• Neues Objekt-Matching Profile erstellen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    253 Views
    T
    Hallo @Philipp-Hörselmann dann werde ich bei knapp 1500 Clients mal die API Variante ansehen. Denke das macht bei der Größenordnung Sinn, vor allem kann ich das direkt als cronjob laufen lassen, damit neue Geräte immer auch versorgt werden. Hat schon mal jemand sowas über die API realisiert? Hat jemand Skript-Beispiele? Gruß ThomasH
  • LWL-Kabel mit mehreren Fasern dokumentieren

    4
    0 Votes
    4 Posts
    471 Views
    M
    Hallo, der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich kämpfe im Moment in der Version 1.14 mit dem Thema Verkabelung. Kann es sein, das es hier immer noch Probleme gibt? Gruß Michael
  • 0 Votes
    2 Posts
    193 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @mwaldeck das geht zum aktuellen Zeitpunkt leider wirklich nicht. Ich würde Vorschlagen, das als Verbesserungsvorschlag bei uns im Support einzureichen. Viele Grüße Phil
  • Quick Configuration Wizard (QCW) "Accept" und "Save" funktionieren nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    237 Views
    L
    Danke. Also, mod_rewrite zeigt "i-doit could not verify that the apache module "mod_rewrite" is correctly configured" aber sobald ich auf den Test Button klicke ist es erfolgreich (grünes Häkchen). Den Cache habe ich auch schon gelöscht und auch alle anderen Optimierungen (Tables, Index,...) Ich werde das dann mal an den Support weitergeben. Mfg
  • Report mit Objekten, die sich unterhalb eines Objektes befinden

    3
    0 Votes
    3 Posts
    244 Views
    M
    Hallo @Michael-Overkamp , danke für dein Interesse. Mein Use Case ist durch den Versuch, eine umfangreiche Dokumentation zu unseren verwalteten Objekten direkt aus i-doit zu erstellen. Wir verwalten mehrere Firmen, die jeweils Standorte haben und dort relevante Technik und Services bereitstellen. Diese möchte ich in einem Dokument als Überblick über alle diese Objekte darstellen, quasi als erster Einstieg in eine IT-Dokumentation. Dies würde ich eben gern am Firmen-Objekt als Dokument ansiedeln. Also im Idealfall möchte ich verschiedene Objekte finden, die sich unterhalb, egal in welcher Ebene, des aktiven Objektes befinden. Im Abfrageassistenten geht es indirekt ja auch schon, wenn ich den jeweiligen Standort fest hinterlege. Hier mal mein Beispiel als Screenshot: [image: 1582117708664-i-doit-abfrage-kritische-infrastruktur.png] Also eigentlich nichts besonderes. Danke, Mathias
  • Feldplatzhalter in SQL Report verwenden?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    228 Views
    M
    Ich glaube ich habe mein Platzhalterproblem lösen können. Habe noch ein bisschen rumprobiert, nochmal die Knowledgebase gelesen. So ganz klar ist mir das Verhalten beim Umwandeln eines "normalen" Reports in ein SQL-Reports nicht, aber der Platzhalter muss: AND isys_obj.isys_obj__id PLACEHOLDER 'object-id' in der Bedingung lauten. Diesen hatte mir die Reportumwandlung teilweise nicht erstellt.
  • Floating-Lizenzen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    194 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @StefanP74 leider ist das etwas schwer mit i-doit out-of-the-box darzustellen. Der Lizenz-Count ist abhängig von dem Attribut "Installiert auf", wodurch nur die Installationen gezählt werden. Da i-doit auch keine Real-Time-Erfassung durchführen kann, wer die Lizenz aktuell nutzt, können dort auch keine Informationen dargestellt oder gesammelt werden. Sofern eins der Monitoring-Tools eine solche Info Real-Time überwachen kann, könnte man sich ansehen, ob i-doit diese Information abgreifen könnte. Dies würde aber auch bedeuten, dass eine ständige Kommunikation zwischen dem Tool und i-doit bestehen müsste, welche in Real-Time diese Infos abgleicht. Viele Grüße Phil
  • Dokumente-AddOn - Tabelle formatieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    193 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @StefanP74 , das ist leider nicht möglich. Eine Umsetzung wäre wohl auch sehr Zeitaufwändig. Falls du daran Spaß hast und das Add-on oder i-doit mitgestalten möchtest, schau dir doch mal die Entwicklungspartnerschaft an. Mfg Micha
  • Fernwartungstool verknüpfen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    259 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @ThomasH wie gesagt, wird dir fast jeder Browser einen Fehler ausgeben, da dies ein Risiko ist. Du kannst aber gerne mal ein Beispiel hier ansehen: https://stackoverflow.com/questions/5422093/run-a-program-from-a-local-webpage Hier wird ein Script erstellt, welches ein Tool auf einer Website verbindent. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, die jeweiligen Dateien auf einen Server zu legen und dann über einen Link aus dem Objekt hin zum Server mit den jeweiligen Dateien und Parametern zu referenzieren. Viele Grüße Phil
  • Standortauswahl berechtigen/filtern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    216 Views
    P
    Hallo Nico, ich habe zwar keine Lösung zu deinem Problem, allerdings hast du wohl die Lösung für mein Problem bereits gefunden und kannst mir womöglich helfen. Bei uns gibt es auch verschiedene Niederlassungen die nur ihre eigenen Objekte sehen und plegen können sollen. Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, dass die Benutzer nur die Objekte sehen können, für die sie auch berechtigt sind. Habe diese Anleitung befolgt, allerdings werden trotzdem alle Objekte in der Liste eines Objekttyps angezeigt. Kannst du mir einen Screenshot deiner Berechtigungseinstellungen schicken? Das würde mir sehr helfen. Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße, Patrick
  • Datenbank Update Fehler bei Auswahl vom Stecker Typ

