• Problem beim Zuweisen einer virtuellen Maschine

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    A
    @creiss: Hi, das kann ich auf unserem Demo-System nicht nachstellen. Bei welcher Version von i-doit soll das passieren? Lieben Gruß Passiert in der Version 1.03 Pro Habe es vorhin auf der Onlinedemo (http://demo.i-doit.com) ausprobiert. Habe da das gleiche Problem. Vielleicht hilft eine genauere Erklärung: 1. Virtuellen Server im Objekttyp "Virtueller Server" erstellen und als Virtuelle Maschine in der Kategorie "Virtuelle Maschine" kennzeichnen. (Hier wird noch kein Hostsystem zugewiesen) 2. Host für Virtuelle Maschine im Objekttyp "Virtueller Host" oder "Server" erstellen. Den Eintrag "Virtueller Host" in der Kategorie "Virtueller Host" auf "Ja" setzten. 3. Dem Hostsystem die virtuelle Maschine in der Kategorie "Virtueller Host->Gastsysteme" zuweisen. 4. Schaut man nun im Objekt der virtuellen Maschine in der Kategorie "Virtuelle Maschine" nach, gibt es keine Zuweisung zu einem Host. Wenn man jetzt die virtuelle Maschine in der Kategorie "Virtuelle Maschine->Virtuelle Maschine" einem Host zuweist und beim Hostsystem anschliesend bei den Gastsystem nachsieht, dann ist die virtuelle Maschine doppelt zugewiesen.
  • Generierte Namen von Beziehungsobjekten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    A
    Die Software wurde über die Kategorie "Softwarezuweisung" zugewiesen. Mittlerweile werden die wieder Namen richtig angezeigt. Könnte sein, dass die Datenbankbereinigung in den Systemeinstellungen geholfen hat.
  • Fehler in JSON RPC Schnittstelle - idoit v1.03

    11
    0 Votes
    11 Posts
    3k Views
    dsD
    Hi Alex, die normalen Single Value Kategorien kann man leider nicht löschen. Man müsste den Inhalt mit der cmdb.category.update Methode leeren.
  • Building kopieren –> anstatt kopie wird das original archiviert.

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    binaryB
    Yup….den Einrtag hab ich vergessen. Hab inzwischen die neuste Version drauf. nun funktioniert es.
  • Fatal error

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, den haben wir doch alle mal. Mit einem Fehler der keine Datei/Zeile/Grund angibt kann man sowieso nicht gut arbeiten. Lieben Gruß
  • CPU Listen Objektübergreifend

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    C
    Hi, folgende Stichwörter: Duplizieren Massenänderungen Templates Importieren Damit kann man ruckzuck mehrere Server aufsetzen. Die Feinabstimmung wie Servernamen usw. muss man ja dann nicht unbedingt klicken, dafür kann man ja notfalls auch ein SQL schreiben. Gruß cmdrhenner
  • Formfaktor in Switch Chassis

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo timmel, da liegst du absolut Richtig! Ich werde das mal in unser Ticket-System aufnehmen. In den minor Versionen ist das bisher nicht passiert da wir hier keinerlei Datenbank Anpassungen vornehmen sondern lediglich Code-Bugfixes ausliefern. Viele Grüße Leo
  • Layer-3 Netz IP-Adressen exportieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    951 Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, derzeit gibt es keine Möglichkeit diese Liste zu exportieren. Ggf. wird das aber in einer der kommenden Versionen eingeführt. Viele Grüße Leo
  • Fehler in LDAP Filter zusammenbau

