Zeile 1761 und 1782 für die 1.0 / Zeile 1798 und 1819 für die 1.0.1) muss folgendes ergänzt werden: Statt: ->get_data(NULL, NULL, ' AND (' . $l_table . '.' . $l_table . '__status = ' . $l_dao->convert_sql_int($p_type) . ' OR ' . $l_table . '.' . $l_table . '__status IS NULL)'); Muss es in beiden Zeilen heißen: ->get_data(NULL, NULL, ' AND (' . $l_table . '.' . $l_table . '__status = ' . $l_dao->convert_sql_int($p_type) . ' OR ' . $l_table . '.' . $l_table . '__status IS NULL)', null, $p_type); Es müssen also die beiden letzten Parameter ergänzt werden. Viele Grüße Leo</i-doit>
  • Bug beim Anlegen von Objekten durch ein Template in 1.0.1

    2
    0 Votes
    2 Posts
    979 Views
    LFischerL
    Hallo Philipp, vielen Dank für diese Bugmeldung - Das sollte natürlich nicht passieren! Wir arbeiten an einer Lösung. Viele Grüße Leo
  • Fehler: ldap_list() expects parameter 4 to be array, boolean given

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Da wäre Flash Gordon aber neidisch! Das ging ja mal super schnell. Vielen Dank die Fehlermeldung ist nun weg. Das Anmelden hat auch mit dem Fehler ganz normal funktioniert. Nun, ohne Fehlermeldung, ist das Anmelden gleich viel schöner.
  • Fehler bei einer Neuinstallation von i-doit 1.0.1

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    P
    Alles klar, danke!
  • [SOLVED] Dateiname muss auch hin wenn Dateiobjekte werden gemappt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hallo Leo, danke für die Info! Viele Grüße, Chekov
  • Filterung und ergänzung von Ergebnissen fehlerhaft für Druckvorschau

    1
    0 Votes
    1 Posts
    860 Views
    No one has replied
  • OCS Import stößt an Grenzen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    @twenzel: Hallo an alle und vielen Dank schonmla für eure Unterstützung. Ich versuche gerade aus der OCS DB unsere Clients ins I-DoIt zu übertragen. Das sind eine Menge Objekte und das System bricht mit dem Fehler ab, dass die Kapazität vom Server überschritten wurde. Ich habe in der PHP.ini schon einige Änderungen eingetragen (z.B. Max_Post_Size), aber so richtig hat das noch nicht gefruchtet. Was kann ich denn noch tun außer den import in Stückchen zu teilen? Danke schön Gruß Thomas Ich würde vorschlagen dass du versuchst es erstmal ohne Software-Inventory. Falls du die Raw-Daten manuell mit ocsinventory-agent herausholst, dann gebe am einfachsten die folgende Kommando unter dein Linux (ich gehe davon aus dass du Linux im Einsatz hast) Konsole an: ocsinventory-agent --local=/tmp --nosoftware Der Parameter``` --nosoftware lässt die installierte Linux-Pakete komplett weg so dass die ganze OCS Inventory import deutlich schneller durch fliegt. Leider Software-Inventory verschwendet zu viele Wertwolle Objekte die mit PRO-Lizenzen verbunden sind, sonnst würde ich vielleicht auch Software-Inventory einbinden. Frohes und Erfolgreiches Neues Jahr 2013 an alle! Cheers, Chekov
  • Doppelte Single-Value Einträge löschen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Philipp, alles klar - Ich habe mir das Problem mal angesehen… Das ist relativ leicht zu reparieren! Der Fix wird auch im kommenden 1.0.1 Release enthalten sein: In der Datei "<i-doit>/src/classes/modules/isys_module_system.class.php" in der Methode "cleanup_duplicate_single_value_entries" (beginnt etwa auf Zeile 1851) muss im "$l_blacklist_cats" Array nur die folgende Konstante ergänzt werden "C__CATG__CUSTOM_FIELDS". Das sollte dann in etwa so aussehen: public function cleanup_duplicate_single_value_entries() {     global $g_comp_database;     echo 'Deleting duplicate single-value categorie entries... ';     // Here we define some categories, which are not allowed to be modified.     $l_blacklist_cats = array(         C__CMDB__SUBCAT__NETWORK_PORT_OVERVIEW,         C__CATG__STORAGE,         C__CATG__CUSTOM_FIELDS     ); ... Mit "mehr als ein Eintrag pro Kategorie" ist gemeint, das es in bestimmten Situationen (imports, template-engine, …) passieren kann, das selbst in single-value Kategorien mehr als ein Datensatz pro Objekt existiert... Und dies wird durch die Funktion bereinigt.</i-doit>
  • Ergebnis einer Suchanfrage ausdrucken

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    @zg212: Hallo Leo, mein Fehler. Eigentlich habe ich exportieren gemeint. Quasi synchron zu der Reporting Funktion, nur dass der Kunde nicht für jede Info (z.B. wo welche Software installiert ist) einen Report generieren will. Hallo, das ist in dieser Form leider nicht möglich - Doch genau dafür ist das Reporting ja gedacht: Im Report Editor könnte man sich einfach alle Objekte ausgeben lassen, auf denen eine Software installiert ist (egal welche) und diese Liste dann als CSV exportieren. Anschließend lässt sich Beispielsweise in Excel nach der Software-Spalte filtern. Der Report könnte in etwa so aussehen, wie hier: http://demo.i-doit.com/index.php?moduleID=1004&treeNode=10042&rpID=3&mNavID=2&reportID=4 Viele Grüße, Leo
  • Idoit 1.0 pro Import Grundschutzkataloge 2011 nicht möglich?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    944 Views
    LFischerL
    Hallo Torsten, die aktuellen Grundschutzkataloge (2011) sind noch relativ frisch und werden daher nicht richtig importiert - Wir arbeiten aber bereits an einer neuen Version des ITGS Moduls! Viele Grüße, Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, führ mal ein Update auf die neue, bzw. wenn schon die neueste Version vorhanden auf die gleiche, Version aus. Lieben Gruß
  • Wieviel Stunden hat wine Woche? / How many hours are there in a week?:

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo wo0x, die Frage ist erst seit kurzem drin und wurde kurzfristig aufgrund der vielen Spambeiträge erstellt. Ich habe nun den Fehler entfernt, sodass sich daran niemand mehr stören lassen kann. Lieben Gruß Christian
  • Keine Referenzierbaren Objekte in der Standort-Liste

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo, wurden irgendwelche Module oder Extensions von Dritten installiert oder verwendet? Das System wird die eigenen Dateien nie ändern (das passiert nur während des Setups und i-doit Updates) I-doit versucht zwar nicht von selbst Queries zu optimieren, baut sie allerdings so zusammen wie sie benötigt werden um die gewünschten Daten abzurufen. Dies sollte in der Regel in src/classes/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_location.class.php passieren. Wir könnten den Fehler lokal reproduzieren und empfehlen den Umstieg auf die 0.9.9-9 Viele Grüße, LFischer
  • Druckansicht bei den Arbeitsplätzen funktioniert nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • RT Extension ReferenceIDoitObjects unter Perl 5.16 geht nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    bheisigB
    Hallo Matthias, vielen Dank für Deinen Fix! Wir haben den Code heute dementsprechend angepasst und eine neue Version veröffentlicht: http://www.smartitsm.org/blog/entry/rt-extension-referenceidoitobjects_0.91 Ben