    5
    0 Votes
    5 Posts
    388 Views
    S
    Hallo @Michael-Overkamp , vielen Dank das hat ohne Probleme geklappt. MariaDB [idoit_data]> ALTER TABLE `isys_catg_port_list` DROP FOREIGN KEY `isys_catg_port_list_ibfk_3`; Query OK, 0 rows affected (0.121 sec) Records: 0 Duplicates: 0 Warnings: 0 Steckertypen lassen sich wieder auswählen. Ich wünsche ein schönes Wochenende
  • Organigramm erstellen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    261 Views
    Philipp HörselmannP
    Hallo @m-thomas ich denke du sprichst hier von der einfachen Beziehungsansicht im CMDB-Explorer? Wenn die Beziehungen zwischen den Objekten erstellt sind, kannst du dir im CMDB-Explorer eigene Profile für die Anzeige anlegen -> https://kb.i-doit.com/display/de/Profile+im+CMDB-Explorer VG Phil
  • 0 Votes
    3 Posts
    196 Views
    StefanP74S
    Servus, ich habe es eben in der Online-Demo i-doit Pro 1.14 versucht und musste feststellen, dass das Problem leider noch nicht behoben wurde. Wir nutzen diese Möglichkeit auch verstärkt. Aktuell ist es etwas mühsam. [image: 1580395162638-anmerkung-2020-01-30-153841.png] [image: 1580395187062-anmerkung-2020-01-30-153850.png] LG Stefan
  • Best Practice: Ungenutzte Kabel löschen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    333 Views
    StefanP74S
    Servus Phil, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Das besagte Setting in der Verwaltung ist gesetzt. CMDB Status von Kabeln nach verkabelung "In Betrieb" setzen. Ja CMDB Status von Kabeln nach entkabelung "Außer Betrieb" setzen Ja Manche Kabel, leider nur vereinzelt, haben dadurch den Status "Außer Betrieb" erlangt ... aber eben nur eine Handvoll. LG Stefan
  • Bearbeiten-Recht ohne Erstellen-Recht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    278 Views
    W
    Alles klar, ist ja schon gut zu wissen, dass es behoben wird. Vielen Dank für die Info und schönen Tag noch, -Manuel
  • JDisc - Monitore importieren - neuere i-doit-Version

    2
    0 Votes
    2 Posts
    201 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, hier einmal unsere Experteneinstellungen: https://kb.i-doit.com/display/de/Experteneinstellungen Die zutreffende Einstellung wäre: jdisc.import-unidentified-devices Diese ist im default nicht vorhanden und muss manuell hinzugefügt werden. Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • Buchhaltung um verantwortliche Person erweitern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    170 Views
    Philipp HörselmannP
    Hi @m-thomas du hast die Möglichkeit benutzerdefinierte Kategorien zu erstellen. Du könntest also eine weitere Kategorie für solch einen Fall erstellen. Hier findest du einen Beitrag zu den benutzerdefinierten Kategorien: https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Kategorien Gruß Phil
  • Zammad

    5
    0 Votes
    5 Posts
    430 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Thomas, das hört sich ja nicht schön an, leider sind uns da aber die Hände gebunden. Grüße aus Düsseldorf Patrick Feiler
  • Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    454 Views
    Philipp HörselmannP
    @TLT Hi, handelt es sich um die Fehlermeldung: "File upload target dir does not exist" ? Wenn ja, findest du hier einen Hotfix für das Problem. Der sollte das Problem beheben.
  • Automatische Zuweisung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    209 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, eine Zuweisung dieser Art ist so leider mit i-doit nicht möglich. Das einzige was gehen würde wären variable Reports in benutzerdefinierten Kategorien. Hier muss aber beachtet werden das Kategorien wie Standort etc. nicht davon betroffen sind. Hier einmal der passende KB-Artikel dazu: https://kb.i-doit.com/display/de/Variable+Reports Gruß Patrick