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    C
    Hi, hab den Filter jetzt manuell in der DB angepasst. 2013-04-02 11:48:32 ldap: ---------------------------------------------------------------------------------------------- 2013-04-02 11:48:32 ldap: Creating new ldap-library connection to: 127.0.0.1:389, user: uid=search,ou=system,dc=xm,dc=de 2013-04-02 11:48:32 ldap: Connected to 127.0.0.1 2013-04-02 11:48:32 ldap: Trying to auth with DN: uid=cw,ou=people,dc=xm,dc=de 2013-04-02 11:48:32 ldap:  + uid=cw,ou=people,dc=xm,dc=de / cw authenticated. 2013-04-02 11:48:32 ldap: Getting user(s) using filter: (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw)) in search-path: ou=people,dc=xm,dc=de 2013-04-02 11:48:32 ldap: ** No user found. 2013-04-02 11:48:32 ldap: ---------------------------------------------------------------------------------------------- wenn ich das baer auf der console loslasse, dann findet man den user: root@squeeze-dev:~# ldapsearch -H ldap://127.0.0.1/ -D uid=search,ou=system,dc=xm,dc=de -b dc=xm,dc=de -x "(&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))" # extended LDIF # # LDAPv3 # base <dc=xm,dc=de>with scope subtree # filter: (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw)) # requesting: ALL # # cw, people, xm.de dn: uid=cw,ou=people,dc=xm,dc=de uid: cw cn: Christian xxxxxxx givenName: Christian sn: xxxxxxx uidNumber: 2290 gidNumber: 2290 shadowMin: -1 shadowMax: 999999 shadowWarning: 7 shadowInactive: -1 shadowExpire: -1 shadowFlag: 0 homeDirectory: /home/cw loginShell: /bin/bash o: xm # search result search: 2 result: 0 Success # numResponses: 2 # numEntries: 1</dc=xm,dc=de> kann jemand bitte helfen ? Danke vielmals. Gruß Chris
  • [SOLVED] Contact Verwaltung limitiert email kontakte auf 20

    13
    0 Votes
    13 Posts
    3k Views
    _Chekov__
    @jkondek: probier mal Folgendes aus: Geh auf die Uebersichtsseite Deiner Kontakte (Personen) und klick auf den Button "Listenansicht konfigurieren".  Dort ist unten die Funktion "Klicken Sie hier, um die Liste zurueckzusetzen". Wenn Du die Liste zuruecksetzt (eventuell auch speichern nach dem Zuruecksetzen), sollten jetzt auf der Uebersichtsseite alle E-Mail-Adressen angezeigt werden. Ist dies der Fall, kannst Du Dir die Listenansicht wieder so konfigurieren, wie Du es moechtest. Hallo jkondek, zurücksetzten (restore) hat den Trick gemacht, also jetzt sind die alle Email-Adressen wieder da. Danke für den Hinweis! Viele Grüße, Chekov
  • Fehler in JSON RPC Schnittstelle - idoit v1.02

    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    A
    Mir ist noch folgendes aufgefallen. Beim Update eines Objekts durch die Methoden "cmdb.category.update" und "cmdb.object.update" bleibt das Änderungsdatum unverändert.
  • JSON RPC und Sonderzeichen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    S
    Hi, generell wird von dem Einsatz von i-doit in einer PHP 5.4 Umgebung abgeraten. Die Requirements empfehlen weiterhin die Verwendung einer 5.3.x-Version. Trotzdem haben wir dies als unschönen Bug gefixt, welcher im nächsten Minor-Release ausgeliefert wird. Falls dir noch mehr auffällt: Immer her damit! Vielen Dank Selcuk
  • Fehler beim XML Import (i-doit v1.01)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A
    @LFischer: Hallo Alex, wird der Fehler "Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /srv/www/htdocs/idoit/src/classes/import/handler/isys_import_handler_cmdb.class.php on line 2353" auch in i-doit 1.0.2 angezeigt? Wir hatten an ein paar Schräubchen gedreht Was die weiteren Probleme angeht: Es ist korrekt, das Benutzerdefinierte Kategorien nicht exportiert werden - Das funktioniert nur mit "nativen" Kategorien… Solche lassen sich (mit etwas Entwicklungserfahrung) allerdings auch selbst anlegen - Aktuell arbeiten wir an einem aktualisierten Tutorial: http://doc.i-doit.org/wiki/DE:Erstellen_einer_neuen_Kategorie_1.0 Viele Grüße Leo Ich konnte den Fehler in v1.02 nicht reproduzieren. sieht so aus als wäre das erledigt. Auf das Tutorial zum Anlegen von "nativen" Kategorien warte ich schon sehnsüchtig. Wenn das Tutorial fertig ist, würde ich mich über einen Beitrag im Forum freuen.
  • IP-Adresse ändert sich beim editieren der Kategorie Hostadresse

