• I-doIT Geschwindigkeit

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Schick mir die Datei als Private Message und ich korrigiers dir …
  • I-doIT mit Linux SuSe 9.3

    21
    0 Votes
    21 Posts
    11k Views
    ?
    Vielen herzlichen Dank, genau das Packet hat gefehlt… I-doIT funktioniert jetzt.... Gruß Setting
  • Problem mit RSS-Feeds

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Kein Problem. Vielleicht sollte man die ganzen Tips&Tricks mal zusammenstellen
  • Performance-Problem

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Kannst du Entweder die Einträge in der Tabelle news_rss in der DB doit löschen oder in der main.php den Codeblock von Zeile 37 bis Zeile 76 entfernen. Dann zeigt er gar nichts mehr an. Was du auch versuchen könntest, ist in der libs/rss/extlib/Snoopy.class.inc das Timeout in der Zeile 78-80 zu ändern.
  • Datenbankprobleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    @XarumanX: Naürlich kann die tabelle xarumanx_netdok._configuration nicht existieren, sie heisst nämlich xarumanx_netdok.configuration Das klingt, als hättest du versehentlich die beiden Datenbanken vertauscht. Die Tabelle "_configuration" existiert nämlich in der anderen Datenbank. Du solltest mal versuchen in der config_db.inc.php die folgenden beiden Zeilen auszutauschen: /* Set the databases as global variables */ $gPrimaryDB = $configDatabase["names"][0]; $gCMDB = $configDatabase["names"][1]; gegen: /* Set the databases as global variables */ $gCMDB = $configDatabase["names"][0]; $gPrimaryDB = $configDatabase["names"][1]; Wenn das nicht funktionieren sollte, musst du halt die Datenbanknamen austauschen.
  • Update v 0.8.5 auf 0.8.6

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    ?
    Wir überschreiben mit dem Installer die Config-Dateien, die Rücksicherung dient nur als Absicherung. Die SYS-IDs sollten eingetragen sein, da diese beispielsweise als Referenz für die hochgeladenen Dateien dienen.
  • Bilder

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Hallo Herr Peetz, die Bildernamen hängen sich am Tabellennamen auf - in der Datenbank mod_docman sind diese Tabellen untergebracht (z.B. server, client, router, switch etc.), folglich müssen die Bildernamen folgende Syntax einhalten: [TABELLENNAME].jpg Die Bilder müssen in [IHR_WEBROOT]/modules/docman/pictures untergebracht werden.
  • Manuelles Eintragen von Dateien

    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    ?
    Hallo aw. Super Ideen. Aber sollte nicht erstmal die Grundfunktionalität sauber stehen, bevor man einen softwaretechnischen Potsdamer Platz ausbaggert? dpetereit
  • 0.8.6: Noch was zum Schmunzeln

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • 0.8.6: Warum habe ich´s auch gemacht.

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • I-Doit unter XAMPP für Linux

    12
    0 Votes
    12 Posts
    6k Views
    P
    Hallo, ich habe auch das Problem das die Meldung: "Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in C:\apachefriends\xampp\htdocs\functions_db_mysql.inc.php on line 85 " über dem Menü erscheint. Ansonsten funktioniert alles tatelos. MfG S. Peetz.
  • Reaktionszeiten bei Wartungsvertrag

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Hi, die befinden sich in der Tabelle mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten in der Datenbank mod_docman. Folgende Kommandos auf der mySQL-Konsole ausführen, um Reaktionszeiten hinzuzufügen: USE mod_docman; INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('8x5xNBD'); INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('24x7x4'); INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('24x7x8'); etc.
  • Installationsproblem

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    ?
    Klappt! Allerdings ist neben dem Abschnitt cdrom auch der noch der Abschnitt firma entsprechend anzupassen.` Cello
  • Und wieder ein fatal Error

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    @dpetereit2: Daran hat´s gelegen! Vielen Dank dafür. Vielleicht ist ja die Problematik, dass der Mailversand nicht funzt auf ähnliche Weise zu beheben??! Wir versuchen so oft wie möglich ins Forum zu schauen und kriegen auch noch einige PM zugeschickt. Wir arbeiten intensiv an der neuen Version, dadurch können sich unsere Antworten im Forum auch schon einmal verzögern. Dafür hast du sicherlich Verständnis… Nun zu deiner Frage bezüglich des Mailversandes, wir brauchen zu deinem Problem spezifischere Angaben (Angaben zum Mailserver, Konfiguration, etc.).
  • Logout Menu?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Wenigstens wissen wir jetzt, was wir neu pixeln müssen
  • Geschwindigkeit

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    U
    Danke, das entfernen des RSS Feeds hat es gebracht. Nun fliegt i-doit! Danke! Ulrich Villers
  • Problem beim Start Version 0.8.5 (PHP-Code statt Masken)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    ?
    Mal wieder vergessen, mich einzuloggen. Hierhin bitte
  • Fatal error: Call to undefined function mysql_connect() in

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    ?
    Generell muss die mySQL-Extension mit PHP mitinstalliert werden, da i-doIT auf ein mySQL-DBS zugreift. Bitte verwende auch PHP 4, da PHP 5 einige Inkompatibilitäten mit der 4er hat. Und mySQL 4.0.x sollte verwendet werden, auch wenn die 4.1.x schon als stable angepriesen wird, da auch wir i-doIT nur mit stable-Versionen getestet haben (darüber hinaus gab es diese stable während der 0.8.5-Entwicklung noch nicht).
  • Datenbank zu Fuss einrichten

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    ?
    Hi, es hat nichts mit der php_ldap.dll zu tun und anscheinend gibt es bei der mySQL 4.1 neue Beschränkungen, die wir nicht in die Installationsroutinen mit einbezogen haben. Wir müssen das testen und werden uns dann rückmelden.
  • Geht eine Installation mit einem anderen Datenbanknamen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    N
    @Michael: Da ich nicht sehe, wo ich den DB-Namen verändern kann (außer im Code), die Frage, wo ich ggf. die DB-Namen anpassen kann. Zur Zeit ist der DB-Name tatsächlich hart vergeben und kann nicht geändert werden. Allerdings wird das ganze in der kommenden Version 0.8.6 schon dynamischer. Die Änderungen die du machen müsstest, würden aber nicht all zuviel Zeit in Anspruch nehmen, mit einem guten "Suchen und Ersetzen" sicherlich nur ein paar Minuten Arbeit.