• Email-Benachrichtigung einrichten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    sendmail geht auf dem rechner demnach sollte auch dies hier klappen (aus mail.inc.php) if($sendMail) { /* Send mail */ $retVal = mail ($pReceiverMail, $pMailSubject, $tplMail, $tHeader); Vielleicht liegt es auch daran, dass ich garnicht weiss wo und an welcher stelle i-doit mails versendet. bisher bin ich davon ausgegangen, dass es bei den ARBEITSAUFTRAEGEN der Fall ist (zuordnung). Für einen Tipp wäre ich wirklich dankbar
  • HW / SW Zuordnung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • BaseDir probleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    Q
    So habe das Prob gelöst, finde die lösung aber was unschön. Mit einem Link i-doit unter documentroot funktioniert es. Gibt es eine elegantere? So ist es doppeöt gemoppelt einmal als Alias und dann auch noch im WWWroot Grüße Mark
  • Drucker

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Flow, well, i suggest the following: Please be a little bit patient and wait for the next release (0.9). With that you will get (in a few weeks) a) a localized version b) lots of new and extended features It's worthwhile to wait On the other hand: Maybe some of the developer crew will have a look at your problem. Sounds a bit curious.
  • Probleme bei der Installation

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    (Da das InstallationsSkript ziemlich unproduktiv ist, hab ich es von Hand gemacht) Bei mir hat es auch nicht funktioniert, aber das Urteil ist etwas hart. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, Apache zu installieren. In der "config_db.inc" ist die Datenbank falsch benannt gewesen, nämlich >nicht "i-doit" Code: "names" => array("doit", "mod_docman"), // used databases Das ist schon OK so. Wie kommst Du auf i-doit? Die Datenbanken heissen doit und mod_docman Na ja, was nun passiert …. wenn ich die index.php aufrufe ist ganz seltsam, >es wird ein Teil des PHP Codes angezeigt, im Klartext: Wenn php-Code im Quellcode angezeigt wird, wird er nicht interpretiert. Dein Apache unterstützt php? Auf der anderen Seite schreibst Du, dass Du phpinfo zusenden kannst, das setzt eigentlich voraus, das php läuft. Wo hast Du index.php aufgerufen? Bevor Du idoit nutzen kannst, erfolgt noch eine Webinstallation über das Skript http://mein.server/i-doit/installer/index.php erst anschließend ist der Aufruf möglich http://mein.server/i-doit/index.php Diese Antwort ist nicht die Lösung, aber vielleicht besser als nichts. Nebenbei würde ich nicht mehr zuviel Energie in die Installation von 0.8.6 stecken, da die 0.9 für Mitte Juli angekündigt ist - und die kommt bestimmt mit fehlerfreier Installation für alle UNIX-Installationen dieser Welt
  • Drucken

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Ja…bohrt nur rum in den Wunden Nein, im Grunde nicht. Auch hier wieder der oft bemührte Vergleich zur 0.9. Hier wird es zmuindest eine Export-Schnittstelle im XML-Format geben, um die Daten (z.B. für Druckaufbereitung) weiter zu verarbeiten. Für die 1.0er ist in der Überlegung, ein Druckreporting einzubauen. Sorry...
  • Datenbankstruktur

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    N
    Anfrage hat sich erstmal erledigt, da ich neuen Ansatz verfolge. Trotzdem wäre eine Doku über den tabletrace-Syntax interessant.
  • I-doIT Geschwindigkeit

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Schick mir die Datei als Private Message und ich korrigiers dir …
  • I-doIT mit Linux SuSe 9.3

    21
    0 Votes
    21 Posts
    10k Views
    ?
    Vielen herzlichen Dank, genau das Packet hat gefehlt… I-doIT funktioniert jetzt.... Gruß Setting
  • Problem mit RSS-Feeds

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Kein Problem. Vielleicht sollte man die ganzen Tips&Tricks mal zusammenstellen
  • Performance-Problem

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Kannst du Entweder die Einträge in der Tabelle news_rss in der DB doit löschen oder in der main.php den Codeblock von Zeile 37 bis Zeile 76 entfernen. Dann zeigt er gar nichts mehr an. Was du auch versuchen könntest, ist in der libs/rss/extlib/Snoopy.class.inc das Timeout in der Zeile 78-80 zu ändern.
  • Datenbankprobleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    @XarumanX: Naürlich kann die tabelle xarumanx_netdok._configuration nicht existieren, sie heisst nämlich xarumanx_netdok.configuration Das klingt, als hättest du versehentlich die beiden Datenbanken vertauscht. Die Tabelle "_configuration" existiert nämlich in der anderen Datenbank. Du solltest mal versuchen in der config_db.inc.php die folgenden beiden Zeilen auszutauschen: /* Set the databases as global variables */ $gPrimaryDB = $configDatabase["names"][0]; $gCMDB = $configDatabase["names"][1]; gegen: /* Set the databases as global variables */ $gCMDB = $configDatabase["names"][0]; $gPrimaryDB = $configDatabase["names"][1]; Wenn das nicht funktionieren sollte, musst du halt die Datenbanknamen austauschen.
  • Update v 0.8.5 auf 0.8.6

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Wir überschreiben mit dem Installer die Config-Dateien, die Rücksicherung dient nur als Absicherung. Die SYS-IDs sollten eingetragen sein, da diese beispielsweise als Referenz für die hochgeladenen Dateien dienen.
  • Bilder

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Hallo Herr Peetz, die Bildernamen hängen sich am Tabellennamen auf - in der Datenbank mod_docman sind diese Tabellen untergebracht (z.B. server, client, router, switch etc.), folglich müssen die Bildernamen folgende Syntax einhalten: [TABELLENNAME].jpg Die Bilder müssen in [IHR_WEBROOT]/modules/docman/pictures untergebracht werden.
  • Manuelles Eintragen von Dateien

    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    ?
    Hallo aw. Super Ideen. Aber sollte nicht erstmal die Grundfunktionalität sauber stehen, bevor man einen softwaretechnischen Potsdamer Platz ausbaggert? dpetereit
  • 0.8.6: Noch was zum Schmunzeln

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • 0.8.6: Warum habe ich´s auch gemacht.

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • I-Doit unter XAMPP für Linux

    12
    0 Votes
    12 Posts
    6k Views
    P
    Hallo, ich habe auch das Problem das die Meldung: "Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in C:\apachefriends\xampp\htdocs\functions_db_mysql.inc.php on line 85 " über dem Menü erscheint. Ansonsten funktioniert alles tatelos. MfG S. Peetz.
  • Reaktionszeiten bei Wartungsvertrag

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Hi, die befinden sich in der Tabelle mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten in der Datenbank mod_docman. Folgende Kommandos auf der mySQL-Konsole ausführen, um Reaktionszeiten hinzuzufügen: USE mod_docman; INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('8x5xNBD'); INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('24x7x4'); INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('24x7x8'); etc.
  • Installationsproblem

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    ?
    Klappt! Allerdings ist neben dem Abschnitt cdrom auch der noch der Abschnitt firma entsprechend anzupassen.` Cello