    2
    0 Votes
    2 Posts
    953 Views
    LFischerL
    Hallo Alex, das Verhalten ist gewünscht, wurde in der Vergangenheit aber hin- und wieder umgestellt. Einige Benutzer bevorzugen die aktuelle Lösung, andere wiederum die alte. Es passiert folgendes: Beim wechseln des Types wird nach der ersten freien IP Adresse des gewählten Netz gesucht, die diesem Typ entspricht. Viele Grüße Leo
  • Layer 3-Netze werden nicht richtig alphabetisch eingeordnet

    4
    0 Votes
    4 Posts
    943 Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, ja, das stimmt wohl… Wir haben zeitweise probiert das "natural sort" von PHP nachzubilden, doch das erweist sich als schwerer als vermutet (vor allem in SQL). Bis wir eine funktionierende (und vor allem performante) Lösung haben, wird es wohl bei der Alphabetischen Sortierung bleiben. Viele Grüße Leo
  • IP Liste im Layer-3-netz wird nicht aktualisiert

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Alex123, das ist etwas schwierig… Einerseits probieren wir, mit der automatischen Erstellung eines DHCP Bereiches (aus der Kategorie "Hostadresse" heraus) dem Benutzer einen Schritt abzunehmen, um die Pflege etwas schneller zu gestalten (Zur besseren Usability). Andererseits hast du mit deinen angesprochenen Punkten nicht unrecht... Wäre es nicht logisch, dass die statisch definierte IP-Adresse anschliessend aus der DHCP Liste des jeweiligen Netzes automatisch entfernt wird? Jain… Denn die IP Adresse kann nicht einfach "entfernt" werden - Das würde zu verfälschten Daten führen. Ich schätze es müsste entweder eine andere IP Adresse (abseits des DHCP Bereiches) rausgesucht werden oder der vorhandene DHCP Bereich dürfte diese eine IP Adresse nicht mehr beinhalten... Aber hier haben wir das Problem das die Meinungen zum korrekten Verhalten außeinandergehen
  • [SOLVED] Sortierung falsch: storage system > storage area network

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Storage area network LDEV device sortierung funktioniert jetzt nach Upgrade auf v1.0.2 PRO richtig.
  • Kürzel für Schweizer Franken

    6
    0 Votes
    6 Posts
    6k Views
    LFischerL
    Ja, genau die
  • Lizenzschlüssel werden nicht mehr angezeigt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo HSUser, indirekt handelt es sich hier um einen Fehler… In der Migration von 0.9.x nach 1.0.x wurden die Titel der Lizenz-Schlüssel bewusst entfernt (allerdings wird diese Änderung ggf. wieder rückgängig gemacht)... Jedenfalls sollte das Feld in der Datenbank ebenfalls gelöscht werden, was hier nicht der Fall zu sein scheint. Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Fehler beim speichern von Objekt-Liste

    2
    0 Votes
    2 Posts
    845 Views
    LFischerL
    Hallo alex123, vielen Dank für deine Meldung - Die generischen Objekt-Listen basieren auf der gleichen Technik wie die Reports… Das bedeutet, es wird probiert ein reines SQL für die Selektierung der gewünschten Felder zu erstellen... In manchen Fällen funktioniert das leider nicht so richtig. Wir werden das Attribut zur nächsten Version aus der Auswahl entfernen und ggf. ein dynamisches Property (was nachträglich per PHP generiert wird) einbauen. Mit freundlichen Grüßen Leo