• Probleme mit der Installation der 0.8.6

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    jknuthJ
    das klingt fast danach als ob im php nicht alle module zur verfügung stehen , ist das mysql modul im php installiert ?? mal mit phpinfo nachschauen grüße
  • Installation pr3 auf virt. server

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Installationsproblem - Debian Sarge - Version 0.8.6

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    B
    Ok, Problem gelöst. War ein fehlender "extensions=mysql.so" Eintrag in der php.ini!
  • Anmelden OHNE Login Fenster

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Hi JeanLuc, ich gehe mal davon aus, dass du die Version 0.8x verwendest. Die Rechte können hier nur modulspezifisch angewandt werden (also entweder global lesen, schreiben etc.). Den Benutzer kannst du anlegen, indem du manuell die Session anlegst (dir also eine Art Redirector-Script baust, das den Eintrag in der Sessiontabelle mit der Session-ID des zugehörigen Browsers erstellt) - somit wärst du automatisch eingeloggt. Die CMDB in der 0.8x bietet eine Zugriffsschnittstelle nur über das Frontend, es gibt also keine autarge Schnittstelle, mit der du die entsprechenden Einträge anlegen kannst, also ist ein manueller mySQL-Eingriff von Nöten (in den mod_docman-Tabellen)
  • Rechteverwaltung funktioniert nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    ?
    Versuch's mal hiermit: http://www.i-doit.de/forum/viewtopic.php?t=94
  • Auch Probleme mit RSS-Feed

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    ?
    Das war ich.
  • Datenbanken Problem

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H
    Hallo und danke fü die Hilfe gruß Drago
  • Warning

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    ?
    Poste bitte deine config.inc.php, deine httpd.conf inkl. aller Subkonfigurationen und deine php.ini. Danke.
  • Ansprechpartner bei Server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    J
    Hat sich erledigt. Nachdem ich die Tabelle _fieldsubstitutions begriffen hatte, war das kein Ding mehr. Gruss - JeanLuc
  • Die vier zusätzlichen Libraries??

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Falls wir die 0.8.x Serie fortgeführt hätten, hättest du die Libraries gebraucht. Unter der 0.8.6 sind sie nicht von Nöten.
  • BaseDir

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    ?
    Der Pfad ist der Installationspfad relativ zum Webroot. Beispiel für den Installationspfad /var/www/i-doit: apache.conf ------------ DocumentRoot /var/www config.inc.php -------------- $configGlobal = array( (...) "baseDir" => "/i-doit", (...) );
  • DB Warning

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Zu 1.: Siehe http://www.i-doit.de/forum/viewtopic.php?t=126 Zu 2.: Die Einträge für die RSS feeds lassen sich in der Datenbank 'doit' in der Tabelle 'news_rss' konfiguieren.
  • Sessions manuell anlegen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Die Kombination aus den PHP-Funktionen session_start() und session_id() geben dir die notwendigen Daten. http://www.php.net/session Am besten liest du das einfach mal selber durch, um das Sessionprinzip auch zu verstehen
  • Email-Benachrichtigung einrichten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    sendmail geht auf dem rechner demnach sollte auch dies hier klappen (aus mail.inc.php) if($sendMail) { /* Send mail */ $retVal = mail ($pReceiverMail, $pMailSubject, $tplMail, $tHeader); Vielleicht liegt es auch daran, dass ich garnicht weiss wo und an welcher stelle i-doit mails versendet. bisher bin ich davon ausgegangen, dass es bei den ARBEITSAUFTRAEGEN der Fall ist (zuordnung). Für einen Tipp wäre ich wirklich dankbar
  • HW / SW Zuordnung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • BaseDir probleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    Q
    So habe das Prob gelöst, finde die lösung aber was unschön. Mit einem Link i-doit unter documentroot funktioniert es. Gibt es eine elegantere? So ist es doppeöt gemoppelt einmal als Alias und dann auch noch im WWWroot Grüße Mark
  • Drucker

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Flow, well, i suggest the following: Please be a little bit patient and wait for the next release (0.9). With that you will get (in a few weeks) a) a localized version b) lots of new and extended features It's worthwhile to wait On the other hand: Maybe some of the developer crew will have a look at your problem. Sounds a bit curious.
  • Probleme bei der Installation

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    (Da das InstallationsSkript ziemlich unproduktiv ist, hab ich es von Hand gemacht) Bei mir hat es auch nicht funktioniert, aber das Urteil ist etwas hart. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, Apache zu installieren. In der "config_db.inc" ist die Datenbank falsch benannt gewesen, nämlich >nicht "i-doit" Code: "names" => array("doit", "mod_docman"), // used databases Das ist schon OK so. Wie kommst Du auf i-doit? Die Datenbanken heissen doit und mod_docman Na ja, was nun passiert …. wenn ich die index.php aufrufe ist ganz seltsam, >es wird ein Teil des PHP Codes angezeigt, im Klartext: Wenn php-Code im Quellcode angezeigt wird, wird er nicht interpretiert. Dein Apache unterstützt php? Auf der anderen Seite schreibst Du, dass Du phpinfo zusenden kannst, das setzt eigentlich voraus, das php läuft. Wo hast Du index.php aufgerufen? Bevor Du idoit nutzen kannst, erfolgt noch eine Webinstallation über das Skript http://mein.server/i-doit/installer/index.php erst anschließend ist der Aufruf möglich http://mein.server/i-doit/index.php Diese Antwort ist nicht die Lösung, aber vielleicht besser als nichts. Nebenbei würde ich nicht mehr zuviel Energie in die Installation von 0.8.6 stecken, da die 0.9 für Mitte Juli angekündigt ist - und die kommt bestimmt mit fehlerfreier Installation für alle UNIX-Installationen dieser Welt
  • Drucken

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    jockiJ
    Ja…bohrt nur rum in den Wunden Nein, im Grunde nicht. Auch hier wieder der oft bemührte Vergleich zur 0.9. Hier wird es zmuindest eine Export-Schnittstelle im XML-Format geben, um die Daten (z.B. für Druckaufbereitung) weiter zu verarbeiten. Für die 1.0er ist in der Überlegung, ein Druckreporting einzubauen. Sorry...
  • Datenbankstruktur

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    N
    Anfrage hat sich erstmal erledigt, da ich neuen Ansatz verfolge. Trotzdem wäre eine Doku über den tabletrace-Syntax interessant.