• Menüprobleme

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    N
    @gast: Wie kann man den Session-timeout beeinflussen? Im php-code oder in der Datenbank? Den Timeout kannst du in der config.inc beeinflussen. Dort in dem Array $configGlobal gibt es den Parameter "maxSessTime".
  • Probleme nach Instalation

    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    ?
    ach … noch was ....! Could not load RSS Feed 'i-doit' ! Could not load RSS Feed 'Novell Updates' ! Could not load RSS Feed 'Heise Newsticker' ! Could not load all RSS Feeds. Do you have an open internet connection on your i-doIT Server? Is everything well configured? wie bekomme ich dieses weg...!
  • Zwei Datenbanken

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    K
    Himmel noch mal, danke, werde es mal versuchen
  • Tadellos auf WinXP+SP1 … mit 2 Fragen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    ?
    Guten Morgen, gute DB-Interfaces wären: phpMyAdmin (PHP-basiert - http://www.phpmyadmin.net/) EMS MySQL Manager (Win32-basiert, kostenpflichtig - http://ems-hitech.com/mymanager/) Du kannst es ja mal mit phpMyAdmin versuchen. Einfach in ein beliebiges Verzeichnis in das htdocs-Verzeichnis des Apaches entpacken, die darunterliegende config.inc.php editieren und danach erhältst du Einblick in die Datenbank.
  • Import

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    jockiJ
    Hallo. Hier zumindest schon mal eine kurze Antwort zu deinen Fragen: Entsprechende Skripts für den Import von Daten aus externen Quellen (SQL, CVS) sind geplant, aber noch nicht mit Terminen versehen… Momentan arbeiten hier alle an der 0.9 und die wird noch keine Importfunktionen haben. LDAP ist/wird eine der Schnittstellen für die Benutzerverwaltung und -authentifizierung. Das wird aber im aktuellen Release nur sehr "halbherzig" unterstützt. Zum Root-Passwort: Da steht etwas zu auf der install.html-Seite. Bin ich aber auch nicht auf dem Laufenden. Mal schauen, wer von uns hier mehr zu sagen kann. gruss
  • Probleme mit Suse 9.1 und PHP

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    J
    Das ist die Krux mit Suse. Es wird zwar ein Haufen Mist installiert, den man z.B. auf einem Server nicht braucht, wichtige Teile Fehlen aber. Eines davon ist session-config. Das ist ein separates Paket. Lösung: CD (DVD) einlegen und mounten. Nach "Mountpoint"/suse/i586/ wechseln und mit ls php sich mal alle Pakete anzeigen lassen. Danach mit rpm die entsprechenden Pakete installieren. JeanLuc
  • Dateiverwaltung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    ?
    Vertippt. Aus 'USE mod_documents;' with 'USE doit;' :? Sorry.
  • Storage

    3
    0 Votes
    3 Posts
    4k Views
    lhendrichsL
    @jk: Ok., hab in den Release Notes gelesen, dass dies noch nicht möglich ist. RTFM … [image: smiley_2.gif] Bingo der Kandiat hat 100 Punkte *g Kommt aber noch keine Sorge. MfG Lars Hendrichs
  • Installation auf Subdomain

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    D
    Hallo dkirsten. Mache ich. Aber vorab mal. Anhand dessen, was ich geschildert habe, kannst Du da einen Fehler erkennen? Insbesondere: Ist es richtig, das i-doit.dir in der config auf / zu setzen? dpetereit
  • Suse 9.0

    17
    0 Votes
    17 Posts
    7k Views
    dkirstenD
    Hallo, jau, in der neuen Version haben wir das mit dem Crontab irgendwie verschwitzt… Als root User muss folgender Crontab angelegt werden ("crontab -e" auf der Konsole): 0 0 * * * /usr/bin/wget -o /dev/null http://localhost/i-doit/utils/generate_crontab.php Der Pfad zu wget und der Webpfad muss natürlich mit der Installation stimmig sein. Grüße, Daniel Kirsten
  • Userverwaltung ?

    7
    0 Votes
    7 Posts
    5k Views
    ?
    Ich im Code Eine bessere Rechtestruktur wird sich in der neuen Version befinden, wo man modulspezifisch und sehr spezifisch innerhalb der IT-Elemente Rechte zuweisen kann.
  • Ansprechpartner: Intern : Ja oder Nein

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Vernünftige Benutzerrechte?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    dkirstenD
    Hi, eine Benutzerverwaltung pro Modul und innerhalb der IT-Elemente für einzelne Karteikartenreiter ist in der im nächsten Monat erscheinenden 0.9er Version mit implementiert. So lange müsst Ihr leider noch ausharren… Grüße, Daniel kirsten
  • Installation - Loginproblem

    4
    0 Votes
    4 Posts
    4k Views
    dkirstenD
    [i-doIT wurde erfolgreich auf Ihrem System installiert! Bitte klicken Sie hier, um zum i-doIT System zu gelangen und geben Sie für den Administratorzugang 'sysop' als Benutzernamen und 'idoit' als Passwort ein. Für den normalen Benutzerzugang 'user' und 'userpass'. Weitere Konfigurationen können in der config.inc.php getätigt werden.] So heisst es nach der Installation, aber ich gebe zu, in den jetzigen versionen geht das ganz schön unter. In der nächsten Version werden wir das wesentlich offensichtlicher schreiben. Grüße, Daniel Kirsten
  • Einstellungen bei den Switchparametern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Hi, du beschreibst da die Modulproblematik. Du kannst zwar unter einem Switch Module einrichten, aber die können bei den Netzwerkkarten noch nicht eingerichtet werden. Es gibt dafür dennoch einen Workaround, mit dem ich dich hoffentlich vertrösten kann - hierbei ist jedoch Kenntnis im Umgang mit Datenbanken gefordert: Jede Verknüpfung zwischen zwei Tabellen, die in einer View (also das, was angezeigt wirst, wenn du z.b. unter Switch "Module/Ports" auswählst) ausgegeben wird, wird über ein Skript kontrolliert, das definiert, wie und wo der Datensatz angezeigt wird. Man kann die Combobox, die momentan die ganzen Switchports (1,2,3,4,5,…..n) anzeigt, auch ersetzen durch ein normales Editierfeld, wo du dann einfach erstmal InterfaceNummerPortNummer (Beispiel 212) eintragen kannst. Dazu ersetzt du in der Tabelle _tabletrace in der Datenbank mod_docman den Datensatz mit der ID 1 das Feld way, wo momentan server2nic{type=transformed}->nic{type=main:persite=1:view=tbl_columns:title="Netzwerk":new_attribute={"Switch","[nic2switch->switch.*]"}:new_attribute={"Port","[+nic2switch->switch.Anzahl Ports][<nic2switch.port] [nic2switch-="">switch.Anzahl Ports]"}} drinsteht, durch: server2nic{type=transformed}->nic{type=main:persite=1:view=tbl_columns:title="Netzwerk":new_attribute={"Switch","[nic2switch->switch.*]"}:new_attribute={"Port","[nic2switch.Port]/[nic2switch->switch.Anzahl Ports]"}} Jetzt solltest du innerhalb der View eine beliebige Zahl eintragen können. Falls du die Gesamtportanzahl weglassen möchtest (weil sie momentan eh noch nicht richtig berechnet wird), ersetzt du den Feldinhalt durch: server2nic{type=transformed}->nic{type=main:persite=1:view=tbl_columns:title="Netzwerk":new_attribute={"Switch","[nic2switch->switch.*]"}:new_attribute={"Port","[nic2switch.Port]"}} Da das Feld für den Port bis jetzt nur einen Ganzzahlwert von max 2^9 zulässt (also 512), musst du den Feldtyp durch VARCHAR(16) ersetzen, damit du da eine beliebige Zeichenfolge eintragen kannst. Bei der nächsten Version wird es übrigens ein neues Switch/Netzwerkkarte/Host-Schema geben, wo die ganzen Problem dann gelöst werden - das kann jedoch noch einige Wochen dauern. Falls es noch Fragen geben sollte, sind diese bitte an mich zu wenden. Viel Glück.</nic2switch.port]>
  • Windows: Rätsel über Rätsel

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Hi Jeeze, installiere nochmal neu und schau ob in der config.inc.php die Variable $doit_dir richtig gesetzt ist (ist das Basisverzeichnis vom i-doIT), ich denke mal daran werden die meisten Probleme hängen. Welche Version hast du installiert? Bzgl. der Konfiguration können wir dir erstmal nur hier helfen, bis die neue Version (siehe Produkt/Features) draussen ist. Accounts können auf jeden Fall in der Tabelle r_sql_users erstellt werden, die Datenbank mod_docman beinhaltet die ganzen Daten unter 'IT-Elemente'. Hierzu möchte ich noch auf folgenden Thread verweisen: http://www.i-doit.de/forum/viewtopic.php?t=40 … da der zweite Eintrag.
  • Supportforum

    1
    0 Votes
    1 Posts
    4k Views
    No one has replied